zum Hauptinhalt
ARCHIV - 05.12.2022, Berlin: Die Aufschrift Polizei und der Wappen von Berlin auf der Uniform eines Polizeibeamten, aufgenommen bei einem Pressetermin zur Ausweitung des Einsatzes von Bodycams bei Polizei und Feuerwehr. (zu dpa «101 Ermittlungen wegen problematischer Gruppen-Chats von Polizisten») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Mann ist in Berlin bei einem Einbruch in einen Tankstellen-Lagerraum erwischt worden, konnte aber entkommen. Er entwendete Geld und Zigaretten.

Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt hier jeden Montag über die Fußball-Bundesliga.

Endlich haben die Bayern auch mal einen Skandal. Warum sollen die es auch besser haben als ein Klub aus Charlottenburg, fragt sich unser Kolumnist.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
ACHTUNG SPERRFRIST 30.08.2017, 15:00 UHR. ARCHIV - ILLUSTRATION - Ein "Einbrecher" hebelt am 08.10.2016 mit einem Brecheisen eine Tür im Keller eines Wohnhauses in Rottweil (Baden-Württemberg) auf (gestellte Szene). (zu dpa "Studie: Dämpfer für Software zur Vorhersage von Einbrüchen" vom 30.08.2017) Foto: Silas Stein/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Noch während der Tat sind drei mutmaßliche Einbrecher in Prenzlauer Berg festgenommen worden. Ein Barbesitzer wurde durch ein Sicherheitssystem auf sie aufmerksam.

Neuer Anführer. Tolga Cigerci zeigte in Frankfurt bereits vieles von dem, was Hertha sich von ihm erhofft.

Gegen Eintracht Frankfurt kassiert Hertha BSC die nächste Niederlage, die Lage wird immer kritischer. Immerhin zeigt Neuzugang Tolga Cigerci das, was der Klub von ihm erwartet.

Von Stefan Hermanns
2016 entschied sich eine Jury für den Entwurf von Herzog & de Meuron für das Museum der Moderne.

Architekturwettbewerbe werden von Fachleuten entschieden. Doch es gibt Möglichkeiten, wie auch die Öffentlichkeit stärker eingebunden werden kann.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Grenzanlage zwischen Ahlbeck und Swinemünde.

Deutschland und Polen waren lange verfeindet. Das änderte sich erst nach 1989. Dennoch ist das deutsch-polnische Verhältnis alles andere als vertraut. Was muss sich verbessern?

Ein Gastbeitrag von Rolf Nikel
Christopher Trimmel (vorne links) singt zwar mit den Fans von der Meisterschaft, hat aber nur das kommende Spiel in Leipzig im Blick.

Der 1. FC Union hat fünf Spiele in Folge gewonnen und die Fans singen von der Meisterschaft. Die kommenden drei Wochen werden zeigen, ob die Berliner wirklich oben dranbleiben können.

Von Julian Graeber
ARCHIV - 05.12.2022, Berlin: Die Aufschrift Polizei und der Wappen von Berlin auf der Uniform eines Polizeibeamten, aufgenommen bei einem Pressetermin zur Ausweitung des Einsatzes von Bodycams bei Polizei und Feuerwehr. (zu dpa «101 Ermittlungen wegen problematischer Gruppen-Chats von Polizisten») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein 21-Jähriger ist wegen des Verdachts auf Drogenhandel und weiteren Vergehen in Berlin-Schöneberg in Gewahrsam genommen worden. Er zeigte Beamten gefälschte Dokumente.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf dem Landesparteitag der SPD Schleswig-Holstein in Husum.

Zwei junge Menschen starben, als ein Mann Ende Januar in einem Regionalzug die Fahrgäste atttackierte. Zu einem Trauergottesdienst für die Opfer wurde am Sonntag auch Bundeskanzler Scholz erwartet.

Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild)

Ein 29-jähriger Fahrer und sein 35-jähriger Beifahrer wurden am Sonntagmorgen schwer verletzt. Ihr Wagen hatte zuvor die Absperrung am Ende der A14 durchbrochen.

Minimiertes Risiko. Wolfgang Henrich kennt viele Situationen, in denen schnelle Hilfe über Leben und Tod entscheidet.

Wolfgang Henrich leitet an der Charité die Klinik für Geburtsmedizin. Ein Gespräch über Kaisergeburten, häusliches Gebären und medizinische Innovationen.

Von Elisabeth Binder
Polizeieinsatz. (Symbolbild)

Erst nach 50 Metern im Tram-Gleisbett kam eine 39-Jährige mit ihrem Wagen zum Stehen. Zunächst stritt sie ab, Alkohol getrunken zu haben.

Die Liberalen halten Getreideanbau auf Öko-Flächen wegen des Ukraine-Kriegs weiter für notwendig.

Die FDP will erreichen, dass Brachflächen auch im kommenden Jahr zum Getreideanbau genutzt werden. Grüne und SPD sehen das anders.

Von Albrecht Meier

Pepe Danquart hat den unkonventionellsten deutschen Maler über drei Jahre begleitet. Sein Porträt handelt auch vom Widerspruch von Kunstmarkt und politischer Kunst.

Von Nicola Kuhn
Polizei im Einsatz. (Symbolbild)

Als ein 32-Jähriger sein Kind ins Auto setzt, wird er von einem 50-Jährigen beschimpft und geschlagen. Anschließend verliert der Pöbler die Kontrolle über sein Rad.

Große Auswahl: Viele kaufen jetzt No-Name-Lebensmittel, um Geld zu sparen.

