zum Hauptinhalt

Eines kann man den Zalando-Machern nicht absprechen: Sie sind glänzende Verkäufer. Man sei in der Lage, internationale Investoren zu gewinnen, feiert Zalando die Nachricht, dass Europas größter Online-Modeversand einen neuen Anteilseigner gefunden hat.

Sie werden wieder mehr, die Waldstreuner mit starrem Blick zum Boden. Und für die Pilze ist das Wetter gerade ideal. Hier verraten wir, was man bei der Suche beachten muss – und wo man gut ernten kann

Von Claus-Dieter Steyer

APPS REICHEN NICHTPilze im Wald mit einer Smartphone-App bestimmen, das klingt praktisch und zeitgemäß. Aber der Vorteil einer solchen App liegt für unerfahrene Pilzsucher darin, dass sie mit dem Smartphone sogleich den Arzt anrufen können.

Hört mir denn keiner zu? Eisbären-Trainer Jeff Tomlinson hat bisher nicht die richtige Ansprache für seine Spieler gefunden. Nach fünf Niederlagen in Folge besteht nun aber dringend Redebedarf.

Die Eisbären sind nach dem 1:3 in Düsseldorf auf Platz 13 in der DEL abgerutscht. Analyse eines Fehlstarts

Von Jörg Leopold

Potsdams Neubauprojekte sind künftig im digitalen Gestaltplan und dem 3D-Stadtmodell sichtbar. Das soll bei Entscheidungen helfen.

Von Erik Wenk

Ein zufälliger Fund von Stoffmusterbüchern im Keller der Hochschule für Wirtschaft und Technik entwickelt sich für die Professorin Sibylle Einholz zu einem wahren Schatz.

Von Grit Thönnissen
Foto: dpa

Hat Samantha Lewthwaite, wie der britische „Mirror“ kürzlich berichtete, das Nairobi-Massaker von einem Haus direkt gegenüber dem „Westgate“- Einkaufszentrum befehligt? Oder ist ihre Rolle als „Hauptverdächtige“ dieses Terroranschlags vor allem ein Auswuchs britischer Zeitungsfantasie?

Von Matthias Thibaut

600 Menschen demonstrierten am Feiertag in Hellersdorf friedlich gegen Rassismus. Die Teilnehmer sammelten sich auf dem Cecilienplatz in Kaulsdorf und zogen dann zu dem vor wenigen Wochen eröffneten Asylbewerberheim.

Geheimnisvoller Koffer. Stecken darin die Antworten auf Vettels Überlegenheit? Foto: Reuters

Sebastian Vettel dominiert die Formel 1, was die Konkurrenz zur Verzweiflung bringt. Vor dem Rennen in Südkorea befeuern die Rivalen des dreimaligen Weltmeisters nun erneut Verschwörungstheorien. Vettel reagiert darauf mit Ironie.

Von Karin Sturm
Jenseits aller Branchengesetze. Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht steht nicht zur Diskussion - trotz sechs Niederlagen in sieben Bundesliga-Spielen.

Sie wissen, dass sie zu schlecht sind für die Bundesliga. Doch die Braunschweiger stehen unabhängig von den Ergebnissen weiter zu ihrer Eintracht – und feiern Woche für Woche aufs neue den Untergang.

Von Christian Otto

Eines kann man den Zalando-Machern nicht absprechen: Sie sind glänzende Verkäufer. Man sei in der Lage, internationale Investoren zu gewinnen, feiert Zalando die Nachricht, dass Europas größter Online-Modeversand einen neuen Anteilseigner gefunden hat.

Von Henrik Mortsiefer

Fast zwei Drittel der Jugendlichen musizieren in ihrer Freizeit, treiben Sport oder engagieren sich ehrenamtlich. An solchen „bildungsorientierten“ Freizeitaktivitäten nahmen im vergangenen Jahr 62 Prozent der 16- und 17-Jährigen in Deutschland teil, 2001 waren es erst 48 Prozent.

Hin oder her? Hamlet August Diehl hat’s schwer. Foto: APA/Herbert Neubauer

Weihevoll: Andrea Breth zelebriert am Wiener Burgtheater „Hamlet“ mit August Diehl.

Viele finden die Fressmeile zum Nationalfeiertag einfach nur peinlich – aber Zehntausende strömen hin. Grund genug, die Perspektive zu wechseln: Partybesuch mit einer Neu-Berlinerin aus Costa Rica.

Von Stefan Jacobs

Schwache US-Börsen haben am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zu Verlusten geführt. Nach einem zuvor richtungslosen Feiertagshandel kam erst mit dem Start in New York Bewegung in die Indizes.

Reinhard Goebels Debüt bei den Philharmonikern.

Von Christiane Tewinkel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })