zum Hauptinhalt

Im Mittelpunkt des 2. Spieltages der Fußball-Landesklasse Mitte steht das erste Kreisderby auf dem Sportplatz Sandscholle: Der SV Babelsberg 03 III erwartet dazu den Teltower FV.

Gute Adresse. Die Potsdamer Jura-Fakultät hat einen guten Ruf.

Linke für Erhalt der Jura-Fakultäten in Potsdam und Frankfurt (Oder), FDP fordert Entscheidung

Von Jan Kixmüller

Wer war wer am preußischen Königshof: Mit dem „Preussen Memo“ können sich auch Geschichtsmuffel spielerisch einen ersten Überblick über die preußische Geschichte verschaffen.

Die Villa Mühlberg in der Puschkinallee 4 wurde 1872 durch den Maurermeister Heinrich Zech für den Rentier Otto Mühlberg als Sommerhaus errichtet. Mit einem Besitzerwechsel im Jahr 1905 an Baron von Oppenfeld wurde der klassizistische Bau im Jugendstil überformt.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat sich hinter die umstrittene Kooperation der Universität Potsdam mit einer iranischen Religionshochschule gestellt. Die Zusammenarbeit solle fortgesetzt werden, „solange sie wissenschaftlich seriös möglich ist“, erklärte DAAD-Präsidentin Margret Wintermantel am Donnerstag.

Berlin - Um die Mehrkosten Berlins für den Flughafen BER zu verbuchen, wird das Berliner Abgeordnetenhaus voraussichtlich im Dezember einen Nachtragshaushalt beschließen. Das kündigte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Donnerstag im Beteiligungsausschuss des Parlaments an.

Die Perlhuhnroulade mit Pfefferkirschen eignet sich als Vorspeise für vier Personen. Dafür vier Perlhuhnbrüste von je etwa 110 Gramm abputzen, bis zur Hälfte einschneiden und vorsichtig auf Frischhaltefolie flachklopfen.

Potsdam zieht die Mietenbremse. Das klingt erst einmal gut.

Von Henri Kramer
Schon im Vorjahr hatten Eltern und Schüler am Brauhausberg in Potsdam ein Protestlager aufgeschlagen, um gegen die Kürzungen zu protestieren.

Jetzt ziehen in Brandenburg auch die Freien Schulen gegen die Kürzungen der rot-roten Landesregierung vor das Landesverfassungsgericht. Zehn Träger, darunter die Schulstiftung der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und die evangelische Hofbauerstiftung, reichten am Donnerstagmorgen ihre Verfassungsbeschwerde ein.

Von Alexander Fröhlich

Er langt kräftig zu, der Innenminister in Nordrhein-Westfalen. Ralf Jäger hat auf einen Schlag drei rechtsextreme „Kameradschaften“ verboten, zuvor setzte er schon im Mai der Existenz einer braunen Gruppierung in Köln ein Ende.

HEUTE: Bärbel Siegel, GärtnermeisterinIn unserer zehnteiligen Serie stellen wir Potsdamer vor, für die Preußenkönig Friedrich II. zum Berufsalltag gehört.

In letzter Zeit habe ich Zuschriften von Lesern bekommen, die wissen wollten, warum ich in meinen Kolumnen ausschließlich meinen Vater zitiere. Nein, meine Mutter ist nicht taubstumm oder wird unterdrückt.

Von Hatice Akyün

Nach einem Start nach Maß – 2:0-Auswärtssieg gegen Erkner – empfängt der RSV Eintracht Teltow am Samstag Aufsteiger Stahl Finow zum ersten Heimspiel in der Fußball-Landesliga. Der Neuling konnte zum Saisonauftakt weniger jubeln.

Das Gutachtebn ist brisant - und reiht sich nahtlos ein in die Expertenpapiere, die Brandenburg ein schlechtes Zeugnis bei der Umwandlung der DDR-Agrarbetriebe nach der Wende bescheinigen: Helmut Klüter, Professor für Regionale Geografie aus Greifswald, stellt am heutigen Freitag in der Enquetekommission des Landtags Brandenburg zum Umgang mit dem Erbe der SED-Diktatur sein Gutachten „Gegenwärtige Strukturen und Entwicklungstendenzen in der Brandenburger Landwirtschaft im Ländervergleich“ vor, das Fazit, das er darin zieht, ist alarmierend.Die Flächenproduktivität erreicht mit 545 Euro je Hektar nur 65 Prozent des deutschen Durchschnitts, der niedrigste Wert in Ostdeutschland.

Mit der von den Stadtverordneten beschlossenen Mietenbremse wird die Pro Potsdam dazu verpflichtet,auf Einnahmen in Gesamthöhe von 13,2 Millionen Euro innerhalb der kommenden zehn Jahre zu verzichten. So soll die städtische Gesellschaft künftig die Kosten für Modernisierungen statt mit elf Prozent, wie gesetzlich zulässig, nur noch mit maximal neun Prozent auf die Mieten umlegen.

Innenstadt - Der Berliner Unternehmer Abris Lelbach, Chef des Elektroanlagenbauers Elpro, wird den Palast Barberini an der Alten Fahrt wiederaufbauen. Das Stadtparlament stimmte am Mittwochabend dem Verkauf des städtischen Grundstücks mit sehr großer Mehrheit bei zwei Nein-Stimmen der SPD sowie Enthaltungen bei SPD und Linken zu.

Die Zusammenarbeit zwischen zwei Ländern im Polizeibereich ist eigentlich eine ganz normale Sache. Grenzschutzbeamte wissen, dass es ohne Austausch nicht geht, wenn man es mit Menschenhandel und illegaler Einwanderung zu tun hat.

Bei der Umwandlung der DDR-Agrarbetriebe lief in Brandenburg besonders viel nicht rechtens. Folgen hatte dies kaum. Schon gar nicht für die alten Eliten, die davon profitierten. Das schadete den alten Genossenschaftsmitgliedern und schadet dem Rechtsstaatsempfinden.

Indiz für Indiz: Eine Seite aus dem besprochenen Band.

Marc-Antoine Mathieus „3 Sekunden“ ist Vexierspiel, philosophische Tüftelei - und eine der klügsten Reflexionen über Erkenntnistheorie und Konstruktivismus der Comicgeschichte.

Von Moritz Honert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })