zum Hauptinhalt
Doina Lupu, die Anwältin von Radu Dogaru und seinem mußmaßlichen Komplizen Eugen Darie, in Bukarest.

Die Meldung, sieben aus der Rotterdamer Kunsthalle entwendete Gemälde seien in einem rumänischen Ofen verbrannt, hatte für weltweites Entsetzen gesorgt. Nun änderte die Mutter eines der Angeklagten ihre ursprüngliche Aussage. Die Meisterwerke seien intakt. Ihr Verbleib ist weiter ungeklärt.

Von Georg Schemitsch
Siegfried Kauder gibt sich kampfeslustig. Zur Bundestagswahl am 22. September will er als unabhängiger Kandidat in Villingen-Schwenningen antreten.

Nicht die Wähler entscheiden, wer Bundesabgeordneter wird, sondern die Parteien. Wer sich diesem Privileg des Parteienstaates entgegenstellt, der bekommt dessen Macht zu spüren. Diese Erfahrung musste Siegfried Kauder machen, als er nach einer internen Niederlage beschloss, sich gegen seine Partei zu stellen.

Von Christoph Seils

Der lang ersehnte Nachwuchs im englischen Königshaus ist da. Herzogin Kate brachte am Montagnachmittag einen Jungen zur Welt, die gebannt wartende Öffentlichkeit erfuhr erst Stunden später von der frohen Kunde. Die Geburt des kleinen Jungen wurde nicht nur bei den Briten gefeiert.

Von Matthias Thibaut

Einen Tag nach Heiko Schaffartziks Abgang hat Basketball-Pokalsieger Alba Berlin den polnisch-amerikanischen Dreierspezialisten David Logan sowie den mazedonischen Nationalspieler Vojdan Stojanovski verpflichtet.

Bisher verschönern Bilder, Blumen und Fotografien eine Wohnung. Nun werden auch Fahrräder wie Skulpturen zur Schau gestellt.

Von Julia Prosinger
Viel Arbeit für den Kumpeltyp. Trainer Torsten Lieberknecht führte die Eintracht ganz nach oben, dort wird es nun schwer für ihn.

Am 9. August startet die Bundesliga in ihre 51. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. In der ersten Folge blicken wir auf Eintracht Braunschweig. Der Aufsteiger hat keine Stars und kaum Ambitionen – und freut sich trotzdem auf das Abenteuer Bundesliga.

Von Christian Otto
Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Christian Ströbele, nach der Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur NSU-Affäre.

Die Affäre um die Spionageaktionen der NSA, in die offenbar auch die deutschen Geheimdienste verwickelt sind, zeigt die Grenzen der parlamentarischen Kontrolle auf. Christian Ströbele über die Beschränkung der deutschen Grundrechte und die begrenzte Aufklärung der Bundesregierung.

Von Gerd Nowakowski

Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten haben die Paralympics-Siegerinnen Marianne Buggenhagen und Martina Willing im Diskuswettbewerb einen Doppelsieg gefeiert.

Gesperrt. Ryan Braun wird in dieser Saison nicht mehr für die Brewers spielen.

Die US-Baseball-Liga MLB ermittelt wegen Dopings gegen namhafte Profis – der erste Superstar wurde nun für den Rest der Saison gesperrt. Die Mittel soll er sich in einer Schönheitsklinik beschafft haben.

Von Jörg Leopold

In der Nacht zu Dienstag gerieten vier Lokalbesucher wegen der Rechnung mit dem Wirt aneinander. Nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung beraubten die Vier den Lokalbesitzer. Sie wurden kurz darauf festgenommen.

Von Timo Kather

Am Dienstagmorgen brach in einer Wohnung im zehnten Stock eines 16-geschossigen Hochhauses in der Schillingstraße ein Brand aus. Die Feuerwehr evakuierte den Mieter und zwei Nachbarn und löschte den Brand.

Von Timo Kather
Die Partys im Festsaal Kreuzberg sind erstmal vorbei. Wie und wo es weitergeht, steht noch nicht fest.

Der Festsaal Kreuzberg hatte viel zu bieten: Konzerte, Hochzeiten, Boxkämpfe. Unsere fünf Autoren schwelgen in Erinnerungen an den vor wenigen Tagen ausgebrannten Veranstaltungsort.

Von
  • Annette Kögel
  • Nikolas Kappe
  • Andrea Dernbach
  • Katharina Langbehn

Am Montagmittag traf sich ein Hehler mit vermeintlichen Käufern, um ihnen gestohlene Werkzeuge zu verkaufen. Die Käufer waren jedoch verdeckte Ermittler der Berliner Polizei. Der Hehler wurde vorübergehend verhaftet.

Von Timo Kather

Ein 45-Jähriger Mann hat am Montagnachmittag Kinder rassistisch beleidigt, die auf einem Spielplatz in der Reichenberger Straße spielten. Passanten riefen die Polizei. Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen Volksverhetzung eingeleitet

Von Timo Kather

Die Zahl der Einbrüche rund um Berlin nimmt weiter zu. Schwerpunkte sind die Kreise Havelland und Oberhavel sowie Potsdam. Wer in den Urlaub fährt, dem rät die Polizei zu einem professionellen Haussitter – besonders gefragt sind sie offenbar nicht

Von Matthias Matern

Arme Familien finden in Potsdam keine Wohnungen, sie rutschen durch die Miete unter Hartz-IV-Niveau, besagt eine neue Studie. Aber es gibt einen Haken

Von Jana Haase

Die Brandenburger Linke fordert einen Zug-Halt in Potsdam während des hochwasserbedingten Notfall-Fahrplans. Statt die Züge bislang durchrauschen zu lassen, sollte den Fahrgästen ein Aus- und Einsteigen in Potsdam sowie am Bahnhof Zoo in Berlin ermöglicht werden, forderte der Vorsitzende der Linksfraktion im Brandenburger Landtag, Christian Görke.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })