zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Am heutigen Dienstag führt die Union ein zweites Sondierungsgespräch mit den Grünen. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel spricht die Berliner Grünen-Parteichefin Bettina Jarasch über neue Bündnisse und den Habitus ihrer Partei.

Von Sabine Beikler

Nicht nur am Landtagsschloss setzt der Potsdamer Verkehrsbetrieb derzeit Pflaster an den Gleisen der Straßenbahn instand. So gab es am gestrigen Montag auch Arbeiten auf dem Bahnhofsvorplatz.

Er will Schad-Biber jagen, den Kormoran vergrämen, auf den Wolf anlegen dürfen oder Entschädigung. Nun will er auch dem Kranich ans Gefieder - Brandenburgs oberster und Deutschlands zweithöchster Bauer: Udo Folgart. Eine ganz eigene Offenbarung auf Gottes freiem Feld.

Von Peter Tiede

Potsdam - Der Präsident des brandenburgischen Landesbauernverbands und Vize des Deutschen Bauernverbands, Udo Folgart, rudert in der Debatte um eine Abschusserlaubnis für Kraniche etwas zurück, hält aber an seiner Forderung nach einem Managementplan fest. „Ein Abschuss ist bei Kranichen nicht das Mittel der Wahl“, erklärte Folgart, der agarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion ist, am Montag.

Von Matthias Matern

Nicht nur für 4000 Studierende beginnt an der Uni Potsdam ein neuer Lebensabschnitt. Auch die Uni geht neue Wege

Von Jan Kixmüller

An der Universität Potsdam, der größten Hochschule des Landes Brandenburg, beginnen in diesem Wintersemester rund 2500 Studierende ihr erstes Hochschulsemester. Für das erste Fachsemester haben sich an der Universität Potsdam bislang mehr als 4000 Studienanfänger immatrikuliert, 62 Prozent der Studienanfänger sind Frauen.

Berlin - Es ist eine schlimme Vermutung. Die sieben Tonnen schwere Fußgängerbrücke ist am Sonnabend im S-Bahnhof Berlin-Karlshorst offenbar deswegen abgestürzt, weil eine der „Dreibein“-Flaschenzugstützen nicht ausreichend in alle Richtungen mit Stahlseilen stabilisiert worden sein soll.

Werder (Havel) - Für den geplanten Neubau eines Nettomarkts in Werder wird am morgigen Mittwoch zu einem Erörterungstermin eingeladen. Solche Informationsrunden finden laut Baugesetzbuch statt, wenn sich ein Plangebiet erheblich auf die Umgebung auswirkt.

Die Stadtverwaltung und das Thema Gedenkkultur – das ist eine lange unglückliche Geschichte. Auch jetzt, nachdem alles auf einem guten Weg schien, ist sie offenbar noch nicht zu Ende.

Von Peer Straube

Der Anwalt des Kriegsverbrechers will mit der Stadt in Brandenburg noch sprechen. Doch die lehnt eine Bestattung des SS-Mannes an seinem Geburtsort ab. Wegen der Friedhofsordnung, aber auch weil Neonazis ein Priebke-Grab als Wallfahrtsort nutzen könnten

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Christoph Stollowsky
Kreative Unternehmer. Die jungen Potsdamer Till Troll, Fritz Krause und David Immel (v.l.n.r.) möchten ihre eigenen Ideen verwirklichen und sich nicht dem aktuellen Mode-Mainstream unterwerfen. Ihre Modelinie für Männer spiegelt Einflüsse aus Musik und Literatur wider und verspricht somit Individualität.

Drei ehrgeizige junge Potsdamer gründeten vor einem knappen Jahr ein eigenes Modelabel. Nun verkaufen sie im Internet schon die ersten Teile aus ihrer Modelinie für Männer

Von Sarah Kugler

Ein Pilot schlägt eine neue BER-Route vor – doch der Vorschlag wurde ganz schnell abgelehnt. Aber die Nordbahn wird 2014 saniert

Von Thorsten Metzner
Erste Kostprobe. Im April wird das Stück im Lindenpark aufgeführt.

Wie schade, dass es den alten Doppeldecker nicht mehr im Lindenpark-Saal gibt: Jetzt muss das Bühnenbildner-Team für das neue Musical-Projekt extra einen Bandbus bauen, richtig groß und mit echten Rädern. Die 40 Kinder und Jugendlichen, die in der vergangenen Ferienwoche am Rockmusik-Camp der Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut, im Lindenpark teilnahmen, haben sich viel vorgenommen.

Von Steffi Pyanoe

Das junge Potsdamer Modelabel „Kopilot Clothing“ bietet für die Leser der Potsdamer Neuesten Nachrichten einen ganz besonderen Service an: Auf jede Online-Bestellung gibt es 20 Prozent Rabatt. Einfach am Ende des Bestellvorgangs unter „Gutschein“ den Code „pnn“ eingeben.

Es gibt niemanden, der an dem 2010 eröffneten Geschäft „Objets trouvés“ in Mitte vorbeiläuft und keinen Blick hineinwirft. Das Ehepaar, dem der Antikhandel und die Möbelmanufaktur gehören, hat von drinnen einen guten Blick auf sich drehende Köpfe und stehen bleibende Passanten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })