zum Hauptinhalt
Alex Alves ist am 14. November 2012 im Alter von 37 Jahren an Leukämie gestorben.

Die Chemotherapie schlug nicht an: Der ehemalige Hertha-Spieler Alex Alves ist am Mittwoch im Alter von nur 37 Jahren in einem Krankenhaus in Brasilien an Leukämie gestorben. Nun trauert nicht nur sein alter Club Hertha BSC um den Torschützen des Jahres 2000.

Von Lars Spannagel
Ungleiches Paar. Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt siegte in der Urwahl gegen Parteichefin Claudia Roth. Sie kandidiert erneut als Vorsitzende.

Nach der Urwahl geht es bei den Grünen am Wochenende weiter. Auf dem Bundesparteitag in Hannover wird die Parteispitze gewählt. Auch die Sozialpolitik spielt eine Rolle. Das linke Lager könnte sich durchsetzen.

Von Sabine Beikler

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 5!

Von Thomas Lackmann

Ultraläufer haben den 160 Kilometer langen Berliner Mauerweg als Rennstrecke entdeckt. Ihnen geht es nicht nur um den Sport sondern, auch um die Geschichte der Rundroute.

Von Nantke Garrelts

Am 11. November ging es los. 20 Extremsegler bestiegen verwegen konstruierte Rennjachten, um allein um den Globus zu jagen. Die ersten mussten nach Kollisionen mit Fischerbooten bereits aufgeben. Einem weiteren fiel der Kiel ab. Ein Resumee der ersten Tage.

Von Kai Müller
Zur medizinischen Nutzung ist Marihuana in Colorado schon seit dem Jahr 2000 legal.

Haschisch-Brownies im Laden und Marihuana beim Apotheker: Das ist in einigen US-Bundesstaaten schon Realität. Doch in Colorado und Washington avanciert der Joint nun nach einer Volksabstimmung zum legalen Genussmittel. Die Grasindustrie wittert das große Geschäft.

Von Maria Fiedler
Die Radikalen werden uns weiter gegenübertreten, in Springerstiefeln und Internetblogs, aber auch in Talkshows oder Sachbuchregalen

Radikalität ist nicht bloß Randerscheinung, sondern Teil der Mitte, aus der sie erwächst. Deswegen darf das Engagement gegen rechts nicht als Exorzismus gehandhabt werden, der Besessenen einen Dämon auszutreiben soll.

Von Jost Müller-Neuhof
Günther Oettinger kritisiert, dass der europäische Binnenmarkt nur in Ansätzen existiert.

Im europäischen Binnenmarkt soll Strom und Gas bis 2014 ungehindert fließen. Die Kunden könnten so Milliarden an Energiekosten sparen. Doch die EU-Staaten öffnen den Markt zu langsam. Jetzt macht Kommissar Oettinger Druck.

Von Christopher Ziedler
Solardächer in einer Siedlung in Fürstenfeldbruck.

Mit der Energiewende soll Deutschland zum Vorbild für andere werden. Im Ausland interessiert das niemanden. Weltweit verschärft sich der Kampf um Öl und Gas. Niemand sollte glauben, Deutschland bliebe durchs Aufstellen weiterer Solardächer und Windräder von diesem Konflikt verschont. Jetzt muss eine große Lösung her.

Von Kevin P. Hoffmann

Grandioses Finale bei der Deutschen Guggenheim: Die New Yorker zeigen zum Abschied von Berlin und der Deutschen Bank im Rahmen ihrer „Visionen der Moderne“ unter anderem Picasso, Matisse, Monet, Delaunay und Kandinsky. Die Zukunft der Kunsthalle Unter den Linden dürfte nun jünger und internationaler werden.

Von Nicola Kuhn

Innenstadt - Am kommenden Wochenende wird Freitag, Samstag und Sonntag in der Nikolaikirche Am Alten Markt wieder der Tisch gedeckt. Insbesondere sozial schwache oder einsame Menschen und bedürftige Familien mit Kindern sind dann zu kostenlosen warmen Mahlzeiten und weiteren Hilfsangeboten eingeladen.

Berlins Finanzsenator gerät unter Druck, weil er Führung bei Privatfirma wieder aufnahm

Von Ralf Schönball

Potsdam - Brandenburgs CDU-Landtagsfraktion hat es diesmal geschafft: Im zweiten Anlauf ist am Dienstag, wieder in einer Kampfabstimmung, aber ohne neue Verwerfungen, die Lausitzer Abgeordnete Roswitha Schier als Vize-Vorsitzende gewählt worden. Die 50-Jährige, die früher einmal parlamentarische Geschäftsführerin war, aber seitdem zur zweiten Reihe gehört, setzte sich gegen Ex-Justizministerin und Vize-Landesparteichefin Barbara Richstein durch.

Von Thorsten Metzner

Zum Finale des Jubiläumsjahres 50 Jahre Fluxus gibt es ab kommenden Freitag, dem 16. November, um 19 Uhr im Museum Fluxus+ in der Schiffbauergasse etwas ganz Besonderes zu sehen.