zum Hauptinhalt

Am Dienstagabend sind in Wedding zwei bereits polizeibekannte Autodiebe festgenommen worden. Die zwei Männer hatten in der Willdenowstraße einen Pkw aufgebrochen und wurden von Zivilbeamten in diesem angehalten.

Von Julian Graeber

Erstmals steht Dimitrij Ovtcharov in der Tischtennis-Weltrangliste vor Timo Boll. Der neue deutsche Nummer eins ist „super stolz“ und hofft, dass die Wachablösung seinen Kumpel anstachelt.

Szene aus BUND-Video: Babys mit Giftstoffen übersprüht

Die Naturschutzorganisation BUND warnt mit Schockvideos vor dem Pestizid Glyphosat: Das Mittel verursache Krebs und Missbildungen. Tatsächlich sind die Warnungen nicht haltbar - doch sie verhindern den Blick auf das eigentliche Problem mit dem Pestizid.

Von Kai Kupferschmidt
Kein Fuß an den Ball. Unions Köhler (l.) kommt nicht in den Zweikampf.

Nach dem 0:4 beim 1. FC Köln ist der Frust beim 1. FC Union groß. Es scheint nun nur logisch, die Kölner als den großen Aufstiegsfavoriten auszurufen. Für die Berliner geht es dagegen wohl maximal um Platz zwei.

Von Sebastian Stier

Nur Christian Ehrhoff siegt in der NHL von den deutschen Profis - und zwar 5:4 mit Buffalo gegen San José. Bostons Dennis Seidenberg dagegen verschuldet einen Penalty und leitet die Niederlage gegen Edmonton ein. Die Florida Panthers aus Miami verlieren trotz eines Treffers von Marcel Goc zum sechsten Mal in Serie.

Hereinspaziert. Auch das Schlosshotel in Grunewald öffnet Anfang Januar wieder für Berliner.

Bei der Aktion „Erlebe Deine Stadt“ können Berliner erneut Zimmer in Hotels der Stadt zum Sparpreis buchen - um 9 Uhr geht es los. 78 Häuser machen mit, darunter viele Luxushotels. Wer dabei sein will, muss schnell sein – oder sich beim Tagesspiegel melden.

Von Cay Dobberke

Am Dienstagabend hat ein 68-jähriger Verkäufer eines Tabakgeschäfts einen Überfall verhindert. Als ihn ein maskierter Räuber in dem Laden in Tempelhof mit einem Holzknüppel bedrohte, schützte er seinen Kopf mit den Armen und schob den Angreifer aus dem Geschäft.

Von Julian Graeber
Ein Otto Dix in der Ausstellung "Entartete Kunst" in Frankfurt/Oder: "Heillose Hinterlassenschaften der Nazis"

Nach den entdeckten Kunstwerken in einer Münchner Wohnung empört sich die Republik über den "Nazi-Schatz". Doch egal, wer die Kunstwerke einst entwendete - sie können uns nicht dabei helfen, nachträglich das NS-Regime zu besiegen. Ihre Funktion muss eine andere sein.

Von Bernhard Schulz

Die Zahl der bei Wolfsübergriffen getöteten Schafe geht laut Landesumweltamt zurück. Während im vergangenen Jahr 50 Schafe gerissen wurden, waren es dieses Jahr bislang 26.

Potsdam - In einer Resolution fordern Kammern und Wirtschaftsverbände im Land Brandenburg die rot-rote Landesregierung auf, die geplanten Kürzungen im Straßenbau zurückzunehmen und deutlich mehr Geld für die Instandhaltung bereitzustellen. Demnach soll das Land künftig jährlich mindestens 80 Millionen Euro alleine für den Straßenerhalt zur Verfügung stellen.

Von Matthias Matern
Das Wasser kommt. Allein im 20. Jahrhundert ist der Meeresspiegel bereits um rund 17 Zentimeter weltweit angestiegen.

Für die Klimaforscher drängt die Zeit. Ohne strikte Klimaschutzmaßnahmen treten wir nach ihrer Ansicht in diesem Jahrhundert in eine klimatische Welt, wie sie sie Menschheit bisher noch nicht kannte. Mit all ihren Risiken.

Von Jan Kixmüller

Zu beneiden ist Oberbürgermeister Jann Jakobs derzeit wirklich nicht. Der Streit um Bettensteuer oder Tourismusabgabe wird bei der heutigen Abstimmung in der Stadtverordnetenversammlung womöglich das Schicksal der Rathauskooperation besiegeln, die ihm bislang zumindest halbwegs verlässlich Mehrheiten verschaffte.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })