Es gibt niemanden, der an dem 2010 eröffneten Geschäft „Objets trouvés“ in Mitte vorbeiläuft und keinen Blick hineinwirft. Das Ehepaar, dem der Antikhandel und die Möbelmanufaktur gehören, hat von drinnen einen guten Blick auf sich drehende Köpfe und stehen bleibende Passanten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2013 – Seite 4
Demokraten und Republikaner zeigen sich zuversichtlich, dass sie sich noch in dieser Woche einigen.

Vertreter des Kontinents fordern, Staatschefs keinen Prozess vor dem Strafgerichtshof zu machen.
HOCH UND KLEIN Die letzte große Hoteleröffnung in Berlin war das Waldorf Astoria (Foto) im Januar. Der Turm am Zoo, 118 Meter hoch, hat nur Platz für 232 Zimmer, dafür gehört er zur Kategorie 5 Sterne plus.

Seit 17 Jahren moderiert Hendrik Hey die Sendung „Welt der Wunder“, zuerst bei ProSieben, später für RTL 2. Nun bekommt das Format einen eigenen Kanal, der bereits an diesem Mittwoch auf Sendung geht.
Trombone Shorty & Orleans Avenue.
Schimmel unterm Dach, da wird manch erfahrungsgesättigter Bauherr sagen, das sei zumindest besser als Feuer unterm Dach. Doch auch der still wuchernde Schimmel kann großen Ärger verursachen.
Film und Kritik: Wer liest das?
Die EU-Kommission treibt den Ausbau grenzüberschreitender Stromleitungen in Europa voran. Bis zum Jahr 2020 stellt die EU 5,9 Milliarden Euro bereit, um Kabel zu verlegen und Gaspipelines zu bauen.

Der „John Lennon Educatoinal Tour Bus“ ist in der Stadt: Im erstklassig ausgestatteten mobilen Tonstudio nahmen neun Schüler ihren ersten Song auf – heute präsentieren sie ihn Lennons Witwe.
in der Komischen Oper.

Ein Schwuler liebt ein Frau – jetzt auch im Film: Marco Kreuzpaintner dreht „Coming In“.
IN STOCKHOLM Schweden: Wiland - Johansson, Nilsson, Antonsson, M. Olsson - Larsson, Elm, Svensson, Kacaniklic - Elmander, Toivonen.
Was ich gerade lerne Meine Schule ist eine Waldorfschule, und dort gibt es sogenannte Epochen. Eine Epoche ist ein Zeitabschnitt von zwei bis vier Wochen, in dem wir jeden morgen zwei Stunden dasselbe Fach haben.

Berlin - In der kommenden Woche will Günther Oettinger einen Vorschlag machen, wie Staatshilfen im Energiesektor wirksamer eingesetzt werden können. Der EU-Energiekommissar würde am liebsten den Ausbau von Wind- und Solaranlagen verlangsamen, weil der Netzausbau bisher nicht damit Schritt halten könne.
Thomas Lackmann hat Gaslaternen lieb, aber keine Angst um Berlin.
Frankfurt am Main - Es war eine Niederlage mit Ansage: Die Abberufung von zwei Commerzbank-Vorständen ist in der ersten Runde am Widerstand der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat gescheitert. Für die von Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller vorgeschlagene Abberufung der Vorstände Jochen Klösges und Ulrich Sieber habe es deshalb nicht die nötige Zweidrittelmehrheit gegeben, hieß es in Finanzkreisen.
Ein Taifun, Tarantino und Tendenzen des asiatischen Kinos: das Filmfestival im koreanischen Busan.
Der kubanisch-amerikanische Autor Oscar Hijuelos ist tot. Er starb am Samstag 62-jährig in New York, nachdem er beim Tennisspielen einen Herzinfarkt erlitten hatte.
Allen Sorgen um den schwelenden US-Haushaltspoker zum Trotz hat der Dax am Montag nahezu unverändert geschlossen. Nach einem zunächst schwachen Handelsverlauf ging der deutsche Leitindex am Ende mit minus 0,01 Prozent auf 8723 Punkte in den Feierabend.
Herr Leister, als Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker waren Sie bei der Eröffnung des Scharoun-Baus am 15. Oktober 1963 dabei.
WANN UND WO ANMELDEN?Eltern melden ihr Kind, das im Laufe des Jahres 2014 sechs Jahre alt wird, zwischen dem 21.
Ein Richter wird nach Antisemitismus-Vorwürfen ausgeschlossen.
Kurs stürzt um rund zehn Prozent ab.

Bistümer in Deutschland müssen ihr Vermögen nicht offenlegen. Deshalb weiß keiner, wie reich die katholische Kirche tatsächlich ist.

Das Bundesverfassungsgericht könnte die neue Hürde für kleine Parteien noch vor dem Wahltag im Mai 2014 kippen. Die Grenze ist hoch umstritten - auch im Innenministerium, das die Bundestagsfraktionen beraten hatte.
„Wie funktioniert das Geschäft mit Immobilien im 21. Jahrhundert, und welche Rolle spielt darin die staatliche Wohnungspolitik?