Old School-Hip-Hop plus Neo Soul: Der Berlin Musiker Max Herre und sein drittes Solo-Album „Hallo Welt!“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2012 – Seite 3
Er langt kräftig zu, der Innenminister in Nordrhein-Westfalen. Ralf Jäger hat auf einen Schlag drei rechtsextreme „Kameradschaften“ verboten, zuvor setzte er schon im Mai der Existenz einer braunen Gruppierung in Köln ein Ende.
Was fehlt? Den Bayern ein teurer defensiver Mittelfeldspieler aus Spanien – und der Bundesliga damit ein neuer Rekordtransfer.
Der Deutsche Ethikrat empfiehlt, die religiöse Beschneidung minderjähriger Jungen unter strengen Standards zu erlauben. Bedingung sei, dass der Eingriff medizinisch fachgerecht und mit Betäubung durchgeführt sowie ein Vetorecht des Kindes abhängig von seinem Entwicklungsstand anerkannt wird.

Unsere Kolumnistin erklärt das Verhältnis zwischen türkischen Frauen und ihren Ehemännern. Es ist nämlich ein bisschen wie bei der anderen, der berühmten "Mutti".

Das Waterloo der deutschen Anti-Atomkraftbewegung: Die Kino-Dokumentation „Das Ding am Deich“ zeigt Menschen rund um das AKW Brokdorf.
Lars Spannagel über das zwiespältige Geburtsjahr der Bundesliga.

Entwicklung des Areals hat für CDU Priorität.
Aufgezeichnet von Benjamin Apitius. Ohne je ein Bundesligaspiel bestritten zu haben, bin ich quasi als Amateur in die englische Premier League gewechselt.

Versandapotheken wollen nach dem Rabattverbot ihr Geschäftsmodell retten.

Die finanziellen Auswirkungen des Flughafen-Desasters werden nach der Sommerpause im Abgeordnetenhaus besprochen, schon stellen sich die Regierungsparteien auf weitere Mehrkosten ein. Unterdessen wurden Wowereit und Schwarz im Beteiligungsausschuss befragt.

Gatower Familienvater informierte Bild-Zeitung.
Es ist Zufall. Im September erscheint eine deutsche Sonderbriefmarke mit einem Bibelzitat zur Beschneidung.
Die Bundesliga geht in ihre 50. Saison. Peter Müller war immer dabei, der HSV-Fan hat seit 1963 eine Dauerkarte. Auch der Kommerz der Neuzeit kann ihn nicht vergraulen.

Der Bund will die Rentenbeiträge senken, die Länder stellen sich quer. Und in der CDU verstehen sie nicht, dass Sozialministerin Ursula von der Leyen den Konflikt nicht zu entschärfen versucht.

Bald werden mit dem Kinostar die ersten Szenen für die ARD-Krimireihe gedreht und schon jetzt steht fest: so viel ist vorab noch nie zuvor über einen neuen "Tatort"-Kommissar diskutiert worden. Während sich die Zuschauer freuen, sind Schweigers Kollegen eher kritisch.

Ikea will europaweit Studentenwohnungen, Budget-Hotels und ganze Stadtteile mit Büros und Wohnungen bauen und vermieten. Deutschland gilt als Hauptziel. Erste deutsche Ikea-Billighotels sollen schon 2013 fertig sein. In London wird zudem ein ganzer Stadtteil gebaut.
Schwindende Hoffnungen auf eine neuerliche Lockerung der US-Geldpolitik haben den Dax am Donnerstag ins Minus gedrückt. Nach einem freundlichen Start verlor der Leitindex bis zum Handelsschluss ein Prozent auf 6949 Punkte.
Die Wiege der indoeuropäischen Sprachen stand in der heutigen Türkei, besagt eine neue Studie. Sie steht im Widerspruch zur Theorie vieler historischer Linguisten.

Die Bundesjustizministerin will gleichgeschlechtliche Partnerschaften mit der Ehe gleichstellen - doch es gibt Widerstand vom Koalitionspartner. Gerade die Konservativen in der Union fürchten um das traditionelle Familienbild.
Neue Bücher Berliner Autoren.
The Baseballs.
Die rot-rote Landesregierung in Potsdam hält an der geplanten Kürzung der Förderung fest – obwohl Berlin und die regionale Künstlerbranche heftig protestiert hatten.

Großmutter und Neffe bekommen Sorgerecht.

Jahrelang bemühte sich die Türkei im Verhältnis zu ihren Nachbarn um eine "Null-Problem-Politik". Dann kam Außenminister Ahmed Davutoglu zu dem Schluss: Mit Assad ist nicht zu reden. Und veränderte die Strategie des Landes radikal.
Er beschloss, die Zumutung Leben noch einmal auf sich zu nehmen

Bei einer Himmelsdurchmusterung haben australische Astronomen zwei Galaxien entdeckt, die unserer Heimatgalaxie frappierend ähnlich sind.
Mit dem Deutschlandstart von Google TV im September verwischen die Grenzen zwischen TV und Internet weiter. Das wirft auch medienpolitische Fragen auf.
TICKETS UND PREISEDas Kombiticket kostet 18 Euro (ermäßigt zwölf Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt). Es gilt in allen beteiligten Museen zwischen 18 und 2 Uhr, für die Bus-Shuttles und von 15 bis 2 Uhr für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Die Idee kam Rafael Kugel beim Einkaufen: „90 Prozent der Säfte, die es im Supermarkt gibt, werden aus Konzentrat hergestellt“, stellte er fest. Da könne man sich den Saft doch gleich selber mischen.
In der Nähe der CDU-Bundesparteizentrale in Tiergarten ist am Donnerstag ein 30-jähriger Mann niedergestochen worden. Der Tat sei eine Verfolgungsjagd auf der Klingelhöferstraße vorausgegangen, in die mehrere Autos verwickelt waren, teilte ein Polizeisprecher mit.
Die 31. Lange Nacht der Museen steht diesmal ganz im Zeichen des 775. Stadtjubiläums. Auch die Historiale feiert mit.

Deutschland hat Weißrussische Polizisten Anschauungsunterricht gegeben, eigentlich ein ganz normaler Vorgang zwischen zwei Ländern. Aber Weißrussland ist kein Land wie jedes andere und der Castor-Einsatz ist kein geeigneter Ansatz für derartige Projekte.
Alle Spiele live im Pay-TV auf Sky oder via „Liga Total“ im IP-TV der Telekom, Hin- und Rückrundenauftakt live im Ersten (heute, 20 Uhr 15: Dortmund gegen Bremen) die Free-TV-Zusammenfassung am Samstag ab 18 Uhr 30 in der ARD-„Sportschau“, das Top-Spiel des Abends im ZDF-„Sport Studio“ ab 23 Uhr, zwei Sonntagsspiele in Dritten Programmen ab 21 Uhr 45 (WDR) oder 22 Uhr (RBB), die Live-Konferenzen im Hörfunk (InfoRadio, Netz-Radio „90elf“) – Fans müssen sich zur 50. Saison nicht umstellen, was Fernsehen/Radio betrifft.

Heute trifft der griechische Regierungschef Angela Merkel in Berlin. Sie wird ihn zum Sparen anhalten. Dabei schaffen das die Deutschen noch nicht einmal selbst - trotz überquellender Kassen.

Im Klang gibt es zwar deutlich hörbare Unterschiede, aber nicht in der Technik. Wie japanische Forscher berichten, singen Weißhandgibbons wie Opernsängerinnen.

Es wird wieder früher dunkler, also Zeit den Abendhimmel zu beleuchten Die Feuerwerkssaison beginnt an diesem Wochenende – auf der Spree.

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt über ihre Spitzenkandidatur, eigene Stärken, Basisdemokratie in ihrer Partei - und ihr Image als Vorkämpferin von Schwarz-Grün.
Howe Gelb spielt mit Giant Sand im Lido auf.
Während die Stadt- und Staatstheater sich um die letzten großen Dinge kümmern – auch in dieser Saison stehen wieder Zivilisation, Moral, Schicksal und Verantwortung auf dem Spiel –, beschäftigen sich die Kieztheater mit dem Leben vor der Tür. In hochnotkomischen Theatersoaps schleichen dort – meist ohne öffentliche Förderung – Szenestreber, „Prenzlwichser“, Dönerbudenchefs und Latte- Macchiato-Muttis über die Bretter: Je dumpfer das Klischee, desto lustvoller seine bühnentechnische Ausweidung.

Die Ifa ist 2012 erneut auf Rekordkurs. Die Branche will in diesem Jahr mehr Fernseher verkaufen denn je.

Nicht nur in Deutschland, auch im Ausland bewegen Plagiatsvorwürfe gegen Politiker die Öffentlichkeit. So soll ausgerechnet der ehemalige EU-Kommissar für Bildung, der Slowake Jan Figel, bei seiner Doktorarbeit plagiiert haben
Der DAAD unterstützt die Uni Potsdam in einem Streit über die Kooperation mit einer iranischen Religionshochschule. Auch der Dialog mit regierungstreuen Institutionen in problematischen Regimes könne sinnvoll sein, erklärte der DAAD.

Auch wenn noch Geld vom Vormonat übrig ist, die Sicherheit der nächsten Zahlung gibt ein gutes Gefühl. Bundesligaprofis müssen nicht um ihre Überweisungen bangen.

Nach Soloprojekten und Trennunggerüchten bringt die Brit-Pop-Band Bloc Party ihr Album „Four“ heraus. Es ist sehr rockig geraten und macht Schluss mit den elektronischen Experimenten der Vergangenheit.
Werner van Bebber begrüßt die pädagogischen Ziele eines Richters.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Das Sommerfestival in Hamburgs Kampnagelfabrik, zum letzten Mal unter Matthias von Hartz.