zum Hauptinhalt
Ein Siegertreppchen (Symbolbild).

So abwechslungsreich wie das Berliner Wetter in dieser Woche waren auch die Gemütslagen – diese Preisträger:innen haben uns wahlweise lächeln oder die Stirn in Falten legen lassen.

Von Tagesspiegel Checkpoint
11.03.2023, Berlin: Delegierte applaudieren auf der Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Berlin. Es geht um die politische Lage in Berlin und die Koalitionsverhandlungen mit der CDU. Foto: Fabian Sommer/dpa

Mit einer groß angelegten Kampagne reagieren die Jusos auf die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen. Im Interview erklärt die Vorsitzende Sinem Taşan-Funke, warum die SPD neben der CDU nur verlieren kann.

Von
  • Jessica Gummersbach
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Joana Voss
Manuela Schwesig (SPD), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, zum Auftakt der Bürgerforen der Landesregierung.

„Mit dem heutigen Blick kann man die Dinge anders sehen“, so Ministerpräsidentin Schwesig. Damals habe auch die CDU die Pipeline-Fertigstellung und die MV-Stiftung unterstützt.

Windräder drehen sich vor den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks der Vattenfall Europe AG im brandenburgischen Jänschwalde.

Acht Jahre früher als geplant will der Bund die Braunkohlekraftwerke im Osten vom Netz nehmen. In diesem Gastbeitrag erklären vier Grünen-Politiker, warum sie diesen Schritt für notwendig halten.

Ort zum Träumen: die Strandpromenade von Stone Town.

Sansibar lässt die Herzen höherschlagen. Schon der Klang verzaubert. In der Realität bietet die Insel ein sehr vielschichtiges Bild.

Von Rüdiger Schaper
Ingo Bach

Die Früherkennung eines bösartigen Tumors in der Prostata ist schwierig, weil es an geeigneten Untersuchungsverfahren fehlt. Der PSA-Test wird bei allen Grenzen seiner Aussagekraft dafür aber immer wichtiger. Denn er zeigt Erfolge.

Eine Kolumne von Ingo Bach

Eigentlich ist Berlin gut mit Bussen und Bahnen erschlossen. Doch es gibt auch Ausnahmen. Darunter ist ausgerechnet ein als autofrei beworbenes Neubaugebiet.

Von Stefan Jacobs
Die Arbeitsmoral einzelner färbt ab auf das Team.

Ist Engagement im Job unerlässlich oder letztlich nur ein Mittel für die Zwecke anderer? Die Philosophin Lisa Herzog klärt auf.

Von Marion Koch
Die U5 könnte bis nach Jungfernheide verlängert werden.

Geht es nach der BVG, soll sich Berlins U-Bahn-Netz in den kommenden Jahrzehnten verdoppeln. Unter den Plänen sind auch bekannte Projekte – und manche krasse Überraschung.

Von Christian Latz
Futuristisch. Das Virtual-Reality-Headset „Playstation VR2“.

Virtuelle Realität galt lange als Nischenerfahrung – inzwischen ist sie ein erstaunlich vielseitiges Medium. Sieben Bereiche, in denen die Brillen im Alltag nutzen.

Von Achim Fehrenbach
Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) vor dem Portal des Rathauses Lichtenberg. 

Der amtierende Bürgermeister möchte kein Stellvertretender Bürgermeister sein und macht den Weg frei für eine Frau. Unterdessen beschließen die Grünen ein Bündnis mit CDU und SPD.

Von Robert Klages
 Gewerkschaft GEW Warnstreik Warnstreik der Gewerkschaft GEW in Berlin. Mehr als 6.000 Lehrer*innen und Erzieher*innen streikten am Donnerstag den 1. November 2021

Die GEW hat Lehrerinnen und Lehrer in Berlin erneut aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Sie fordert einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz und Unterstützung vom neuen Senat.

Ein Gaszähler in einem Keller wird im Schein einer Kerze inspiziert.

Klaus Müller geht davon aus, dass Haushalte noch auf sinkende Gaspreise warten müssen. So niedrig wie vor dem russischen Angriffskrieg werden sie aber nicht mehr werden.

Abstimmung in einem Wahllokal in Kreuberg in Berlin am 12. Februar 2023.

