„Amerika steht an Ihrer Seite, jetzt und für immer“ – das sagt Bill Clinton 1994 im Beisein von Kanzler Helmut Kohl am Brandenburger Tor. Sechs Jahre später spielt die große Politik fast eine nachgeordnete Rolle.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.06.2013 – Seite 3

UNTERNEHMER.

Ein Schüler und ein Streikleiter, ein Gewerkschaftler und ein Genosse – sie gehörten zu den Verhafteten. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen hat ihre Biografien gesammelt. Wir stellen sie exklusiv vor.
Ein Überfall, sagt er, Räuber hätten ihm den Finger abgetrennt. Nun will er Geld von der Versicherung. Doch jetzt steht er vor Gericht. Selbstverstümmelung, glaubt die Staatsanwaltschaft.

Präsidenten-Schwester an ihrer alten Hochschule.
Keiner kam häufiger: Ronald Reagan besuchte Berlin viermal. Einmal als kommender Präsidentschaftskandidat 1978, dreimal als Präsident.

Ausstellung über Leni Riefenstahl in Prora auf Rügen.
Berlin - Auf die Berliner Fußballklubs warten in der ersten Pokalrunde Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Während Hertha BSC mit dem Viertligisten VfR Neumünster aus Schleswig-Holstein eine Pflichtaufgabe bewältigen muss, wird es für den Zweitligisten 1.

Kingston - Die dreimalige Sprint-Olympiasiegerin Veronica Campbell-Brown steht laut einem Bericht der jamaikanischen Zeitung „The Gleaner“ unter Dopingverdacht. Bei der 31-Jährigen sei bei einem Test am 4.
Antwort auf einen Leserbrief der Klasse 9 vom 12. Mai „Masern in Berlin“ Erst mal toll, dass ihr, liebe Schülerinnen, Zeitung lest und dann so genau und kritisch, dass ihr Ungereimtheiten bemerkt!

Er ist jung, 21 Jahre alt, da wird ihm eine Fahne in die Hand gedrückt. Und dann wird auf Hardy Firl geschossen. Ein Zeitzeugenbericht.
Der Österreicher Marco Djuricin folgt seinem Landsmann Daniel Beichler und wechselt von Hertha BSC zu Sturm Graz. Das gab der österreichische Erstligist bekannt.

DFB-Frauen starten gut in die EM-Vorbereitung.

Halle/Westfalen - Am Ende brandete der Applaus noch einmal so überwältigend auf, wie in dem Moment, als Thomas Haas die Arena von Halle betreten hatte. Die 11 000 Zuschauer auf den Rängen erhoben sich, und sie johlten und klatschten so laut, dass Haas ein Lächeln übers Gesicht huschte, auch wenn ihm eigentlich gar nicht danach war.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Von Jimmy Carters Berlin-Besuch bleibt vor allem ein Foto des US-Präsidenten auf der Aussichtsplattform am Potsdamer Platz in Erinnerung. Er wirft einen langen Blick über die Grenzanlagen.
Die NPD klagt gegen die neue Drei-Prozent-Hürde für die Europawahlen. Wollen die "etablierten Parteien" mit ihrer Klauselstrategie nur unliebsame Konkurrenz ausschalten?
ARBEITERKIND.DESophienstraße 21, 10178 Berlin, Infotelefon: 030/ 679 672 750 www.

Und plötzlich rasselten Panzer durch die Straßen. Berlin, das verwundete Herz Deutschlands, zerstört nach angezettelten Kriegen und geteilt durch Grenzlinien (aber noch nicht durch eine Mauer), wurde erschüttert: Arbeiter begehrten im angeblichen Arbeiter- und Bauernstaat auf, die DDR bröckelte in ihrem politischen Selbstverständnis: Die Menschen – anfangs nur wütend wegen höherer Arbeitsnormen – forderten schnell Unerhörtes: freie Wahlen.

Griechen, Italiener, Franzosen – alle machen sie am liebsten Urlaub im eigenen Land. Aber: Wir mögen’s auch.

Farbenprächtig lockt die Landesgartenschau nach Prenzlau. Und Pflanzen sind auch essbar. Das zeigen pfiffige Köche der Region.
Urlaub für Minijobber?
Warum ich mich als deutsche Senatorin mit den Demonstranten in der Türkei solidarisiere? Ganz einfach: In Deutschland leben mehr als drei Millionen Menschen, die aus der Türkei stammen. Jede gesellschaftliche Entwicklung dort wirkt sich auf unsere Gesellschaft aus.
Wir wollen freie Menschen sein! Volksaufstand 1953 – RTL, 22 Uhr 45.

„Ein richtiges Ergebnis, das mit einem fehlerhaften Verfahren zustande gekommen ist, ist für mich kein Rücktrittsgrund, sondern Anlass und Ansporn, derartige Fehler in Zukunft zu vermeiden.“ Thomas de Maizière (CDU), Verteidigungsminister, über sich und seine Rolle in der Euro-Hawk-Affäre.
Im Juni ist es erlaubt, auch Rügen als einen Teil von Berlin zu interpretieren.

Ein Vorbild kann dabei helfen, den eigenen Karriereweg zu finden – und Mut machen, für seine Ziele zu kämpfen.

Sterling in Belfast, Euro in Dublin: Wie Besucher das geteilte Irland erleben.
Keine Sorge: Mairübchen gibt’s auch im Juni noch. Sie sehen ein wenig wie Teltower Rübchen aus.
1954, ein Jahr nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen im anderen Teil Deutschlands, wurde der 17. Juni in der alten Bundesrepublik erstmals als Nationalfeiertag, als Tag der Deutschen Einheit, begangen.