zum Hauptinhalt
Werner Krause steht kurz vor dem Tod. Doch zum Lebensende hat er einen ganz besonderen Wunsch: Er möchte seinen Lieblingsverein Hertha BSC noch ein Mal spielen sehen.

Der Arzt sagt Werner Krause (77), seine Lunge gleiche einem Trümmerfeld. Er muss ins Hospiz ziehen. Doch vorher wünscht er sich einen Abschied von Hertha BSC.

Von Sophie Peschke
Zu hoher Salzgehalt: Greenpeace bei Messungen in Polen.

Die Oder-Katastrophe im August 2022 wirft weiter Fragen auf. Ein deutsch-polnisches Greenpeace-Team sucht Schuldige – nun ist der Report erschienen.

Von Robert Klages
Turbines Amber Barrett versuchte gegen Bremen alles, agierte am Ende aber auch zu ungefährlich.

Am Mittwochabend musste sich Turbine Potsdam gegen die direkte Konkurrenz geschlagen geben. Rechnerisch ist der Klassenerhalt noch möglich, doch dieser würde immer mehr an ein Wunder grenzen.

Von Charlotte Bruch
Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke bedauert den geplanten Rückzug seiner Parteikollegin Franziska Giffey als Regierende Bürgermeisterin von Berlin.

Der SPD-Regierungschef kann aber verstehen, dass seine Parteikollegen Koalitionsverhandlungen mit dem Wahlsieger CDU führen wollen. Die Hauptstadt stehe vor einer neuen Herausforderung.

Tunesiens Präsident Saied bedient sich rassistischer Verschwörungstheorien.

Der politisch geschwächte Präsident wird immer autoritärer und hetzt. Nach Übergriffen wollen viele Migranten das Land verlassen. Nicht nur die Afrikanische Union ist entsetzt.

Von Sarah Mersch
Gedränge am Bahnsteig von Küstrin-Kietz.

Das Vorhaben wurde noch nicht in die aktuelle Planung zum Ausbau des Schienenverkehrs mit Polen aufgenommen. Nun soll eine technische Machbarkeitsstudie erstellt werden.

Für Maren Lundby gleicht die Silbermedaille im Skispringen einem Sieg.

Vor dem Olympia-Winter brach die Norwegerin mit einem vermeintlichen Tabu: Sie sprach über Gewichtsprobleme in ihrem Sport. Die Silbermedaille von Planica hat den Weg nun nachhaltig bestätigt.

Der britische Prinz Harry und seine Frau Meghan, Herzogin von Sussex

Der britische König Charles soll seinen Sohn bereits kurz nach Veröffentlichung von dessen Buch zum Auszug aufgefordert haben. Nun könnte ausgerechnet Prinz Andrew einziehen.

Nur wenig Wasser führt aktuell der Gebirgsbach Pöllat im bayrischen Ostallgäu. Angesichts der vielerorts geringen Schneedecke in den Alpen und des regenarmen Februars droht laut Experten massive Trockenheit.

Im Südwesten des Kontinents gibt es ein großes Gebiet, in dem es in diesem Winter viel zu wenig geregnet oder geschneit hat. Forschende sehen einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Von Jan Kixmüller
Überschüssiges Gas wird am Industriepark für Erdöl und Petrochemie „Jose Antonio Anzoategui“ verbrannt.

Zwar hat die globale Energiekrise die Emissionen nicht wie befürchtet ansteigen lassen. Aber Energieerzeuger pusten weiterhin CO2 auf einem hohen Niveau in die Atmosphäre.

Fridays for Future DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 10.02.2023 Demonstranten der Fridays For Future Bewegung mit Plakat bei der Kundgebung und Demonstration unter dem Motto BerlinWillKlima Fridays for Future Strike in Berlin Deutschland. Protest der Schueler und Studenten beim Klimastreik fuer einen radikalen Wandel der Klimapolitik, der Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels und dem Ausstieg aus der Kohlepolitik und Atompolitik und klimaneutrale Hauptstadt 2030. en: Demonstrators of the Fridays For Future movement with poster at the rally and demonstration under the slogan BerlinWillKlima Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree tar

Fridays for Future ruft diesen Freitag wieder zum globalen Klimastreik auf. Im Mittelpunkt steht diesmal der Nahverkehr, dafür gehen die Aktivisten ein Bündnis mit Verdi ein.

Von Lea Becker
Merrick Garland ist Justizminister im Kabinett von US-Präsident Joe Biden.

Was die Söldner-Gruppe von Prigoschin in der Ukraine anrichtet, bezeichnet Merrick Garland als „unfassbar“. Von den USA wurde sie als kriminelle Organisation eingestuft.

Joachim Zeller (CDU) wurde nach seiner Karriere in Berlin Mitglied des Europäischen Parlaments.

Joachim Zeller führte die Berliner CDU in einer Zeit der Zerstrittenheit – und hat sie geradezu verkörpert. Nachruf auf einen Pragmatiker und Mann des Machbaren.

Von Werner van Bebber
Streifenwagen der Berliner Polizei fährt in der Neujahrsnacht mit Blaulicht zu einem Einsatz durch die Oderberger Straße in Berlin-Prenzlauer Berg. / Patrol car of the Berlin police drives with blue lights to a mission through Oderberger Straße in Berlin-Prenzlauer Berg on New Year s Eve. Polizeifahrzeug *** Patrol car of the Berlin police drives with blue lights to a mission through Oderberger Straße in Berlin Prenzlauer Berg on New Year s Eve Police vehicle s_p20221231-169421.jpg

Beim Abbiegen auf die Falkenberger Chaussee kollidierte das Auto eines 20-Jährigen mit dem eines 55-Jährigen. Die Männer und eine 16-jährige Beifahrerin wurden verletzt.

Louis Klamroth in der ARD-Talkshow „Hart aber fair“ im Studio Adlershof.

In der jüngsten „Hart aber fair“-Sendung wurde im Faktencheck behauptet, dass die UN keine Belege für Vergewaltigungen durch ukrainische Soldaten hätten. Nun wurde ein neuer Faktencheck veröffentlicht.

Von Tobias Mayer
Aufmachergrafik (CUE) zu Arztbriefen aus dem Gesundmagazin
Thema: Krampfadern
Gestaltung: Tagesspiegel/ Fotos:freepik

Eine Gefäßerkrankung kann der Grund dafür sein, dass die Beine nicht mehr so wollen wie der Kopf. Doch wer rechtzeitig reagiert, kann schwere Folgeschäden verhindern. Der Tagesspiegel-Arztbrief.

Von
  • Frieder Piazena
  • Hauke Hohensee
Gegner und Befürworter von Abtreibungen gehen in den USA regelmäßig auf die Straße.

Abtreibungsgegner in den USA klagen gegen die Zulassung einer Pille zum Schwangerschaftsabbruch. Die Entscheidung eines Richters in Texas könnte bald fallen.

Bundesministerin für Bildung und Forschung Stark-Watzinger.

Nach Vorwürfen der Steuergeldverschwendung in der Fraunhofer-Gesellschaft drängt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger jetzt auf einen schnellen Führungswechsel.

Katharina Althaus freute sich in Planica über drei WM-Titel und eine Bronzemedaille.

Als Vorkämpferin für Gleichberechtigung und herausragende Athletin hat die Allgäuerin neue Maßstäbe gesetzt. Der Deutsche Skiverband muss diese Vorlage nun verwerten.

Von Benedikt Paetzholdt
Viele Frauen berichteten davon, Symptome ihrer Depression zu verstecken, weil sie befürchteten, als „schlechte Mutter“ beurteilt zu werden.

Die Geburt eines Kindes führt häufig dazu, dass der Kontakt zu Freunden und Kolleginnen verloren geht. Die Einsamkeit ist ein Weg in eine psychische Erkrankung, doch eine Studie benennt Auswege.

Von Miray Caliskan
Bernd Neuendorf (l) und Rudi Völler standen im Bundestag Rede und Antwort.

DFB-Chef Neuendorf und Sportdirektor Völler werden im Sportausschuss zum WM-Scheitern befragt. Neue Erkenntnisse gibt es nicht, dafür einige Merkwürdigkeiten.

Von Arne Richter
Der ehemalige Bundeskanzler Schröder (Archivbild).

Einen Parteiausschluss des Altkanzlers hatte bereits eine Schiedskommission abgelehnt. Auch nach einem zweiten Verfahren darf sich der 78-Jährige weiter Genosse nennen.

Im Herbst begann der neuerliche Prozess gegen Horst Mahler.

Der für Donnerstag angesetzte Termin wurde aufgehoben. Der 87-Jährige muss sich wegen Volksverhetzung und Leugnung des Holocausts vor dem Landgericht verantworten.

Forschungs- und Entwicklungsstandort von Apple in München

Der iPhone-Konzern strebt die Unabhängigkeit von Zulieferern an. Forscher in München sollen helfen, die strategische Schwäche im 5G-Mobilfunk zu lösen.

Von Stephan Scheuer
Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, beantwortet am Tag nach der Berliner Wahl zum Abgeordnetenhaus und nach der Präsidiumssitzung ihrer Partei im Willy-Brandt-Haus die Fragen von Journalisten.

Die Berliner SPD will mit der CDU in Koalitionsverhandlungen gehen. Den Posten als Regierende Bürgermeisterin muss Giffey somit räumen.

Von Lea Becker
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Der Bundeskanzler nennt in seiner Zwischenbilanz Bedingungen für einen Friedensschluss in der Ukraine. Zudem ruft er China zum Verzicht auf Waffenlieferungen an Russland auf.

Spendenaktion Ostsee-Rallye - Diana Schepperle / Michael Bade aus Berlin-Spandau - Copyright: privat 

Eine große Reise mit großem Herz: Diese beiden Spandauer starten eine Rallye und sammelt fürs Hospiz in Havelhöhe. Hier sprechen sie über ihren Bus, ihren Antrieb und ihr Spandau.

Von André Görke
Um zu verhindern, dass der Park Sanssouci schon 2024 Eintritt kostet, haben die Stadtverordneten einer Zahlung an die Stiftung zugestimmt - wenn auch knapp.

Der Kompromissvorschlag ist beschlossen. Zudem soll eine Ausweitung der Bettensteuer geprüft werden - und der Volkspark wird kostenlos.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
Aufnahmen aus dem Krankenhaus. Vergiftete Schülerinnen aus dem Stadtviertel Tehranpars. 1. März 2023, Screenshot, Video via Shoura Hashemi

https://twitter.com/ShouraHashemi/status/1630908573847781378

Mehr als 400 Schülerinnen an elf Schulen sollen von den neuen Fällen betroffen sein. Die Behörden gehen längst von gezielten Giftanschlägen aus.

Das Ende einer kurzen Zusammenarbeit: Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und ihre Stellvertreterin Bettina Jarasch (Grüne) werden im künftigen Senat nicht mehr zusammenarbeiten.

Der Vorstoß der SPD Richtung Große Koalition ist auch das Ende einer sechsjährigen rot-grün-roten Zusammenarbeit. Vor allem SPD und Grüne fanden nach der Wahl keine gemeinsame Basis mehr.

Von
  • Julius Betschka
  • Daniel Böldt
  • Christian Latz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })