Er beschloss, die Zumutung Leben noch einmal auf sich zu nehmen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2012 – Seite 4

Bei einer Himmelsdurchmusterung haben australische Astronomen zwei Galaxien entdeckt, die unserer Heimatgalaxie frappierend ähnlich sind.

Auch wenn noch Geld vom Vormonat übrig ist, die Sicherheit der nächsten Zahlung gibt ein gutes Gefühl. Bundesligaprofis müssen nicht um ihre Überweisungen bangen.

Heute trifft der griechische Regierungschef Angela Merkel in Berlin. Sie wird ihn zum Sparen anhalten. Dabei schaffen das die Deutschen noch nicht einmal selbst - trotz überquellender Kassen.

Im Klang gibt es zwar deutlich hörbare Unterschiede, aber nicht in der Technik. Wie japanische Forscher berichten, singen Weißhandgibbons wie Opernsängerinnen.

Es wird wieder früher dunkler, also Zeit den Abendhimmel zu beleuchten Die Feuerwerkssaison beginnt an diesem Wochenende – auf der Spree.
Der DAAD unterstützt die Uni Potsdam in einem Streit über die Kooperation mit einer iranischen Religionshochschule. Auch der Dialog mit regierungstreuen Institutionen in problematischen Regimes könne sinnvoll sein, erklärte der DAAD.

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt über ihre Spitzenkandidatur, eigene Stärken, Basisdemokratie in ihrer Partei - und ihr Image als Vorkämpferin von Schwarz-Grün.
Howe Gelb spielt mit Giant Sand im Lido auf.

Die Ifa ist 2012 erneut auf Rekordkurs. Die Branche will in diesem Jahr mehr Fernseher verkaufen denn je.

Nicht nur in Deutschland, auch im Ausland bewegen Plagiatsvorwürfe gegen Politiker die Öffentlichkeit. So soll ausgerechnet der ehemalige EU-Kommissar für Bildung, der Slowake Jan Figel, bei seiner Doktorarbeit plagiiert haben
Alle Spiele live im Pay-TV auf Sky oder via „Liga Total“ im IP-TV der Telekom, Hin- und Rückrundenauftakt live im Ersten (heute, 20 Uhr 15: Dortmund gegen Bremen) die Free-TV-Zusammenfassung am Samstag ab 18 Uhr 30 in der ARD-„Sportschau“, das Top-Spiel des Abends im ZDF-„Sport Studio“ ab 23 Uhr, zwei Sonntagsspiele in Dritten Programmen ab 21 Uhr 45 (WDR) oder 22 Uhr (RBB), die Live-Konferenzen im Hörfunk (InfoRadio, Netz-Radio „90elf“) – Fans müssen sich zur 50. Saison nicht umstellen, was Fernsehen/Radio betrifft.
Während die Stadt- und Staatstheater sich um die letzten großen Dinge kümmern – auch in dieser Saison stehen wieder Zivilisation, Moral, Schicksal und Verantwortung auf dem Spiel –, beschäftigen sich die Kieztheater mit dem Leben vor der Tür. In hochnotkomischen Theatersoaps schleichen dort – meist ohne öffentliche Förderung – Szenestreber, „Prenzlwichser“, Dönerbudenchefs und Latte- Macchiato-Muttis über die Bretter: Je dumpfer das Klischee, desto lustvoller seine bühnentechnische Ausweidung.