zum Hauptinhalt
Gute Arbeit hat die Maske hier geleistet: Kai Wiesinger spielt Christian Wulff, Anja Kling dessen Frau Bettina.

Die Körperhaltung stimmt schon mal, und auch die Maske hat ganze Arbeit geleistet: Kai Wiesinger und Anja Kling spielen Christian und Bettina Wulff. Bei den Dreharbeiten zeigt sich Wiesinger von dem Drama um den Bundespräsidenten fasziniert.

Spätestens beim Umgang mit Statistiken und Prozentzahlen hilft das Bauchgefühl nicht mehr weiter: Kann der Mensch seiner Intuition noch trauen?

Von Hartmut Wewetzer
Bringt viel Streit und Unglück: Lotto.

Der Bundesgerichtshof entscheidet am Mittwoch, ob die Ex-Frau eines Lotto-Gewinners die Hälfte des Gewinns bekommt. Der Mann hatte nicht rechtzeitig den Scheidungsantrag eingereicht, der für das Ende der Zugewinngemeinschaft entscheidend ist.

Von Ursula Knapp
So etwa sieht Madeleine McCann heute aus.

Im Vermisstenfall Madeleine McCann gibt es neue Erkenntnisse und neue Phantombilder: Der britische Fahndungsleiter spricht von „einem Offenbarungsmoment“. Nach der Sendung in der BBC meldeten sich Tausend Menschen mit Hinweisen. „Aktenzeichen XY …“ berichtet am Mittwochabend über den Fall.

Von Matthias Thibaut
Die Berliner Philharmonie, das Zirkuszelt aus Holz.

Einst umstritten, heute Ikone: Vor 50 Jahren wurde die Berliner Philharmonie eingeweiht. Hans Scharoun hatte erfolgreich für seinen visionären Konzertsaal gekämpft. Eine Zeitreise.

Von Frederik Hanssen
Kann kämpfen, hat trotzdem verloren: Renate Künast.

Renate Künast wollte Bundestagsvizepräsidentin werden. Doch ihre Partei zog Claudia Roth vor. Es ist eine weitere bittere Niederlage für die Vollblutpolitikerin - aufgeben wird sie wohl trotzdem nicht.

Von Sabine Beikler
Verwüstet: Nach fremdenfeindlichen Ausschreitungen im Moskauer Außenbezirk Birjulewo ist ein von Migranten betriebener Großmarkt völlig verwüstet.

Fremdenfeindlichkeit ist in Russland weit verbreitet – auch unter vermeintlichen Liberalen. Der Hass dehnt sich aus in einem Land, in dem Polizisten illegale Einwanderer nur deshalb verfolgen, um sich von ihnen bezahlen zu lassen.

Von Jens Mühling
Kabinenpredigt? Trainer Jeff Tomlinson (l.) und Manager Peter John Lee stellen sich den Fragen der Journalisten.

Eisbären-Manager Peter John Lee stellt Chefcoach Jeff Tomlinson nicht in Frage – der Trainer des Tabellenletzten versucht es nun mit neuer Gangart.

Von Claus Vetter

Im Westen Berlins wird auch noch Eishockey gespielt. Auf niedrigem Niveau zwar, aber mit großen Zielen. Ein Besuch beim Derby zwischen dem Berliner Schlittschuhclub 07 und dem ECC Preussen.

Merkel mit Moustache: Die Kanzlerin wird zur Hipster-Ikone

Erst die Raute, dann ganz verwegen: Angela Merkel wird gleich in zwei neuen Blogs durch den virtuellen Kakao gezogen. Fotomontagen zeigen die Kanzlerin als Hipster, mit Bart oder vor riesigen Explosionswolken. Doch was im Wahlkampf noch als Schabernack verstanden werden konnte, hat nun eine ganz neue Ebene.

Von Marc Röhlig
Mein Bart, dein Bart: Die Boston Red Sox mit David Ortiz (l.) und Jonny Gomes sind wieder wer im Baseball.

Die Red Sox aus Boston sind in der nordamerikanischen Major League Baseball wieder Titelfavorit – auch weil die Spieler derzeit zum Fürchten aussehen.

Von Jörg Leopold
Wir sind alle Kevins: Schalker Fans solidarisierten sich mit ihrem damaligen Spieler Kevin Kuranyi.

Kevin Kuranyi hat sich zu seiner Halbzeitflucht aus Dortmund beim Länderspiel Deutschland gegen Russland geäußert – fünf Jahre danach. Schnee von gestern? Von wegen, meint unser Autor und hofft auf weitere Geständnisse nach Kuranyis Vorbild.

Von Jan Mohnhaupt
Sensible Sehhilfe: Eine Linse sollte nicht mit Leitungswasser gereinigt werden.

3,4 Millionen Deutsche tragen Kontaktlinsen, die Fehlsichtigkeit manchmal besser beheben als eine Brille. Doch bei falscher Pflege können schwerwiegende Erkrankungen der Hornhaut die Folge sein.

Von Adelheid Müller-Lissner
Stimmungspause bei den Volleys: Solche Bilder wird es in den kommenden zwei Monaten nicht aus der heimischen Max-Schmeling-Halle geben.

Die Berlin Volleys gastieren nach der Saisoneröffnung am Dienstagabend erst wieder im Dezember in der heimischen Max-Schmeling-Halle.

Von Benedikt Voigt

Experten sind in der Lage, Gesichter auf Fotos altern zu lassen. Lesen Sie hier die ausführliche Dokumentation des Journalisten und Buchautors Michael Jürgs, die der Tagesspiegel im vergangenen Jahr veröffentlichte. Darin wird die Zeit von Maddies Verschwinden präzise rekonstruiert.

Von Michael Jürgs
Beate Zschäpe am 46. Verhandlungstag des NSU-Prozesses.

In vier Städten haben Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt sieben Kleinunternehmer türkischer und griechischer Herkunft erschossen. Doch das war den Neonazis womöglich nicht genug: Wie sich am 46. Verhandlungstag im NSU-Prozess zeigte, war die Zahl potentieller Angriffsziele, die die beiden dort interessant fanden, enorm hoch.

Von Frank Jansen
N wie Nudelholz.

Unsere Kollegin ist jeden Tag schon vor 12 Uhr in der Kantine. Esther Kogelboom hat immer und überall auf der Welt Appetit. Von Dragonroll und Wurzelgemüse

Von Esther Kogelboom
Geschenktes Leben: Eine Seite aus "Daytripper".

Fábio Moon und Gabriel Bá gelten als kommende Superstars des Comics. Jetzt sind die brasilianischen Zeichner auf Deutschlandtour. Am Donnerstag sprechen sie in Berlin über ihre Arbeit, danach reisen sie nach München und Essen.

Von Lutz Göllner