In sechs Bezirken wird insbesondere noch Personal gesucht. Das hatte die Landeswahlleitung am Samstag mitgeteilt. Es locken ein Erfrischungsgeld von bis zu 120 Euro.

Wandbild an der Hausfassade des Bremer AWO-Hauses an der Straße Auf den Häfen. Es zeigt ein altes Ehepaar beim Blick aus dem Fenster auf den Rembertikreisel.

Anbieter der staatlichen Förderrente müssen Kunden über ein katastrophales Jahr berichten. Im schlimmsten Fall haben Verträge ein Minus von fast 50 Prozent verbucht. 

Von
  • Susanne Schier
  • Anke Rezmer
Einsatzkräfte stehen an der Regionalbahnstrecke unweit der Gensinger Straße in Friedrichsfelde.

Ein Waschbär klettert in die Oberleitung einer Berliner Bahnstrecke und beschädigt die Strippe. Anschließend fährt ein Zug gegen die herunterhängende Stromleitung.

Elon Musk während einer Pressekonferenz in der Starbase-Anlage von SpaceX in der Nähe von Boca Chica Village in Südtexas.

Zuvor wurde bemängelt, dass Twitter zeitweise die Reichweite von Musks Beiträgen erhöht haben soll. Der Twitter-Chef selbst spricht von einem Software-Fehler.

Ukrainische Militärärzte tragen einen toten Soldaten

Die Berichte über Probleme der Ukrainer an der Front häufen sich. Es geht um Kritik an der Militärführung, fehlende Waffen und Munition. Kommt jetzt ein realistischerer Blick auf den Krieg?

Von
  • Benjamin Reuter
  • Daniel Krause
Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA, Trump spricht auf der Conservative Political Action Conference «CPAC 2023» im National Harbor.

Der frühere Präsident will bei der Präsidentenwahl 2024 erneut als Kandidat antreten. Bei Facebook hat Trump 34 Millionen Abonnenten, auf Truth Social sind es knapp fünf Millionen.

Berlins AfD-Chefin Kristin Brinker spricht vor Beginn des AfD-Landesparteitag mit einem Delegierten.

Mit 80,9 Prozent der gültigen Stimmen wurde Brinker am Samstag wiedergewählt. Die Spitzenkandidatin für die vergangene Abgeordnetenhauswahl teilte heftig gegen CDU, SPD und Grüne aus.

Germany, Berlin, Landsberger Allee, elevated view PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY 00349DH-U Germany Berlin Landsberger Avenue Elevated View PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY 00349DH U

Wenn Google und das Amt für Statistik über Kreuz liegen: Die längsten Berliner Straßen haben es in sich. Wir haben ganz genau hingeschaut und präsentieren die Top 3.

Von Stefan Jacobs
Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG).

Eigentlich wurde 2038 als Ausstiegsjahr vereinbart. „Kohle, Öl und fossiles Gas haben in einem klimaneutralen Land keinen Platz“, heißt es in einer neuen Beschlussvorlage.

Stefan Zimmer, Initiator des Klimavolksentscheids in Berlin.

Stefan Zimmer von der Initiative Klimaneustart spricht über die Ziele des Volksentscheids, eine mögliche Umsetzung und erklärt, warum er nicht sofort klagen würde, wenn das Gesetz gebrochen wird.

Von
  • Christian Latz
  • Daniel Böldt
Sahra Wagenknecht will nicht mehr für die Linke kandidieren.

Wagenknecht kandidiert künftig nicht mehr für die Linke. Ob sie eine Partei gründet, will sie bis Jahresende entscheiden. Dies hängt auch von ihrer Gesundheit ab.

In den Gebieten des Kaffeeanbaus wie hier in Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo hängen viele Existenzen von der Produktion ab.

Während bei uns die Kaffeepreise sinken, spitzt sich in den Anbaugebieten die Situation zu. Die Erderwärmung setzt die Produzenten unter Druck.

Von Jan Kixmüller
KGB Hacker

Zahlreiche Mitarbeiter russischer Sicherheitsdienste sind seit Kriegsbeginn geflüchtet. Ihre Berichte sind so grausam wie spektakulär – und häufig kaum zu überprüfen. Selbst für Geheimdienste nicht.

Von
  • Maria Kotsev
  • Christopher Stolz
  • Kristina Thomas
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })