zum Hauptinhalt
Friedrich Merz formuliert Ziele für seine Partei zur Bundestagswahl 2025. (Archivbild)

Der Fraktionsvorsitzende von CDU/CSU will nach der nächsten Bundestagswahl einen völlig neuen Kurs. Er sieht sich auf dem richtigen Weg – und konkretisiert die Pläne, auch beim Cannabis.

Von Sven Lemkemeyer
Kein Weizenglas, sondern ein ganz normales Weinglas.

Sich den Bauch vollschlagen und einen hinter die Binde kippen? Das geht wunderbar im sogenannten Deutschen Haus in Paris. Aber warum verlässt unser Autor den Ort vorzeitig?

Eine Kolumne von Martin Einsiedler
Eine Szene aus „Roaming“ 

Mariko und Jillian Tamaki werden mit ihrem dritten Gemeinschaftswerk von der US-Comicbranche gefeiert. Auszeichnungen gab es auch für andere auf Deutsch vorliegende Werke.

Von
  • Heike Byn
  • Lars von Törne
Eine Aktivistin von Fridays for Future demonstriert mit einem Schild mit der Aufschrift „Das war’s mit Lars“ auf dem Invalidenplatz.

Junge Menschen fühlen sich angesichts der Zukunftsaussichten machtlos. Ihr Engagement für einen lebenswerten Planeten ist aber dringend nötig und muss stärker sichtbar werden.

Eine Kolumne von Johannes Vogel
Spree-Fährmann und Bootsverleiher Jan Sputnik.

Jan Sputnik fuhr schon auf der Spree durch Berlin, als sich noch niemand für die Ufer interessierte. Dann zogen die Clubs ans Wasser – und brauchten einen, der dem Partyvolk die Stadt vom Wasser aus zeigte.

Von Henning Onken
Wohnmobile an einem Strand auf dem Peloponnes in Griechenland.

Die heimischen Hoteliers raufen sich die Haare, weil die türkischen Landsleute ausbleiben. Die zieht es nach Griechenland – ein Urlaub dort geht weniger ins Geld.

Von Susanne Güsten
Donald Trump sagt: „Es war leider eine Kugel, die mein Ohr traf.“

Der Ex-Präsident rühmt sich, er habe sich eine Kugel für die Demokratie eingefangen. Weil die Bundespolizei zunächst auch Splitter für möglich hielt, wütet der Republikaner.

Die Boxerin Regina Halmich.

Zwölf Jahre war Regina Halmich ungeschlagene Boxweltmeisterin. Warum sich Henry Maske bei ihr entschuldigt hat – und sie jetzt wieder gegen Raab antritt.

Von Esther Kogelboom
Céline Dion bei der Eröffnung der Olympischen Spiele.

Singt Céline Dion bei der Olympia-Eröffnung? Seit Tagen war darüber spekuliert worden – in Paris feiert der kranke Star nun ein triumphales Comeback.

Die Container-Gemeinschaftsunterkunft am Zehlendorfer Hohentwielsteig: Bei Sonne heizen sich die Wohncontainer auf.

Allein im Südwesten Berlins leben über 550 Menschen in Blechbehausungen, die sich bei viel Sonne stark aufheizen. Das Willkommensbündnis fordert seit langem vom Senat Abhilfe. Bisher ohne Erfolg.

Von Boris Buchholz
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner.

Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner wirft der Union zu viel Nachsicht mit dem US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump vor. Unionsfraktionsvize Johann Wadephul mahnt dagegen die Ampelkoalition zu mehr Verantwortung.

Von Daniel Friedrich Sturm
Als ihre Beziehung endete, verlor unsere Autorin auch ihren geliebten Stiefsohn. Wie verhält man sich dieser Situation am besten – dem Kind und sich selbst zuliebe?  

Als ihre Beziehung endete, verlor unsere Autorin auch ihren geliebten Stiefsohn. Wie verhält man sich dieser Situation am besten – dem Kind und sich selbst zuliebe?

Von Laura Wolff
L-Support unterstützt Personen, die lesbenfeindliche Gewalt erleben. 

L-Support unterstützt Personen, die lesbenfeindliche Gewalt erlebt haben. Projektleiterin Anne Schaar spricht über die Zunahme von Angriffen und den Umgang damit.

Von Inga Hofmann
Der CSD im vergangenen Jahr in Berlin.

Die queere Community ist vielfältig und streitlustig – und spiegelt gesamtgesellschaftliche Konflikte wider. Die Politisierung tut dem CSD gut, auch weil die Veranstalter selber Druck machen.

Ein Kommentar von Tilmann Warnecke
Christopher Street Day in Berlin.

Die Zahl queerfeindlicher Straf- und Gewalttaten hat sich seit 2014 verachtfacht. Alle Details dazu zeigt das Lagebild der Polizei zur politisch motivierten Kriminalität.

Von Alexander Fröhlich
Mara Geri engagiert sich im Vorstand des Berliner CSD-Vereins.

Mara Geri engagiert sich im Vorstand des Berliner CSD-Vereins. Was sie antreibt? Der Kampf um gleiche Rechte für queere Menschen.

Von Teresa Rübel
Ein Bild aus harmonischeren Tagen: Kai Wegner, der nach erfolgreichem Wahlkampf längst Berlin regiert, und sein CDU-Parteichef bewerten die Schuldenbremse völlig unterschiedlich.

Berlin dafür, andere CDU-Länder ein wenig, Parteichef Merz nicht. Es tut sich etwas im Schuldenbremsenstreit. Unter Umständen könnte nun auch die Union mehr Schulden befürworten.

Von Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })