zum Hauptinhalt
Fuchs mit Bauch. Der Berliner Thümmler (li.) im Zweikampf mit dem Gummersbacher Schröder (r.).

Zehn Tage nach der bitteren Niederlage im Topspiel gegen den HSV landen die Füchse Berlin einen souveränen Auswärtssieg. Am zwölften Bundesliga-Spieltag setzt sich die Mannschaft von Trainer Dagur Sigurdsson mit 35:21 beim VfL Gummersbach durch.

Von Christoph Dach

Keine 24 Stunden nach der Entlassung von Trainer Rudi Bommer stellt Fußball-Zweitligist Energie Cottbus seinen neuen Coach vor. Der ehemalige Herthaner Stephan Schmidt übernimmt bei den Lausitzern.

Ein Glas Bier statt ein Besuch beim Psychotherapeuten? Für diese These erntete GBA-Chef Josef Hecken heftige Kritik.

Man brauche nicht immer einen Psychotherapeuten, manchmal könne auch eine Flasche Bier helfen. Das zumindest meint Josef Hecken, der Vorsitzende jenes Gremiums, das über die Leistungen der Krankenkassen entscheidet.

Von Rainer Woratschka

Der Winter kommt, und auf dem Oranienplatz ist es richtig kalt und ungemütlich. Die dort lebenden Flüchtlinge sollen ebenso wie die Hungerstreikenden vom Brandenburger Tor in eine feste Unterkunft ziehen

Von Fatina Keilani

Die Kältehilfe startet in eine neue Saison - drei Busse sammeln Menschen ohne Obdach ein und bringen sie zu Unterkünften. Sie werden immer mehr, und ihr Gesundheitszustand hat sich stark verschlechtert

Von Fatina Keilani
Kabelsalat. Der Datenstrom innerhalb des Schengen-Raumes soll sicherer werden. Die technischen Möglichkeiten hierfür bestehen, argumentiert die deutsche IT-Branche.

Die IT-Wirtschaft fordert, dass alle EU-Bürger wie Inländer behandelt werden müssen. Sehr konkrete Vorstellungen haben die Unternehmen für den Internet-Verkehr.

Von Kurt Sagatz
Joni Mitchell

Einst markierte sie den Beginn einer neuen Innerlichkeit im Pop, dann lieferte sie mit "Woodstock" die Erweckungshymne einer ganzen Generation. Jetzt wird die Folkrockkönigin Joni Mitchell 70.

Von Christian Schröder
Hier wird Straßenmaut verlangt.

Innenminister Hans-Peter Friedrich wollte die Mautdaten zur Verbrechensbekämpfung nutzen, die SPD und auch eigene Parteileute liefen Sturm dagegen. Damit war der Vorstoß erledigt. Doch es wäre falsch, wenn die Snowden-Debatte auch die Koalitionsgespräche zur inneren Sicherheit beherrschte.

Von Jost Müller-Neuhof
Ausgezeichnet. Albert Camus (1913–1960) im Oktober 1957 nach der Zuerkennung des Literaturnobelpreises. Foto: AFP

Dichter und Philosoph am Ende aller Ideologien: Albert Camus zum 100. Geburtstag – neue Biographien und eine Trouvaille.

Von Peter von Becker
Hier sind noch Zimmer frei. Das Neuköllner Estrel ist Deutschlands größtes Hotel und macht bei der Übernachtungsaktion mit.

Auch die vierte Aktion „Erlebe Deine Stadt“, bei der Berliner und Brandenburger zum Sonderpreis in 78 Berliner Hotels übernachten können, hat wieder zu einem Ansturm geführt. Die Luxushotels waren blitzschnell ausgebucht. Noch aber gibt es freie Zimmer – auch weil manche Häuser nachgelegt haben.

Von Cay Dobberke
Die Polizistin Robin (Elisabeth Moss).

Verschwundenes Mädchen, traumatisierte Ermittlerin, Hippies am See: Eine grandiose neuseeländische Fernsehserie von Autorenfilmerin Jane Campion erinnert an „Twin Peaks“.

Von Markus Ehrenberg

Zwischen Juli und Oktober hat die Polizei in zwei Bezirken Kontrollen zur Steigerung der Verkehrssicherheit durchgeführt. Dabei wurden 1.790 Ordnungswidrigkeiten angezeigt, vor allem für die Missachtung roter Ampeln.

Von Julian Graeber

Ein Leitender Polizeidirektor aus Thüringen war der erste Polizist, der den Neonazis des NSU nach fast 14 Jahren auf die Spur kam. Nach dem letzten Banküberfall der Terrortruppe vertrat er die These, dass die Täter auf Fahrrädern zu einem Transporter geflüchtet waren - und handelte schnell.

Von Frank Jansen
Zeitloser Klassiker. Unser Kolumnist Frank Willmann war diesmal in Serbien unterwegs - zum WM-Qualifikationsspiel der serbischen Frauen gegen die isländischen.

Internationale Verstrickungen: Unseren Kolumnisten Frank Willmann hat es diesmal ins ferne Serbien verschlagen, zur WM-Qualifikation der Frauen. Natürlich war er auch dort nicht der einzige Deutsche unter den Fleischtopf essenden Groundhoppern.

Von Frank Willmann
Nichts geht mehr: Der normale Wahnsinn im Berliner Berufsverkehr.

Berlins Autofahrer bleiben staugeplagt. Auch im zweiten Quartal des Jahres lagen sie bei der Verkehrsbelastung auf dem dritten Platz in Deutschland. Im Berufsverkehr verlängert sich die Fahrzeit sogar um mehr als 50 Prozent.

Von Klaus Kurpjuweit
Gouverneur Christie nach der Wahl: Chance auf das höchste US-Amt?

Der moderate Republikaner Chris Christie gewinnt haushoch das einstige Demokraten-Ländle New Jersey. Das lässt sowohl die Demokraten wie auch rechte Hardliner bei den Republikanern zittern - und Christie schon auf eine Präsidentschaftskandidatur hoffen. Beinahe.

Von Christoph von Marschall

Am Dienstagabend sind in Wedding zwei bereits polizeibekannte Autodiebe festgenommen worden. Die zwei Männer hatten in der Willdenowstraße einen Pkw aufgebrochen und wurden von Zivilbeamten in diesem angehalten.

Von Julian Graeber