
Die neue Ausgabe der Magazinreihe „Tagesspiegel Unterwegs“ mit Erscheinungstermin am 3. März zeigt auf 196 Seiten die schönsten Seiten Brandenburgs.
Die neue Ausgabe der Magazinreihe „Tagesspiegel Unterwegs“ mit Erscheinungstermin am 3. März zeigt auf 196 Seiten die schönsten Seiten Brandenburgs.
Die Lieferung erfolgt vor dem Hintergrund verstärkter Einsätze des chinesischen Militärs nahe Taiwan. Die USA sind der Verteidigungsfähigkeit der Inselrepublik verpflichtet.
Die angekündigten Maßnahmen würden vor allem kleine Schulen hart treffen, so Gewerkschafts-Chef Günther Fuchs. Ministerin Britta Ernst (SPD) verteidigte ihrer Pläne.
Eltern, Kinder und Lehrer waren genervt, das Projekt zog sich. Doch jetzt gibt es endlich gute News von der Alfred-Brehm-Grundschule in Reinickendorf.
Christian Blumenstein wurde Vize-Europameister in der Kategorie „Collective Artists“. Durch seine Exponate will er vor allem Geschichten erzählen.
Vor allem der Süden und Südosten des Landes sind betroffen. Die zunehmende Wärme sorgt für stärkeren Befall.
Insbesondere für Säuglinge gilt das RS-Virus als gefährlich. Im Winter 2022 mussten einer Studie zufolge rund 17.000 unter Einjährige wegen einer Infektion im Krankenhaus behandelt werden.
Allein in Deutschland wurden mehr als 240 Demonstrationen angekündigt. Die Gruppe Parents for Future organisiert eine Rad-Sternfahrt.
Stark von Kriminalität betroffen sind nicht nur die Bahnhöfe der Millionenstädte. Die Zahl der Straftaten hängt auch von der Dichte der Kontrollen ab.
Zahlreiche Feuerwehrleute mussten am Mittwochabend nach Fürstenwalde ausrücken. Die Identität des Toten ist noch nicht geklärt.
Der Minister kritisiert die EU-Kommission dafür, dass sie keine Ausnahmen geprüft habe. Von den Grünen kommt Kritik, aber überraschenderweise auch Zustimmung.
In den Sondierungen näherte man sich an, aber eine Große Koalition wäre dennoch ein Zweckbündnis mit knapper Mehrheit. Was eint CDU und SPD, was trennt sie? Eine Analyse.
Der Arbeitskreis Stadtspuren kritisiert die Stadtwerke. Das Unternehmen berechne die Senkung der Umsatzsteuer nach einem ungünstigen Modell, so der Vorwurf.
Gute oder schlechte Ausrede – das können bereits Dreijährige unterscheiden. Wer vergessen hat, seinem Kind eine versprochene Sache mitzubringen, sollte sich einen guten Grund überlegen.
Der Sperrkreis wurde aufgehoben. Es handelte sich um den 210. Blindgänger, der in der Stadt gefunden wurde.
Eine Koalition von CDU und SPD in der Hauptstadt würde die Veto-Position der Union in der Länderkammer dauerhaft verstärken. Doch was wäre die Alternative?
Bevölkerungsentwicklung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Vorschau hier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster