
Laura L. hat mit 35 die Diagnose Brustkrebs bekommen. Nun möchte sie Aufmerksamkeit für das Thema schaffen und beim Frauenlauf im Mai mitmachen.
Laura L. hat mit 35 die Diagnose Brustkrebs bekommen. Nun möchte sie Aufmerksamkeit für das Thema schaffen und beim Frauenlauf im Mai mitmachen.
Der Arzt sagt Werner Krause (77), seine Lunge gleiche einem Trümmerfeld. Er muss ins Hospiz ziehen. Doch vorher wünscht er sich einen Abschied von Hertha BSC.
Die Oder-Katastrophe im August 2022 wirft weiter Fragen auf. Ein deutsch-polnisches Greenpeace-Team sucht Schuldige – nun ist der Report erschienen.
Am Mittwochabend musste sich Turbine Potsdam gegen die direkte Konkurrenz geschlagen geben. Rechnerisch ist der Klassenerhalt noch möglich, doch dieser würde immer mehr an ein Wunder grenzen.
Die Charité landet im neuen Newsweek-Ranking unter den ersten zehn Unikliniken weltweit. Sie ist eine von drei europäischen Einrichtungen, die das schafft.
Der SPD-Regierungschef kann aber verstehen, dass seine Parteikollegen Koalitionsverhandlungen mit dem Wahlsieger CDU führen wollen. Die Hauptstadt stehe vor einer neuen Herausforderung.
Der politisch geschwächte Präsident wird immer autoritärer und hetzt. Nach Übergriffen wollen viele Migranten das Land verlassen. Nicht nur die Afrikanische Union ist entsetzt.
Das Vorhaben wurde noch nicht in die aktuelle Planung zum Ausbau des Schienenverkehrs mit Polen aufgenommen. Nun soll eine technische Machbarkeitsstudie erstellt werden.
Welches Gericht für welche Streitfälle zuständig ist, hängt vom Rechtsproblem, dem Streitwert, der Instanz ab. Ein Überblick zu Berlins Justitia.
Jan Böhmermann will Investigation und Satire verschmelzen. Das tut der Investigation nicht gut.
Ein Leben dazwischen, in Berlin während der Nazizeit, später dann in Prag.
Vor dem Olympia-Winter brach die Norwegerin mit einem vermeintlichen Tabu: Sie sprach über Gewichtsprobleme in ihrem Sport. Die Silbermedaille von Planica hat den Weg nun nachhaltig bestätigt.
Der britische König Charles soll seinen Sohn bereits kurz nach Veröffentlichung von dessen Buch zum Auszug aufgefordert haben. Nun könnte ausgerechnet Prinz Andrew einziehen.
Ein 81-Jähriger soll in Bramsche auf seinen 16-jährigen Nachbarn geschossen haben. Dieser ist nun gestorben. Das Motiv ist noch unklar.
Im Südwesten des Kontinents gibt es ein großes Gebiet, in dem es in diesem Winter viel zu wenig geregnet oder geschneit hat. Forschende sehen einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Zwar hat die globale Energiekrise die Emissionen nicht wie befürchtet ansteigen lassen. Aber Energieerzeuger pusten weiterhin CO2 auf einem hohen Niveau in die Atmosphäre.
Fridays for Future ruft diesen Freitag wieder zum globalen Klimastreik auf. Im Mittelpunkt steht diesmal der Nahverkehr, dafür gehen die Aktivisten ein Bündnis mit Verdi ein.
Was die Söldner-Gruppe von Prigoschin in der Ukraine anrichtet, bezeichnet Merrick Garland als „unfassbar“. Von den USA wurde sie als kriminelle Organisation eingestuft.
Der 44-Jährige sorgte am Mittwoch in der Behörde am Horstweg für Aufregung. Er kam vorübergehend in polizeilichen Gewahrsam.
Joachim Zeller führte die Berliner CDU in einer Zeit der Zerstrittenheit – und hat sie geradezu verkörpert. Nachruf auf einen Pragmatiker und Mann des Machbaren.
Beim Abbiegen auf die Falkenberger Chaussee kollidierte das Auto eines 20-Jährigen mit dem eines 55-Jährigen. Die Männer und eine 16-jährige Beifahrerin wurden verletzt.
In der jüngsten „Hart aber fair“-Sendung wurde im Faktencheck behauptet, dass die UN keine Belege für Vergewaltigungen durch ukrainische Soldaten hätten. Nun wurde ein neuer Faktencheck veröffentlicht.
Eine Gefäßerkrankung kann der Grund dafür sein, dass die Beine nicht mehr so wollen wie der Kopf. Doch wer rechtzeitig reagiert, kann schwere Folgeschäden verhindern. Der Tagesspiegel-Arztbrief.
Abtreibungsgegner in den USA klagen gegen die Zulassung einer Pille zum Schwangerschaftsabbruch. Die Entscheidung eines Richters in Texas könnte bald fallen.
Nach Vorwürfen der Steuergeldverschwendung in der Fraunhofer-Gesellschaft drängt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger jetzt auf einen schnellen Führungswechsel.
Der Staatsschutz ermittelt in Berlin gegen einen 61-Jährigen. Er soll im Hausflur seines Wohnhauses randaliert und antisemitische Parolen gerufen haben.
Als Vorkämpferin für Gleichberechtigung und herausragende Athletin hat die Allgäuerin neue Maßstäbe gesetzt. Der Deutsche Skiverband muss diese Vorlage nun verwerten.
Der israelische Finanzminister spricht sich für die Auslöschung des Ortes Huwara im Westjordanland aus. Das US-Außenministerin reagiert mit deutlichen Worten.
Die Geburt eines Kindes führt häufig dazu, dass der Kontakt zu Freunden und Kolleginnen verloren geht. Die Einsamkeit ist ein Weg in eine psychische Erkrankung, doch eine Studie benennt Auswege.
DFB-Chef Neuendorf und Sportdirektor Völler werden im Sportausschuss zum WM-Scheitern befragt. Neue Erkenntnisse gibt es nicht, dafür einige Merkwürdigkeiten.
Einen Parteiausschluss des Altkanzlers hatte bereits eine Schiedskommission abgelehnt. Auch nach einem zweiten Verfahren darf sich der 78-Jährige weiter Genosse nennen.
Nicht mehr die Staatsangehörigkeit, sondern die Wanderungserfahrung einer Familie ist ausschlaggebend für eine neue Berechnung des Statistischen Bundesamtes.
Der für Donnerstag angesetzte Termin wurde aufgehoben. Der 87-Jährige muss sich wegen Volksverhetzung und Leugnung des Holocausts vor dem Landgericht verantworten.
Nach seinem Start in Texas geriet ein Flugzeug in Wetter-Turbulenzen, die ohne Vorwarnung auftreten können. Einige Passagiere wurden dabei leicht verletzt.
Der iPhone-Konzern strebt die Unabhängigkeit von Zulieferern an. Forscher in München sollen helfen, die strategische Schwäche im 5G-Mobilfunk zu lösen.
Nicht nur das Freibad Spandau-Süd ist ein Sanierungsfall, auch das Schwimmbad des SC Siemensstadt braucht Senatshilfe. Viele Kurse fallen im Frühjahr 2023 nun aus.
Die Berliner SPD will mit der CDU in Koalitionsverhandlungen gehen. Den Posten als Regierende Bürgermeisterin muss Giffey somit räumen.
Der Bundeskanzler nennt in seiner Zwischenbilanz Bedingungen für einen Friedensschluss in der Ukraine. Zudem ruft er China zum Verzicht auf Waffenlieferungen an Russland auf.
Zwei Jugendliche sollen den Fahrer eines Carsharing-Autos bedroht und das Fahrzeug gestohlen haben. Dank des Ortungssystems im Wagen, konnten die Verdächtigen aber schnell gefasst werden.
Eine große Reise mit großem Herz: Diese beiden Spandauer starten eine Rallye und sammelt fürs Hospiz in Havelhöhe. Hier sprechen sie über ihren Bus, ihren Antrieb und ihr Spandau.
Frank Ebert ist Berlins neuer Ansprechpartner für die Opfer von DDR und Stalinismus. Sein Einsatzort ist der „Campus für Demokratie“ mit Aufklärung über kommunistische Diktaturen.
Einsatzkräfte der Bundespolizei haben am Donnerstagmorgen sechs Objekte in Hamburg und Berlin durchsucht. Ermittelt wird wegen des Verdachts der bandenmäßigen Einschleusung.
Den Auftakt macht am Samstag die MS Schwielowsee auf der Schlösserrundfahrt. Auch das große Hafenfest steht auf dem Programm.
Der Kompromissvorschlag ist beschlossen. Zudem soll eine Ausweitung der Bettensteuer geprüft werden - und der Volkspark wird kostenlos.
Unglaubliche Musikalität, perfekte Technik: Das französische Quartett begeistert bei seinem Berlin-Gastspiel mit Werken von Bach, Ravel und Schumann
Mehr als 400 Schülerinnen an elf Schulen sollen von den neuen Fällen betroffen sein. Die Behörden gehen längst von gezielten Giftanschlägen aus.
Wer sich mit der Geschichte des Fußballs in Deutschland befasst, kommt an Berlin-Tempelhof nicht vorbei. Eine Ausstellung begibt sich auf Spurensuche.
Der Vorstoß der SPD Richtung Große Koalition ist auch das Ende einer sechsjährigen rot-grün-roten Zusammenarbeit. Vor allem SPD und Grüne fanden nach der Wahl keine gemeinsame Basis mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster