Nur China ist in der Lage, Druck auf Nordkorea auszuüben – auf Kosten der Bevölkerung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2013 – Seite 3
Um das Gedenkkonzept gemeinsam mit Bürgern zu erarbeiten, hat die Stadtverwaltung ein Thesenpapier mit Fragen verschickt. Die Antworten sollen bis 1.
Mit Oligarchengeld und Südamerikanern stößt Dortmunds Gegner Donezk in Europas Spitze vor
ADAC will frühere Bahntrassen nicht aufgeben

Das Problem ist nicht neu, die Maßstäbe schon: Die Zahl an Asylbewerbern im Kreis wird weiter ansteigen. Noch ist unklar, wo sie unterkommen.
Die Berliner Charité ist ein Gesamtkunstwerk, das seit der Gründung 1710 groß und komplex geworden ist, ohne jemals vollendet zu werden. Der Weg scheint das Ziel zu sein.
Potsdams Ringer sehen Zukunft ihres Sports durch Olympia-Aus in Gefahr

Potsdamer Geoforscher wollen mit einem neuen Satelliten die Fernerkundung für Agrar- und Forstwirtschaft optimieren
„Respekt statt Mitleid“ wünschen sich viele Rollstuhlfahrer von ihren Mitmenschen, die sich ohne Hilfsmittel bewegen können. Für mehr Normalität im Umgang miteinander werben auch die Initiatoren des ersten „Iron Roll“, einem Reifenrennen der besonderen Art.
Der Pro-Potsdam-Kompromissentwurf für die Alte Post ist abgelehnt worden – das Gebäude soll seine historische Hülle bekommen
„Fracking“ ist unwirtschaftlich und gefährlich
Die Brandenburger werden immer weniger, die Verwaltungskosten aber steigen. Jetzt liegen neue Varianten für eine Kreisreform auf dem Tisch – die Maximalversion sieht nur noch fünf statt der bislang 14 Landkreise vor.
Dritte WM-Medaille für deutsche Alpine
Potsdam - Die ehemalige Geschäftsführerin der Brandenburgischen Boden Gesellschaft (BBG) hat die Privatisierung des einst landeseigenen Unternehmens verteidigt. Sie habe immer nach Wegen gesucht, um die von der damaligen Landesregierung geplante Zerschlagung der BBG zu verhindern, sagte Dorette König am Dienstag als Zeugin im Untersuchungsausschuss des Landtags zur Immobilienaffäre.
Christa Queißer übergibt Bilder und Dokumente über die „Blumenkunst Freiberg“ dem Potsdam-Museum. Sie will, dass das ihr anvertraute Erbe der Freibergs für die Zukunft gut aufbewahrt wird.
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 muss im Kellerduell am heutigen Mittwoch ab 19 Uhr beim SV Darmstadt 98 auf seine Abwehrspieler Aaron Berzel, Zlatko Hebib (beide verletzt), Matthias Kühne (Rot-Sperre) und Matthias Rudolph sowie auf Stürmer Oliver Heil (beide fiebrige Magen-Darm-Erkrankung) verzichten. Dafür stehen Assimiou Touré nach seiner Gelb-Rot-Sperre und Severin Mihm nach einer Erkrankung wieder für die Defensive zur Verfügung.
Der Publizist und Kulturhistoriker Willi Jasper erhält die von der Darmstädter Goethe-Gesellschaft verliehene Johann-Heinrich-Merck-Medaille. Damit wird Jasper für seine Arbeiten zur Rezeptions- und Ideologiegeschichte von Goethes Faust-Dichtungen geehrt.

Arbeiten sind gestoppt und in erheblichem Verzug / Geschäftsleute beklagen Umsatzeinbußen

Bürger haben ab sofort freie Wahl zwischen Kfz-Zulassung in Potsdam oder Werder (Havel)
Die Potsdamerin Isabell Gerschke wechselte nach ihrer Polizeiruf-Karriere in Halle in die ARD-Krimiserie „Heiter bis tödlich“ und ermittelte dort im thüringischen Weimar unter dem Stichwort „Akte Ex“ als Katharina Katzer mit ihrem Kollegen Lukas Hundt alias Oliver Franck, mit dem sie nicht nur der Job verbindet. Ein Neuzugang in diesem ARD-Format ist demnächst die Potsdamerin Josephine Schmidt, bekannt als Paula Rapf im RTL-Seriendauerbrenner „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“: Die 32-Jährige spielt eine Lokaljournalistin in Aachen, die mit ihrem Kollegen – gespielt von Ole Puppe – Skandale aufdeckt und Morde aufklärt.
Berliner Vorstadt - Hilfe für Krebspatienten aus Potsdam: Mehr als 160 Schüler des Oberstufenzentrums „Johanna Just“ in der Berliner Straße lassen sich am heutigen Mittwoch als potenzielle Knochenmarkspender typisieren. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, hätten die Schüler zur Finanzierung der Aktion bereits im Vorfeld Spenden in Höhe von 2500 Euro gesammelt, da jede einzelne Registrierung rund 50 Euro kostet.
Am Stern/Innenstadt - Zwei Brände in Wohnhäusern musste die Feuerwehr in der Nacht von Montag zu Dienstag löschen. Gegen 5 Uhr wurde sie zum Brand eines Einfamilienhauses in die Steinstraße gerufen.
Potsdam zeigt sich von seiner winterlichen Seite. PNN–Leser Roland Nitsche schickte uns das linke Foto.
Kirchsteigfeld - Eine Potsdamerin steht unter Totschlagsverdacht: Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, wird gegen die 53-Jährige ermittelt, ob sie einen 61 Jahre alten Bekannten aus Berlin erstochen hat.Was genau vorgefallen ist, wird noch geklärt – offensichtlich war aber viel Alkohol im Spiel.

SPD will Friedhofsgasse nicht umbenennen – Ludwig Levy soll anderswo geehrt werden. Rathaus irritiert

Vattenfall beklagt einen Preisverfall an den Strombörsen – und warnt deutsche Kunden vor höheren Preisen.
Stefan Carow ist Juror beim Heiner-Carow-Preis im PANORAMA.
Stille – ARD, 20 Uhr 15. Der Schauspieler Jan Fedder kann auch etwas anderes als das ewige „Großstadtrevier“: Hier mimt der 58-Jährige den arroganten Fernsehmoderator Harry.
Bernd Matthies betrachtet gelassen den Baugrund unterm Schloss.
PRESSEKONFERENZ mit Stephen Soderbergh, Jude Law und Rooney Mara.

Der erste freiwillige Pontifex-Abtritt seit 700 Jahren lässt die uralte Leitungs-Institution der Katholischen Kirche funktional und fast modern erscheinen. Doch das Amtsverständnis bleibt in der Tradition.

Dieser Frosch ist kein großer Hüpfer, klettert aber geschickt wie ein Affe in den Bäumen der Regenwälder Südamerikas herum. Haftscheiben an seinen Zehen und Fingern helfen ihm dabei.
Bernd Matthies über die Arbeit des TV-Hundetrainers Cesar Millan.
Das Bekenntnis der sieben führenden Industrieländer (G7) zu marktgerechten Wechselkursen hat den Dax am Dienstag etwas gestützt. Der Leitindex stieg um 0,4 Prozent auf 7660 Punkte, nachdem er im Tagesverlauf mehrmals das Vorzeichen gewechselt hatte.
Wasser-, Energie- und S-Bahn-Tisch: Überall wollen die Berliner mitreden. Billiger wird das Leben dadurch nicht.
Weil immer weniger Menschen in der Mark wohnen, könnten Landkreise zusammengelegt werden.

Was die deutschen Universitäten brauchen, um in die Weltspitze aufzusteigen. Für die neue Exzellenz wäre ein Pakt für die Spitzenforschung nötig.
Pop-up-Läden sind aufregend: Nur für kurze Zeit verkaufen zwei Schwestern in Neukölln edle Schreibwaren. Denn in zwei Wochen gibt es dort wieder Süßes.
Polizei sichert Waffen, Schlagring und Böller.
Grüne wollen langjährigen Sicherungsverwahrten im Abgeordnetenhaus anhören. SPD und CDU haben Bedenken geäußert.
Der Berliner Risikokapitalgeber Point Nine Capital hat einen neuen Fonds aufgelegt, aus dem Start-ups finanziert werden. 40 Millionen Euro sammelte die Gesellschaft bei Anlegern ein.
Berlin - Wenn am Mittwochabend Real Madrid im heimischen Bernabeu-Stadion auf Manchester United trifft, ist das nicht nur das Duell zweier Erfolgsklubs, sondern auch das zweier Erfolgstrainer: José Mourinho gegen Sir Alex Ferguson. Ferguson, mittlerweile 71 Jahre alt, hat in 39 Jahren 48 Titel gesammelt.

Zur geplanten Neugestaltung der maroden Passage mit den Ku'damm-Bühnen gehört jetzt auch der Bau von Wohnungen. Nach langem Stillstand hat sich der Investor mit dem Bezirksamt geeinigt.

„Weissensee“, die Zweite – das Drama um Stasi und Regimekritik spitzt sich zu. Und eine Fortsetzung in den Wendeherbst 1989 hinein ist bereits in Planung.
„Camille Claudel 1915“ im WETTBEWERB. Und Juliette Binoche spricht in Berlin über die Seele.

Er war ein Fernsehstar. Jetzt mischt Beppe Grillo Italien politisch auf - ohne Fernsehauftritte. Ein Porträt

Gefährlicher als Butter und Schmalz? Wie gesund Pflanzenöl mit Omega-6-Fetten fürs Herz ist, ist umstritten. Nach einer neuen Studie können diese Fette das Risiko für Herzkranke sogar erhöhen.
Schladming - Einen Moment herrschte Unsicherheit, die Blicke wanderten hin und her, aber dann brachte die Anzeigentafel im Zielstadion von Schladming Gewissheit. Die deutsche Mannschaft hat am Dienstagabend zum zweiten Mal nach 2005 eine Teammedaille bei alpinen Ski-Weltmeisterschaften gewonnen.