zum Hauptinhalt
Provozierter Unterrichtsausfall. Mehr als 1500 protestierende Lehrer haben sich am Donnerstag in Brandenburg/Havel zu einer Konferenz der Lehrer- und Personalräte versammelt. Ziel der Aktion war es, über Missstände an den Schulen zu sprechen.

Bildungsministerin Martina Münch (SPD) kam nicht: Sie hätte auf den Protest-Versammlungen der Lehrer gehört, wie Unterrichtsausfall frisiert wird

Von Thorsten Metzner

Dass sie gegen den absoluten Favoriten ATSV Güstrow eine Niederlage kassieren würden, war den Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 schon im Vorfeld klar. Mit 0:4 mussten sie sich zum Auftakt der Hallensaison am vergangenen Sonntag in Sachsen geschlagen geben – ein Ergebnis, mit dem Trainer Philipp Koesling jedoch nicht unzufrieden war.

Man muss sich nur langsam herantasten, dann geht das schon. Erst wird der Weihnachtsmarkt ein bisschen nach hinten verlängert, weil man nach dem fetten Gänse- oder Entenbraten an den Weihnachtsfeiertagen noch darüber schlendern und als Magenneutralisation einen Schnaps oder Glühwein trinken möchte.

Von Hella Dittfeld

Eines vorweg: Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum ist kein Opfertyp. Er ist ein starker Boxer im Ring, einer, der ordentlich austeilt und deshalb auch bereit sein muss, harte Schläge einzustecken.

In der Fußball-Landesliga Nord kämpft der RSV Eintracht Teltow am Samstag gegen Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf um die Fortsetzung des Aufwärtstrends. Vor Wochenfrist gelang dem RSV ein Kantersieg in Kyritz.

Nun kann er wachsen: Regierungschef Platzeck pflanzte einen Apfelbaum in die Erde des einst königlichen Weinbergs.

Es ist der Vorliebe Friedrich des Großen (1712-1786) für frisches Obst zu verdanken, dass vor 250 Jahren auf dem Potsdamer Klausberg Aprikosen, Pfirsiche und Weintrauben reiften. Nun soll der königliche Garten wieder rekultiviert werden, die Berliner Mosaik-Werkstätten für Behinderte arbeiten schon seit einigen Jahren daran, das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kleinod wieder herzurichten.

Von Peter Könnicke

„Der Weihnachtsmarkt kann gar nicht früh genug sein“, meint Ilona Schneider, die am Donnerstag mit ihren drei Enkelkindern bei der Eröffnung auf dem Luisenplatz dabei war: „Der erste Tag ist immer der Schönste.“ Die Diskussion um den Eröffnungstermin findet sie albern.

Potsdam - Nach dem Bekanntwerden von drei weiteren Stasi-Fällen bei der brandenburgischen Polizei hat sich die CDU erneut für eine Ausweitung der Überprüfung von Polizei- und Justizbeamten ausgesprochen. Die „lasche Überprüfungspraxis von Rot-Rot“ sei ungenügend und habe zur Folge, dass es immer wieder neue Stasi-Fälle in Brandenburg geben werde, sagte der CDU-Rechtsexperte Danny Eichelbaum am Donnerstag.

Der Sozialwissenschaftler Rüdiger Schmolke wurde 1969 in Hamburg geboren und studierte dort Politologie, in Berlin studierte er Public Health. Seit 2007 wohnt er in Potsdam, in seiner Freizeit wandert er.

Die Potsdamer Stadtverwaltung kommuniziert die ab 2015 gesetzlich vorgeschriebene Biotonne in einer Weise, als käme eine große Last auf die Stadt und deren Bewohner zu. Das Gegenteil ist der Fall, die Biotonne ist mehr Lust statt Last.

Von Guido Berg

Die Kanzlerin spricht von der erfolgreichsten Bundesregierung seit der Wiedervereinigung – und ihr Verteidigungsminister von einer Politik der Stärke, die zu sichern ist, indem jeder der Geschwätzigkeit wehrt. Wie passt das zusammen?

Im Spitzenspiel der 13. Runde der Fußball-Landesklasse Mitte erwartet der Tabellenführer FSV Babelsberg 74 am Samstag den Tabellenzweiten Borussia Belzig.

Die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ beging gestern den 20. Jahrestag ihrer Wiederbelebung. Das Kulturministerium bleibt in Dortustraße

Von Holger Catenhusen

Peking - Ermutigende Konjunkturdaten aus China nähren die Hoffnung, dass der Wachstumstreiber der globalen Wirtschaft zum Jahresende wieder auf Touren kommt. Die Industrie des größten Schwellenlandes verbuchte im November erstmals seit einem Jahr bessere Geschäfte, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage der britischen Großbank HSBC hervorgeht.

Foto: dpa

Gelsenkirchen - Seine jetzigen Freunde aus Gelsenkirchen hatte Christian Fuchs mit seinem Siegtor gegen Piräus bereits beglückt, und nun waren die alten Freunde aus Bochum an der Reihe. Mit einem Stadionheft ausgerüstet, trat die kleine VfL-Delegation an den Held des Abends heran, drückte ihm einen schwarzen Filzstift in die Hand – und Fuchs, der frühere Bochumer, holte zu einem gewaltigen Armschwung aus und schrieb in riesigen Buchstaben „Herzlichst, Christian“ auf die aufgeschlagene Seite.

Von Jörg Strohschein
Die drei Babbel-Gründer: v.l. Lorenz Heine (39), Markus Witte (42) und Thomas Holl (37)

Die Berliner Firma Babbel verkauft Onlinesprachkurse - und macht damit bereits im dritten Geschäftsjahr mehr als eine Million Euro Umsatz.

Von Morten Freidel
Foto: dapd

Berlin - Die Neuaufstellung des Deutschen Gewerkschaftsbundes bekommt langsam Konturen. Als Ersatz für die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock kommen zwei Frauen infrage: Elke Hannack, derzeit Vorstandsmitglied bei Verdi, und Eva Maria Welskop-Deffaa, bis vergangenen Sommer Abteilungsleiterin für Gleichstellung und Chancengleichheit im Familienministerium.

Von Alfons Frese

Nachrichten aus einer versunkenen Stadt: Uwe Kolbes Charlottenburger „Lietzenlieder“.

Von Michael Braun
Zum Davonschweben. Mario Götze freut sich über sein Tor zum 2:0 gegen Ajax Amsterdam. Foto: Eibner

Europa staunt über den Auftritt von Dortmunds Mario Götze in Amsterdam.

Von Felix Meininghaus
Eckensteher. Die Leader der Band, Sänger Florian Pühs (links) und Gitarrist Philipp Lippitz, posieren hier recht ungeniert an einer anderen Weggabelung in Mitte. Die urban-sensible Stimmung ihrer Musik fängt das Bild dennoch ein.

Zwei Männer wurden verlassen. Daraufhin gründeten sie die Band Ecke Schönhauser, um über ihre Leiden singen zu können. Jetzt erscheint ihr Debüt, klingt ein bisschen nach den frühen Blumfeld - und beweist: Verlassenwerden kann einen großen Wert für die Kunst haben.

Von Jens Uthoff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })