Die Stadt Potsdam will dem Wohnungsproblem in Potsdam mit einem neuen Konzept begegnen, das sie bei einem externen Büro in Auftrag geben wird. Insbesondere Potsdamer, die unter ihrer hohen Mietlast ächzen, könnten angesichts dessen leicht zu der Ansicht kommen, dass ihnen ein erneutes Konzept auch nicht hilft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.11.2013 – Seite 3

Beelitz bekommt Fördermittel vom Bund
Stadtverwaltung reagiert auf steigenden Druck auf dem Wohnungsmarkt
Innenstadt - Die Chancen auf eine Wiederherstellung des Lustgartens inklusive Abriss des Mercure-Hotels schwinden weiter. Nach dem Bau- lehnte auch der Hauptausschuss am Mittwochabend den Vorschlag der Stadtverwaltung ab, für das Hotelgrundstück Sanierungsziele zu formulieren und es etwa als unbebaute öffentliche Fläche auszuweisen.

Die Energie und Wasser Potsdam GmbH erhöht die Preise – bis zu 52 Euro mehr pro Jahr für Stromkosten
Schloss ohne StromEine Schlossführung nur mit der Taschenlampe – das erinnert an die Zeiten, als es auch in königlichen Residenzen noch keinen Strom gab. Am Samstag erkunden die „Fritzen“ ab 17 Uhr das barocke Schloss Oranienburg und ziehen mit der Schlossbereichsleiterin durch die dunklen Gänge.
Ergebnisse neuer Recherchen stoßen Auseinandersetzung mit Teltows Stadtgeschichte an

Bereits 69 559 Anmeldungen zum FH-Online-Kurs „The Future Of Storytelling“

Brandenburg ehrt in diesem Jahr vier Nachwuchsforscher für ihre Arbeiten
Weil die Einnahmen sprudeln, hat Stahnsdorf rund 18,5 Millionen Euro auf der hohen Kante
Stahnsdorf - Offenbar ist der Verdacht nur vage. Nach einer ersten Sichtung der im Stahnsdorfer Rathaus beschlagnahmten Unterlagen und Datenträger betonte der Neuruppiner Korruptionsstaatsanwalt Frank Winter am Mittwoch, weiterhin ergebnisoffen gegen Bürgermeister Bernd Albers (BfB) zu ermitteln.

Zum Auftakt des 20. Jubiläums leistet sich das Potsdamer Theaterfestival Unidram einen Blick auf Ost-West-Vorurteile.
Nicht nur in Teltow ist Ernst von Stubenrauch bekannt. Er hat sich um das Wohl der Bürger und das Ansehen in der Region verdient gemacht hat.
Der Einzug des islamischen Kopftuchs ins türkische Parlament markiert einen weiteren Triumph von Recep Tayyip Erdogan über seine politischen Gegner. An sich ist es zu begrüßen, dass ein zu 99 Prozent muslimisches Land aufhört so zu tun, als gebe es keine Frauen im Kopftuch.
Gestapo-Chef Heinrich Müller ist auf einem jüdischen Friedhof begraben
Noch bevor die neue Koalition steht, hat sie ihr nächstes Betreuungsgeld gefunden: die Pkw-Maut für Ausländer. Eigentlich will sie außer der CSU – oder sagen wir etwas genauer: außer Horst Seehofer – keiner so recht, und trotzdem könnte sie am Ende im Koalitionsvertrag und vielleicht sogar auf der Straße landen.

Der Fall Eschenburg ist in Wahrheit ein Fall der Vereinigung für Politische Wissenschaft
Der Ausgang des Streits um die Einführung einer Tourismusabgabe oder einer Bettensteuer ist weiterhin ungewiss. Bei der ersten politischen Abstimmung zum Thema am Mittwochabend im Hauptausschuss gab es eine – wenn auch knappe – Mehrheit für die Bettensteuer.
Keine Verfassung, keine Gesetze, aber ein Feiertag zur Reformation: Vor 23 Jahren bekam das junge Brandenburg eine Regierung. Wie eine funktioniert, sollte sie lernen von Leuten wie Jürgen Linde, dem ersten Chef der Staatskanzlei. Und der stellte fest: „Sie haben demokratischer gedacht als die Westler.“
Brandenburg-Liga: SVB II setzt auf Auswärtsstärke. In der Landesklasse sind der Teltower FV und die Potsdamer Kickers nach schwachen Spielen gefordert
Bornstedter Feld - Der kommunale Versorger Energie und Wasser Potsdam EWP will einen gigantischen unterirdischen Wärmespeicher in Potsdam bauen. Für die Kammer in 400 Meter Tiefe seien fünf Standorte geprüft worden, sagte EWP-Geschäftsführer Wilfried Böhme am Mittwoch.

Kino und Kindheit im 20. Jahrhundert – das Thalia zeigt dazu ab heute eine Ausstellung

„Supertalent“ Michael Hirte half bei der Potsdamer Tafel, bei der er Kunde war
DIE ROUTE Der detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellt einen Teil des südöstlich Berlins gelegenen Spreewaldes vor. Wir haben uns auf die Region zwischen Lübbenau und Burg konzentriert, da sich hier die meisten Hotels, Pensionen und die beiden großen Hallenbäder befinden.
Ägypten, die Türkei, der Iran: Überall ringen die Menschen um die Rolle der Religion in ihren Gesellschaften. Nahost-Korrespondent Martin Gehlen spricht am heutigen Freitag im Tagesspiegel-Haus über die Umbrüche in der Region – und über sein Leben in Ägypten.

Koalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppe Wirtschaft beschließt, Rahmenbedingungen für Start-ups und Investoren zu verbessern.
Berlin - Die Grünen wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Europapolitik künftig öfter die Gefolgschaft verweigern. „Jetzt ist ein klarer Gegenkurs zu Merkels Politik angesagt“, heißt es in einem Papier des europapolitischen Sprechers der Grünen im Bundestag, Manuel Sarrazin, und des Grünen-Europaabgeordneten Reinhard Bütikofer, das dem Tagesspiegel vorliegt.
Termine für Gourmets.
Dennis Schröder gibt bei Atlantas Niederlage gegen Dirk Nowitzkis Dallas Mavericks ein vielversprechendes NBA-Debüt.
In der Welt des Fußballs gibt es im Moment vermutlich kein unbeliebteres Projekt als die WM 2022 im Wüstenstaat Katar. Der Widerstand gegen die Veranstaltung wächst stetig, innerhalb der großen Fußballfamilie ebenso wie im Rest der Gesellschaft.
Man könnte ihn den Dostojewski der USA nennen. Philip K.
Warum sollte ausgerechnet in der Großstadt seine Sehnsucht gestillt werden?
Zurück zur „Zeit“: Stefan Willeke wird Chefreporter Das ging schnell. Nach einem Jahr beim „Spiegel“ kehrt Stefan Willeke, 49, zur „Zeit“ zurück und wird Chefreporter.
Wer steuerte das Auto, das eine 19-Jährige erfasste? Ein Prozess muss das klären.
Eine laute, staubige und körperlich anstrengende Arbeit und der mit Wegwerfprodukten überschwemmte Markt haben viele Berliner Messerschleifer dazu bewegt, ihr Handwerk aufzugeben. „Na man liebt diesen Beruf mit seinen Höhen und Tiefen“, entgegnet Ralf Holdorf trotzig – und entwaffnend ehrlich – auf die Frage, warum er den Familienbetrieb bis heute gehalten hat.
DIE PROFI-WERKSTATT Zwölf Monate, zwölf der besten Küchenchefs Berlins und Brandenburgs: Exklusive Workshops zum Sondertarif bietet unsere Veranstaltungsreihe für Hobbyköche und Feinschmecker. Diesmal lässt der Brandenburger Spitzenkoch Dieter Kobusch den Herbst aufleben.
Thomas Kurt ist eine Institution unter Berlins Gourmetköchen. Zehn Jahre führt er das „E.T.A.Hoffmann“, die Szene prägt er viel länger.
HEUTE MITDieter Kobusch, DämeritzseehotelKöpenick-Hessenwinkel.

Filme und Serien auf Abruf: Aus einem Internet-Nischenprodukt wird ein Massenphänomen. Die Branche erwartet bis zu zehn Millionen Kunden bereits in wenigen Jahren.

Unvorstellbar, dass dieser redegewandte Mensch einst als Kind gestottert hat. Heute tourt Henning Scherf durch die Lande und hält mehr als 200 Vorträge im Jahr über aktives Altern.
in den Spreewald und in die Therme im Kurort Burg.
Wird ein Flug ganz gestrichen, ist der Flieger so voll, dass man trotz eines gültigen Tickets nicht mitfliegen kann oder landet die Maschine mit einer Verspätung von drei Stunden oder mehr am Ziel, können Fluggäste nach EU-Recht die Airline zur Kasse bitten. Wie hoch die Entschädigung ausfällt, hängt von der Entfernung ab.
DIE UNTERSTÜTZER Ein Bär in grüner Hose und einer Sonne auf dem T-Shirt wirbt für ein Ja beim Volksentscheid. Er ist das Maskottchen des Energietischs, der einen Rückkauf des Stromnetzes befürwortet.
Potsdam/Berlin - Die Regierungen in der deutschen Hauptstadtregion tun sich schwer. Nun wollen die Landesparlamente Berlins und Brandenburgs einen neuen Anlauf unternehmen, um die Stagnation zwischen beiden Ländern zu überwinden.
KRIMINALITÄTIm Bereich der Prostitution gibt es Menschenhandel sowie Ausbeutungs-, Gewalt- und Sexualdelikte gegen Frauen. 365 Verfahren hat es insgesamt 2012 gegeben.
Online-Netzwerk geht der Nachwuchs aus.
Der Einzug des islamischen Kopftuchs ins türkische Parlament markiert einen weiteren Triumph von Recep Tayyip Erdogan über seine politischen Gegner. An sich ist es zu begrüßen, dass ein zu 99 Prozent muslimisches Land aufhört so zu tun, als gebe es keine Frauen im Kopftuch.
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) fordert in ihrer „Agenda 2020“ mehr Geld für die Weiterentwicklung des bayerischen Bildungssystems. Die Weichen müssten hin zu mehr Bildungsqualität, mehr Bildungsbeteiligung und mehr Bildungsgerechtigkeit gestellt werden, erklärte Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt am Donnerstag in München.