zum Hauptinhalt
Der Daumen des getöteten Mafia-Klienten sichert das Überleben seines Anwalts Björn Diemel (Tom Schilling).

Die Netflix-Serie „Achtsam morden“ mit Tom Schilling als Mafia-Anwalt bringt Karsten Dusses Erfolgsroman auf gekonnt entschleunigte Weise auf den Bildschirm.

Von Kurt Sagatz
Demonstrant Efrain Davila in Allentown im US-Bundesstaat Pennsylvania.

In Pennsylvania leben eine halbe Million Menschen aus Puerto Rico. Als „Müll-Insel“ hatte ein Redner bei einer Trump-Kundgebung ihre Heimat bezeichnet. Jetzt kommt es zu Protesten.

Von Daniel Friedrich Sturm
VW steckt in der Krise

Europas größter Autobauer verkauft weniger Fahrzeuge, auch der Sparkurs kostet erst mal Geld. Ein Minus im jüngsten Quartal war erwartet worden, jedoch nicht in der nun veröffentlichten Höhe.

Kamala Harris (Archivbild)

Kamala Harris kehrt am Wahlabend an die Howard-Universität zurück. Auch nach ihrem Abschluss vor etwa 40 Jahren hat sie enge Verbindungen zu der traditionsreichen Hochschule gepflegt.

Ein alter Mann schaut grimmig blickend in den Spiegel.

Mit einer Demenz verbinden die meisten Menschen vor allem Vergesslichkeit. Doch die Krankheit kann auch noch andere Auswirkungen haben – bis hin zu Gewalt.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Benedict Hollerbach spielte vor seinem Wechsel zu Union 2023 selbst noch in der Dritten Liga. Auch er warnt vor Bielefeld.

Unions Trainer Bo Svensson will den kommenden Gegner aus Bielefeld nicht unterschätzen. Vielmehr möchte er die beste Startelf spielen lassen und hat vorsorglich Elfmeterschießen trainieren lassen.

Von Kit Holden
Eis essen macht auch im Winter Spaß, Schule manchmal nicht (Symbolbild).

Künftig sollen Verspätungen als Fehltage zählen. Das verschärfte Vorgehen hat seinen guten Sinn: Pünktlicher Beginn macht Schülern und Lehrern den Unterricht leichter.

Ein Kommentar von Susanne Vieth-Entus
Das Team vom Wärmebus: Franz Neumann, Anna Weis und Oleh Kozachuk (von links)

Menschen auf der Straße etwas Wärme bringen und wenn gewünscht einen Transport zur nächsten Unterkunft anbieten, dafür sorgt der Obdachbus in Steglitz-Zehlendorf. Jetzt bittet das Team um Unterstützung.

Von Boris Buchholz
Ashley Sanders entwickelte ein bahnbrechendes Verfahren, um die DNA von Zellen zu sequenzieren.

Krankheiten heilen, an denen Millionen von Menschen leiden: Mit neuen Methoden, von Mini-Organen bis hin zu „getunten“ Zellen, bahnen diese Forschenden den Weg zu diesem Ziel. Folge drei unserer Serie.

Von
  • Alice Ahlers
  • Martin Ballaschk
  • Eva Murašov
Wer auf der Suche nach einem Job ist, sollte in Berlin-Mitte gucken.

Eine exklusive Auswertung für den Tagesspiegel zeigt: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist schwieriger für Suchende als vor einem Jahr. Trotzdem suchen viele Arbeitgeber noch.

Von Cristina Plett
Wolfgang Kubicki (FDP) hält die Erklärungen der SPD zu Volkswagen für nicht seriös.

Die SPD stellt sich demonstrativ an die Seite der VW-Arbeiter. Die FDP hält das für nicht zielführend.

Von Stefanie Witte
Vorrang für den Ausbau des Straßenbahn- und Radwegnetzes, statt Magnetbahn-Fantasien, fordert unsere Gast-Autorin.

Der Senat braucht angesichts sinkender Haushaltsmittel einen Realitätscheck, meint Gabi Jung, Chefin des Umweltverbandes BUND. Statt Magnetbahn-Fantasien: Vorrang für Bus und Tram, Ausbau von Radwegen.

Ein Gastbeitrag von Gabi Jung
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })