zum Hauptinhalt
Der bekannte Kinderbuch-Autor Otfried Preußler ist tot.

„Die kleine Hexe“ und „Der Räuber Hotzenplotz“ machten ihn berühmt. Mit 89 Jahren ist der beliebte Kinderbuchautor Otfried Preußler gestorben. Er hinterlässt 32 Bücher, die vielfach ausgezeichnet wurden.

Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Sind alle letzten Fragen zum Rücktritt des Papstes gestellt? Nein. Unklar ist noch ob die Glocken läuten, wenn Benedikt abtritt. Unser Kolumnist Helmut Schümann nennt das mal eine wichtige Frage.

Von Helmut Schümann

Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München wird sein angekündigtes Benefizspiel beim Drittligisten FC Hansa Rostock laut eines Medienberichts am 14. Juli in der DKB-Arena austragen.

Als er vier war, verließ ihn die Mutter. Der Vater wollte auch nichts von ihm wissen. Zu Hause verkam der Sohn, allein. Aus seiner Lebensgeschichte hat Oskar Roehler zuerst einen Roman und jetzt einen Film gemacht: „Quellen des Lebens“.

Von Kerstin Decker
Die Nachtruhe am BER spaltet die Politik.

Wenn Matthias Platzeck den Nachtfluggegnern Zugeständnisse macht, koppelt er die deutsche Hauptstadt vom Weltflugverkehr ab. Seine Vorschusslorbeeren hat der Potsdamer Regierungschef mit dem Vorstoß aufgebraucht. Denn eins ist klar: Er kann nicht gleichzeitig für und gegen den Flughafen sein.

Von Gerd Appenzeller

Im Gewande der Ehrung für den Kupferdach-Mäzen Hasso Plattner wollten sich Potsdams Politiker auf der Landtagsbaustelle feiern. Mit scharfer Bürokraten-Kritik zerstörte Architekt Peter Kulka die Idylle

Von Guido Berg
Zwei, die soo Brandenburg sind: Ministerpräsident Platzeck (SPD) und Finanzminister Helmuth Markov (Linke.

Der Ausbruch des Landtagsarchitekten Peter Kulka mag streckenweise ungerecht gewesen sein - gerechtfertigt war er dennoch: Peter Tiede über einen Tag, der aus den Fugen geriet.

Von Peter Tiede

Große Worte, jüngst noch. Da schwor Matthias Platzeck mit den anderen Airport-Eignern Klaus Wowereit, Peter Ramsauer und Wolfgang Schäuble, „im gesamtstaatlichen Interesse“ beim Pannenflughafen in Schönefeld an einem Strang zu ziehen.

Am 1. März wird verkündet, wie der Brauhausberg bebaut werden kann. Die Stadtwerke suchen bereits nach einem Architekten für das Schwimmbad - sie wollen Ende 2014 mit dem eigentlichen Bau beginnen.

Von Peer Straube

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) rechnet damit, dass in den neuen Hauptstadtflughafen noch mehr Geld investiert werden muss. Im Interview mit dem RBB verwies der ehemalige BER-Aufsichtsratschef und jetzige Vize darauf, dass Berlin seinen Anteil an den bisherigen Mehrforderungen im Haushalt ausfinanziert habe, indem es Überschüsse aus dem Vorjahr zurückgelegt habe.

Die weltweite und langfristige Verfügbarkeit von Schiefergas ist unsicher, gibt Nico Bauer aus dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung PIK zu bedenken. „Unter bestimmten Umständen könnte es durchaus einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, meint er.

Stahnsdorf - Die Kirchliche Waldgemeinschaft Mittelbrandenburg hat auf die Proteste gegen die Arbeiten in den Wäldern bei Güterfelde, Kienwerder und dem Südwestkirchhof reagiert: „Unser Ziel ist nicht, dem Wald zu schaden oder ihn totzupflegen“, sagte Revierförsterin Christiane Weber. Man wolle den Wald erhalten, fördern und langfristig verbessern und tue damit nichts Ungesetzliches.

Schon gut in Form. Sarah Mayer – hier bei einem Wettkampf im Sommer – warf den Speer am Montag so weit wie noch nie im Winter und qualifizierte sich mit ihren 56,85 Metern für den Winterwurf-Europacup im März in Spanien.

Sarah Mayer vom SC Potsdam holte sich in Kienbaum mit dem Speer das Ticket zum Winterwurf-Europacup

Von Michael Meyer

Die SPD-Fraktion im Stadtparlament unterstützt Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in einer wichtigen Personalentscheidung: Jakobs will, dass der jetzige Finanzbeigeordnete Burkhard Exner (SPD) eine zweite achtjährige Amtszeit absolviert. Dazu muss Exner Mitte des Jahres von einer Mehrheit der Stadtverordneten gewählt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })