zum Hauptinhalt

Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat trotz einer guten Leistung und zehn Punkten die Niederlage seiner Atlanta Hawks bei den Oklahoma City Thunder nicht verhindern können.

Ganz so golden ist der Engel nicht mehr.

Der Club-Syndikus vom ADAC in Berlin arbeitet zugleich als „Vertragsrechtsanwalt“ für Clubmitglieder. Kritiker sehen darin eine fragwürdige Verflechtung von Interessen in zwei Funktionen.

Von Ralf Schönball
Auschwitz-Birkenau

Zur deutschen Schuld gehören auch die Verbrechen, die in der Zeit des Nationalsozialismus an Russen begangen wurden. Daran zu erinnern, ist richtig und wichtig. Die Frage ist nur, wann? Am 27. Januar?

Von Malte Lehming
Drei Bs für den Fortschritt: Bagger, Braunkohle, Brandenburg

Vattenfall überlegt, sich von der Brandenburger Braunkohlesparte zu trennen. Die Landesregierung überlegt, die Braunkohlesparte von Vattenfall zu übernehmen. Das ist vernünftig.

Von Gerd Appenzeller

Sie ist die größte der BVG-Fähren: die neue "MS Wannsee". An der frischen Luft sitzen, Enten füttern, Sonne genießen, die Havel riechen? Ausflugsromantiker müssen jetzt tapfer sein: Es gibt keine Außenplätze mehr.

Von André Görke

Werder (Havel) - Ngoc Anh Do ist eine der ersten Ausländerinnen, die in diesem Jahr den Einbürgerungsantrag im Landratsamt gestellt hat. Sie ist 17, wohnt mit den Eltern in Werder und besucht das Haeckel-Gymnasium.

Eisige Kälte, lange Schlangen, eine feindliche Sonntagnacht: Und dennoch gibt es Konzerte, die einfach glücklich machen, die einen aufatmen lassen, zum Strahlen bringen – kurzum: die schlicht und einfach den Abend retten.Nichts mehr und nichts weniger als dieses Gefühl wallte in einem auf und hielt sich hartnäckig, als am Sonntagabend in der ausverkauften Waschhaus-Arena Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi auf der Bühne standen.

Robert Bartko ist der älteste Fahrer beim Sechstagerennen in Berlin – Routine ist sein Markenzeichen

Von Christoph Dach

Auto nicht bezahltTeltow - Auch straffällige Dänen sind vor der Verfolgung durch die Polizei in Brandenburg nicht sicher: In Teltow ist am Sonntagnachmittag ein 54-jähriger Däne gestoppt worden, der in einem nicht bezahlten Auto unterwegs war. Die Beamten hatten den Mann in der Iserstraße angehalten.

Plötzlich geht alles ganz schnell: Rund 4,7 Millionen Euro ungeplante Mehrkosten sollen die Stadtverordneten am Mittwoch genehmigen, damit die wegen Einsturzgefahr gesperrten Sporthallen am Luftschiffhafen schnell saniert werden können. Zur Finanzierung hat das städtische Presseamt einen bemerkenswerten Satz formuliert: „Die Finanzierung aller Bau- und Sanierungsmaßnahmen soll aus der laufenden Verwaltungstätigkeit erfolgen.

Von Henri Kramer

Nach einer erneuten Heimpleite haben die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf am Sonntagabend die Tabellenführung in der 2. Bundesliga Pro B eingebüßt.

Tatverdacht bestätigt. Der CDU-Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum hat eine Geldauflage von 20 000 Euro gezahlt. Im Gegenzug stellte die Staatsanwaltschaft Potsdam die Betrugsermittlungen gegen ihn ein.

Die Staatsanwaltschaft stellt Betrugsermittlungen gegen den CDU-Abgeordneten Danny Eichelbaum gegen Geldauflage ein, sieht allerdings in der Fahrtkosten-Affäre den „Tatverdacht bestätigt“

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Nach der Premiere des Box-Weltmeisterschaftskampfes von Ramona Kühne in der MBS-Arena im vergangenen März plant der SES-Boxstall möglicherweise einen erneuten WM-Fight in Potsdam. Nach PNN-Informationen liegt der Luftschiffhafen GmbH eine Anfrage aus dem Haus des Magdeburger Box-Promotors Ulf Steinforth vor.

Erinnerung an Holocaust-Opfer. Im Hof der Gedenkstätte Lindenstraße trafen sich rund 50 Potsdamer zum Gedenken.

Innenstadt - Am gestrigen Holocaust-Gedenktag haben rund 50 Potsdamer an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz erinnert. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) sagte, eine Lehre aus den Verbrechen des Nationalsozialismus müsse es sein, Flüchtlinge willkommen zu heißen: „Potsdam verdankt denen, die kommen, um zu bleiben, ein mehr an Toleranz und Wohlstand“.

Der Bau des 17-stöckigen Hotels direkt an der Langen Brücke wurde 1967 vom DDR-Staats- und Parteichef Walter Ulbricht angeordnet: Sozialistische Architektur statt des Stils der einstigen Preußenresidenz sollte die Stadt prägen. Fertiggestellt wurde das Hochhaus 1969 als Teil der DDR-Hotelkette Interhotel, die sich auch an zahlungskräftiges Publikum aus dem westlichen Ausland richtete.

Schöneburg, von Beruf Strafverteidiger, war vorgeworfen worden, einen seiner Ex-Mandanten, der in Brandenburg/Havel einsitzt, bevorzugt zu haben. So hatte er die geplante Zwangsverlegung des Schwerkriminellen in eine andere Vollzugsanstalt verhindert – gegen das Votum der JVA-Leitung und der zuständigen Fachabteilung.

Fertig. Das neue Uni-Gebäude in Golm wurde am Montag eingeweiht.

Golm - Es geht um optische Labore, Seminarräume und Büros auf mehr als 3500 Quadratmetern: Das neue sogenannte Drittmittelgebäude der Universität Potsdam ist am Montag im Wissenschaftspark Golm offiziell eröffnet worden. „In dem neuen Gebäude werden Wissenschaftler unter anderem aus der Physikalischen Chemie, der Physik, Biochemie und Biologie in drittmittelgeförderten Projekten forschen und dafür sehr gute Bedingungen vorfinden“, sagte Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) in ihrem Grußwort zur Eröffnung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })