Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat trotz einer guten Leistung und zehn Punkten die Niederlage seiner Atlanta Hawks bei den Oklahoma City Thunder nicht verhindern können.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.01.2014 – Seite 3
Christian Ehrhoff hat mit seinen Buffalo Sabres die 30. Saisonniederlage kassiert.

Amerikas Internetgiganten dürfen ab jetzt ungefähr angeben, wie oft die NSA Kundendaten bei ihnen abfragt oder worauf die Anträge beruhen. Weitere Details bleiben geheim. Prompt nannte Apple erste Zahlen.

Markus Rehm springt mit Prothese so weit wie Nichtbehinderte – und entfacht eine Debatte um Inklusion und Chancengleichheit.

Der Club-Syndikus vom ADAC in Berlin arbeitet zugleich als „Vertragsrechtsanwalt“ für Clubmitglieder. Kritiker sehen darin eine fragwürdige Verflechtung von Interessen in zwei Funktionen.

Zur deutschen Schuld gehören auch die Verbrechen, die in der Zeit des Nationalsozialismus an Russen begangen wurden. Daran zu erinnern, ist richtig und wichtig. Die Frage ist nur, wann? Am 27. Januar?

Vattenfall überlegt, sich von der Brandenburger Braunkohlesparte zu trennen. Die Landesregierung überlegt, die Braunkohlesparte von Vattenfall zu übernehmen. Das ist vernünftig.

2009 torkelte der Musiker aus einer Kreuzberger Kneipe, randalierte - und wurde von der Berliner Polizei erwischt. Weil er seine Raten pünktlich an die Justizkasse überweist, kann er heute entspannt im Huxley's auftreten.

Apple hat zu Weihnachten so viele iPhones und iPads verkauft wie nie zuvor, doch die Anleger sind unzufrieden. Konzernchef Tim Cook stellte zwar keine neuen Produkte vor, überraschte aber mit einer Andeutung.
Sie ist die größte der BVG-Fähren: die neue "MS Wannsee". An der frischen Luft sitzen, Enten füttern, Sonne genießen, die Havel riechen? Ausflugsromantiker müssen jetzt tapfer sein: Es gibt keine Außenplätze mehr.

Mit diesen Lieder wurde er weltweit bekannt: "Where have all the Flowers gone" oder "If I had a Hammer". Nun ist der Folksänger Pete Seeger nach Medienberichten im Alter von 94 Jahren gestorben.
Zwei Männer verabredeten sich mit einem Gebrauchtwagenhändler, um sich ein Fahrzeug zum Kauf anzusehen. Doch es kam anders. Sie bedrohten den 26-Jährigen mit einer Schusswaffen und forderten Schlüssel und Papiere.

Lauwarme Verbrühung, nur eine wildgewordene Kakerlake und kein Sex. Tag elf im Dschungel offenbart eine Sinnkrise.
Die BVG streitet in London um 150 Millionen Euro. Sie fühlt sich von Berater der US-Bank JP Morgan ausgetrickst. Das Geschäft, dem der Aufsichtsrat unter dem damaligen Vorsitzenden Thilo Sarrazin nach vier Minuten Beratung zustimmte, war kompliziert - zu kompliziert für die Berliner?
Preissenkungen satt: Aldi macht die dritte Woche in Folge die Lebensmittel billiger, andere Discounter ziehen nach. Damit handeln sie entgegen dem Trend - und gewinnen wieder an Marktmacht.
Potsdam - Die Gefahr für Brandenburgs typische Alleen, die die Mark seit Fontanes Zeiten prägen, ist nicht gebannt. Das geht aus einem bislang internen Bericht von Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) über den Zustand der Alleen hervor, den das brandenburgische Kabinett heute beraten und absegnen wird.
Werder (Havel) - Ngoc Anh Do ist eine der ersten Ausländerinnen, die in diesem Jahr den Einbürgerungsantrag im Landratsamt gestellt hat. Sie ist 17, wohnt mit den Eltern in Werder und besucht das Haeckel-Gymnasium.
Krankenhaus entlassen

Umweltverbände warnen vor Übernahme der Braunkohlesparte durch das Land

Ein 79-jähriger Jäger hat einen unangeleinten Hund auf den Teltower Buschwiesen getötet
Eisige Kälte, lange Schlangen, eine feindliche Sonntagnacht: Und dennoch gibt es Konzerte, die einfach glücklich machen, die einen aufatmen lassen, zum Strahlen bringen – kurzum: die schlicht und einfach den Abend retten.Nichts mehr und nichts weniger als dieses Gefühl wallte in einem auf und hielt sich hartnäckig, als am Sonntagabend in der ausverkauften Waschhaus-Arena Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi auf der Bühne standen.
Der Wirtschaftsminister wird seinen Staatssekretär nicht los. So bittet er ihn, nicht zum Dienst zu erscheinen und erklärt ihn für krank
Robert Bartko ist der älteste Fahrer beim Sechstagerennen in Berlin – Routine ist sein Markenzeichen

Der 48-jährige Joachim Walter ist der neue Kantor an der Friedenskirche Sanssouci
Teltow - Die Kommunalaufsicht des Landkreises überprüft derzeit die Beziehungen zwischen der Stadt Teltow und dem Lebensmittelkonzern Unilever. Das bestätigte Landkreissprecher Kai-Uwe Schwinzert gestern gegenüber den PNN.

Thüringer war wegen Sprengstoffanschlag verurteilt. Heftiger Krach im Abgeordnetenhaus
Der Potsdamer Goldfingers Ultimate Club feierte eine lehrreiche Premiere in der 1. Frisbee-Bundesliga
Auto nicht bezahltTeltow - Auch straffällige Dänen sind vor der Verfolgung durch die Polizei in Brandenburg nicht sicher: In Teltow ist am Sonntagnachmittag ein 54-jähriger Däne gestoppt worden, der in einem nicht bezahlten Auto unterwegs war. Die Beamten hatten den Mann in der Iserstraße angehalten.
US-Altmeister Gehry baut ersten Turm am Alex
Wagner-Augustin weiter „süchtig“ nach Rennen
STROMNETZBerlin will das Stromnetz der Hauptstadt rekommunalisieren. Vorbild ist Hamburg.
Plötzlich geht alles ganz schnell: Rund 4,7 Millionen Euro ungeplante Mehrkosten sollen die Stadtverordneten am Mittwoch genehmigen, damit die wegen Einsturzgefahr gesperrten Sporthallen am Luftschiffhafen schnell saniert werden können. Zur Finanzierung hat das städtische Presseamt einen bemerkenswerten Satz formuliert: „Die Finanzierung aller Bau- und Sanierungsmaßnahmen soll aus der laufenden Verwaltungstätigkeit erfolgen.
Verwicklungen beim ADAC in der Region
Nach einer erneuten Heimpleite haben die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf am Sonntagabend die Tabellenführung in der 2. Bundesliga Pro B eingebüßt.

Die Staatsanwaltschaft stellt Betrugsermittlungen gegen den CDU-Abgeordneten Danny Eichelbaum gegen Geldauflage ein, sieht allerdings in der Fahrtkosten-Affäre den „Tatverdacht bestätigt“
Nach der Premiere des Box-Weltmeisterschaftskampfes von Ramona Kühne in der MBS-Arena im vergangenen März plant der SES-Boxstall möglicherweise einen erneuten WM-Fight in Potsdam. Nach PNN-Informationen liegt der Luftschiffhafen GmbH eine Anfrage aus dem Haus des Magdeburger Box-Promotors Ulf Steinforth vor.
Beim Bundestreffen diskutieren die Gleichstellungsbeauftragten über Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Innenstadt - Am gestrigen Holocaust-Gedenktag haben rund 50 Potsdamer an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz erinnert. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) sagte, eine Lehre aus den Verbrechen des Nationalsozialismus müsse es sein, Flüchtlinge willkommen zu heißen: „Potsdam verdankt denen, die kommen, um zu bleiben, ein mehr an Toleranz und Wohlstand“.
Die Tram-Krise beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) ist leicht entschärft. Am heutigen Dienstag werden fünf der 13 vorsorglich außer Betrieb genommenen Variobahnen wieder planmäßig fahren.
Pienkny hat dem Rechtsausschuss des Landtags wesentliche Fakten vorenthalten.
Der Bau des 17-stöckigen Hotels direkt an der Langen Brücke wurde 1967 vom DDR-Staats- und Parteichef Walter Ulbricht angeordnet: Sozialistische Architektur statt des Stils der einstigen Preußenresidenz sollte die Stadt prägen. Fertiggestellt wurde das Hochhaus 1969 als Teil der DDR-Hotelkette Interhotel, die sich auch an zahlungskräftiges Publikum aus dem westlichen Ausland richtete.

Die Sanierungen am Mercure waren womöglich nicht rechtens. Die Stadt hat nun Unterlagen gefordert
Schwielowsee - Die Einkommenssteuereinnahmen von Schwielowsee haben sich in den vergangenen Jahren mehr als verdreifacht. In diesem Jahr erwartet die Gemeinde fast 3,9 Millionen Euro aus dieser Quelle.
Schöneburg, von Beruf Strafverteidiger, war vorgeworfen worden, einen seiner Ex-Mandanten, der in Brandenburg/Havel einsitzt, bevorzugt zu haben. So hatte er die geplante Zwangsverlegung des Schwerkriminellen in eine andere Vollzugsanstalt verhindert – gegen das Votum der JVA-Leitung und der zuständigen Fachabteilung.
Warum Geld für eine Fahrkarte ausgeben, wenn man auch mit Mogeln ans Ziel kommt: Nach diesem Motto kutschte Manuel M.* (25) jahrelang mit der Deutschen Bahn durch die Gegend.

Karl der Große starb heute vor 1200 Jahren. In Sandstein gehauen steht er auch in Potsdam

Golm - Es geht um optische Labore, Seminarräume und Büros auf mehr als 3500 Quadratmetern: Das neue sogenannte Drittmittelgebäude der Universität Potsdam ist am Montag im Wissenschaftspark Golm offiziell eröffnet worden. „In dem neuen Gebäude werden Wissenschaftler unter anderem aus der Physikalischen Chemie, der Physik, Biochemie und Biologie in drittmittelgeförderten Projekten forschen und dafür sehr gute Bedingungen vorfinden“, sagte Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) in ihrem Grußwort zur Eröffnung.

Laut Gericht war die Auflösung der Rahmenvereinbarung zwischen der Stadt und der TG Potsdam rechtens. Das Verfahren gegen den Anwalt Ingolf Böx ist am Dienstag eingestellt worden.