Um Geld zu sparen, kaufen viele billigere Handelsmarken statt teurer Markenprodukte. Aber stimmt auch die Qualität?

Von Heike Jahberg
Unsere Kolumnistin Hatice Akyün.

Unsere Kolumnistin hat Herzklopfen vor der Berliner Wiederholungswahl. Und sie fragt sich, welchen Parolen der Parteien sie noch Glauben schenken soll.

Eine Kolumne von Hatice Akyün
27 Kleinparteien treten bei der Wiederholungswahl am 12. Februar an.

27 Kleinparteien treten am 12. Februar an, die Berliner wählen sie im Bundesvergleich überdurchschnittlich gerne. Ein Blick auf fünf ihrer Wahlprogramme.

Von
  • Anna Thewalt
  • Joana Voss
Kevin Behrens befindet sich momentan in der Form seines Lebens.

Der Stürmer spielt seit 2021 für den 1. FC Union Berlin und hat sich zuletzt mit Toren in die Startelf gearbeitet. Nun verlängerte der 32-Jährige seinen auslaufenden Vertrag.

Von Julian Graeber
Human Flowers of Flesh (2022)

Literarisch und Filmisch: Die deutsche Regisseurin Helena Wittmann spielt in „Human Flowers Of Flesh“ maritime und postkoloniale Motive auf eine sehr sinnliche Weise durch. Ein Erlebnis.

Von Jan Künemund
Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, gibt zu Beginn der Fraktionssitzung ihrer Partei ein Pressestatement.

Laut einer Untersuchung in sechs Großstädten war demnach im vergangenen Jahr im Schnitt jeder dritte neue Mietvertrag an die Inflation gekoppelt. Die Grünen fordern Abhilfe für die Mieter.

Die Zentral-Apotheke an der Straße Am Kanal ist geschlossen.

Die Einrichtung ist dauerhaft geschlossen – auch andere Standorte haben aufgegeben. Der Apothekerverband mahnt bessere Rahmenbedingungen an.

Von
  • Jana Haase
  • Kay Grimmer
Olaf Scholz, Bundeskanzler, aufgenommen im Rahmen des Antrittsbesuches von Giorgia Meloni.

Olaf Scholz hat über Telefonate mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin berichtet. Den historischen Vergleich Putins zu deutschen Panzern weist als „abstrus“ zurück.

Neu in Berlin - Vereinsschals

Bunt und mit Aufschrift: Wer in Berlin en vogue sein will, braucht nun einen Vereinsschal – notfalls auch ganz ohne passenden Verein. Die Ursache dessen liegt in Italien.

Von Silvia Silko
In der Musikschule kann man unter anderen die türkische Langhalslaute Saz erlernen

Das Kursangebot der Musikschule „Fanny Hensel“ in Berlin-Mitte ist enorm. Jetzt präsentieren sich zehn verschiedene Ensembles bei einem Konzert.

Von Tye Maurice Thomas
Künstlerin Birgit Borggrebe will sich in diesem Jahr aufs Malen konzentrieren.

In Birgit Borggrebes Bildern spiegeln sich die Zeitläufte. In diesem Jahr will sich die Wahl-Brandenburgerin wieder mehr auf das Malen konzentrieren.

Von Richard Rabensaat
Seit Dezember 2021 regiert Franziska Giffey Berlin. Die Wiederholungswahl könnte für sie zum politischen Endspiel werden.

In eineinhalb Jahren als Regierungschefin Berlins hat Franziska Giffey sich zu mehr Themen eingebracht als ihr Vorgänger in sieben. Dennoch sind ihre Beliebtheitswerte schlecht – warum?

Von
  • Julius Betschka
  • Anna Thewalt
Ein Grund für erfolgreiche Cyberattacken ist laut Grünen-Politikerin Marie Schäffer mangelnde Vorsorge.

Die grüne Landtagsabgeordnete Marie Schäffer fordert ein Umdenken in der Digitalisierung. Die Politik dürfe Hackerangriffe nicht länger als schicksalhafte Naturkatastrophe behandeln.

Ein Gastbeitrag von Marie Schäffer
Eine Person erkundet am 4. Februar 2023 bei -17°C (-1F) in North Woodstock, New Hampshire, die Ice Castles. Im Nordosten der USA und in Kanada herrscht ein arktischer Wind, der in einigen Gebieten die niedrigsten jemals berechneten Windchill-Temperaturen zur Folge haben könnte.

Polarluft hat in den USA und Kanada für Rekordkälte gesorgt. Es wurden Windchill-Temperaturen von bis zu minus 78 Grad berechnet.

Nach der Todesfahrt vom 8. Juni 2022 an der Tauentzienstraße legten Menschen Blumen und Kerzen an einem Ampelmast nieder – in Trauer um die getötete Lehrerin und zahlreiche Verletzte.

Im Juni 2022 rast ein Autofahrer auf den Gehweg von Berlins bekanntester Einkaufsstraße, mitten in flanierende Passanten. Eine Frau stirbt, viele Menschen werden verletzt. Nun kommt der Fall vor Gericht.

Das Potsdamer Haus Brandenburgisch-Preußischer Geschichte sucht einen neuen Namen.

Nicht nur Sonntagsreden, sondern auch unser Bild von der eigenen Geschichte und von Preußen vertragen Vielfalt. Weltoffenheit sollte nicht mit Geschichtsvergessenheit verwechselt werden.

Ein Gastbeitrag von Linda Teuteberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })