zum Hauptinhalt

Vor dem Baustart neben der Französischen Kirche: Eine Wohnungs- Genossenschaft will auf der Freifläche direkt am Bassinplatz ein altes Karree wieder aufbauen – allerdings nicht ganz originalgetreu

Von Holger Catenhusen
Noch vor Ort. Auch am gestrigen Montag stand ein noch Feuerlöschpanzer zum Einsatz bereit.

Auch am Montag waren noch 65 Feuerwehrleute im Einsatz auf dem früheren Truppenübungsplatz bei Wünsdorf. In Brandenburg lagert noch viel alte Munition – eine explosive Mischung

Von Marion van der Kraats

Kleinmachnow - Der heimische Marienkäfer fühlt sich auch bei steigenden Temperaturen auf den Weizenfeldern wohl: Er profitiert sogar von der Klimaerwärmung und verwertet im Vergleich zu seinem asiatischen Artgenossen das Futter besser. Das sind die Ergebnisse des Kleinmachnower Julius Kühn-Instituts zum Fressverhalten von Marienkäfern bei erhöhten Temperaturen.

Von Eva Schmid

Werder (Havel) - Fast sieben Monate nach einer versuchten Brandstiftung in Werder hat die Polizei gestern Fotos einer Überwachungskamera herausgegeben. Mit den Aufnahmen wird jetzt nach drei Unbekannten gesucht, die in der Neujahrsnacht Silvesterraketen durch den Türschlitz eines Supermarktes in der Brandenburger Straße geschoben hatten.

Die Brandenburger Linke fordert einen Zug-Halt in Potsdam während des hochwasserbedingten Notfall-Fahrplans. Statt die Züge bislang durchrauschen zu lassen, sollte den Fahrgästen ein Aus- und Einsteigen in Potsdam sowie am Bahnhof Zoo in Berlin ermöglicht werden, forderte der Vorsitzende der Linksfraktion im Brandenburger Landtag, Christian Görke.

Die Fußballerinnen aus Norwegen treffen im Halbfinale der Europameisterschaft in Schweden auf Dänemark. Der hohe Favorit aus Frankreich scheiterte am Montagabend in Linköping sensationell im Elfmeterschießen mit 2:4 an den Däninnen.

Mit Teheran verbündet. In der Region ist die libanesische Hisbollah ein entscheidender Machtfaktor. Im syrischen Bürgerkrieg kämpft die Schiiten-Miliz auf Seiten des Machthabers Assad. Die Europäische Union will ihr nun den Geldhahn zudrehen. Foto: Reuters

Die EU ächtet die Hisbollah als Terrorgruppe – auch wenn einige Staaten Unruhe in Nahost fürchten.

Von
  • Frank Stier
  • Christopher Ziedler
Nur auf dem Papier Chefinnen:Annette Reiß (rechts, 56), Britta Mielenz (55), Petra Genth (links, 56)

Berlin wandelt sich rasant. Da helfen alteingesessene Geschäfte wie der Naturkostladen Kraut und Rüben in der Kreuzberger Oranienstraße ein Stück Kiezkultur zu bewahren.

Am Montagabend haben die Spezialisten der Polizei eine 100 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Spandau entschärfen können. Der Sprengkörper russischer Herkunft war am Vormittag gegen 11 Uhr bei Bauarbeiten für ein neues Einkaufszentrum an der Streit-/Ecke Goltzstraße entdeckt worden.

Martino

Der Argentinier Gerardo Martinowird nach Presseberichten neuer Trainer des FC Barcelona. Wie die spanischen Sportzeitungen am Montag übereinstimmend in ihren Online-Ausgaben berichteten, erhält der 50-Jährige beim spanischen Meister einen Dreijahresvertrag.

Mauer Wochenstart für den deutschen Aktienmarkt: Der Leitindex Dax hat am Montag nach einem sehr ruhigen Handelstag nahezu unverändert auf 8331 Punkte geschlossen. Damit konnte der deutsche Leitindex vorerst nicht an den Aufwärtstrend der vergangenen Woche anknüpfen Börsianer sprachen von fehlenden Kurstreibern und verwiesen zudem auf die Ferien- und Urlaubszeit.

Es steht außer Frage, dass die Hisbollah eine Terrorgruppe ist. Die radikalen Islamisten – von den Mullahs in Teheran reichlich mit Waffen und Ideologie versorgt – sind für zahlreiche blutige Anschläge in aller Welt verantwortlich.

Ein bisschen Widerstand. Wenige Australier protestierten gegen die Regelung. Foto: AFP

Die Regierung will alle Flüchtlinge nach Papua-Neuguinea abschieben – doch Proteste gegen die Verschärfung des Asylrechts gibt es kaum.

Von Ruth Eisenreich

Gegendarstellung zu „Der Pilz, der aus dem Keller kam“ im Tagesspiegel vom 15. Juli 2013: Sie schreiben im Zusammenhang mit einer Firma einer Frau Kuhlemann und eines Herrn Buddemeier und einem „Chido’s Mushroom“ genannten Pilzhersteller: „halb Berlin beliefert die Firma mit Kaffeesatz.

RUNDKURS Unsere Tour beginnt am S-Bahnhof Karlshorst. Der rund vier Kilometer lange Abschnitt zwischen Trabrennbahn, Modellpark, Villensiedlung und deutsch-russischem Museum ist gut zu Fuß und mit der Tram zu bewältigen.