Am Montagabend haben die Spezialisten der Polizei eine 100 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Spandau entschärfen können. Der Sprengkörper russischer Herkunft war am Vormittag gegen 11 Uhr bei Bauarbeiten für ein neues Einkaufszentrum an der Streit-/Ecke Goltzstraße entdeckt worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.07.2013 – Seite 4
Gegendarstellung zu „Der Pilz, der aus dem Keller kam“ im Tagesspiegel vom 15. Juli 2013: Sie schreiben im Zusammenhang mit einer Firma einer Frau Kuhlemann und eines Herrn Buddemeier und einem „Chido’s Mushroom“ genannten Pilzhersteller: „halb Berlin beliefert die Firma mit Kaffeesatz.
SICHER IN DEN URLAUBDas Zuhause sollte so aussehen, als ob jemand da ist. Bei Kurztrips kann man das Radio laufen lassen.
Jedes Jahr listet der deutsche Bühnenverein minutiös auf, welche Stücke wie oft inszeniert und von wie vielen Zuschauern gesehen wurden. An der Spitze tut sich da seit Jahren relativ wenig: Dramatische Gassenhauer wie Goethes „Faust“, Shakespeares „Hamlet“ oder Brechts „Dreigroschenoper“ dominieren die Hochkultur.

Prominente traten zur Mercedes Golf Trophy an.
RUNDKURS Unsere Tour beginnt am S-Bahnhof Karlshorst. Der rund vier Kilometer lange Abschnitt zwischen Trabrennbahn, Modellpark, Villensiedlung und deutsch-russischem Museum ist gut zu Fuß und mit der Tram zu bewältigen.
Parlamentarier wollen kontrollieren – aber wie?
Der Witz ist gut, soll aber wohl gar keiner sein. „Suhrkamp vor der Insolvenz gerettet“ steht über der Mitteilung, die an diesem Montag zusammen mit einem Beschluss des Landgerichts Frankfurt aus dem Büro von Hans Barlachs Medienholding AG verschickt wurde.

Entweder die Wähler schauen nicht genau hin, oder sie finden doch andere Dinge wichtiger. Bei der Oberhauswahl am Sonntag wurde Shinzo Abe mit einer beeindruckenden Mehrheit in seinem Amt bestätigt.
Es steht außer Frage, dass die Hisbollah eine Terrorgruppe ist. Die radikalen Islamisten – von den Mullahs in Teheran reichlich mit Waffen und Ideologie versorgt – sind für zahlreiche blutige Anschläge in aller Welt verantwortlich.

Berlin wandelt sich rasant. Da helfen alteingesessene Geschäfte wie der Naturkostladen Kraut und Rüben in der Kreuzberger Oranienstraße ein Stück Kiezkultur zu bewahren.
Der Berliner Bundesligist lässt mit Heiko Schaffartzik den nächsten Leistungsträger gehen.

Thomas Middelhoff wird Medienmanager in China.

Stefan Bradl fährt als erster Deutscher seit 1989 in der höchsten Motorrad-WM-Klasse aufs Podest.
Eine konkrete Idee für den Platz vor ihrer Schule wollten Schüler des Neuköllner Albert-Schweitzer-Gymnasiums umsetzen. Weil Sitzplätze für die Pause fehlen, planten sie einen Pavillon, der bei der Architektur Biennale vorgestellt wurde.

Die Bahn bekommt wieder einen Technik-Vorstand. Die BMW-Managerin Heike Hanagarth wechselt vom Autohersteller zum Staatskonzern.
Brandstiftung scheidet als Ursache des Feuers aus. Jetzt soll ein Förderverein gegründet werden.