
Angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl rechnet Südkorea mit neuen nordkoreanischen Raketentests. Auch weitere Atomtests seien möglich. Nordkorea würde damit erneut gegen Resolutionen der Vereinten Nationen verstoßen.
Angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl rechnet Südkorea mit neuen nordkoreanischen Raketentests. Auch weitere Atomtests seien möglich. Nordkorea würde damit erneut gegen Resolutionen der Vereinten Nationen verstoßen.
Eine Frau zeigte im Flugzeug ihre Unterstützung für Donald Trump mit einer Kappe, eine andere Passagierin ärgerte sich darüber - bis zur Eskalation.
Mehrere Menschen sollen in Berlin illegal mit Welpen gehandelt und sie gequält haben. Nun wurde Anklage erhoben - auch gegen zwei Tierärzte.
Griechenland verlangt von Deutschland seit langem eine Wiedergutmachung für Kriegsschäden und das Rückzahlen eines Zwangskredits aus der NS-Zeit. Das bekommt nun der Bundespräsident in Athen zu hören.
Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte akzeptiert die politische Vorgabe, dass Versicherte automatisch eine elektronische Patientenakte erhalten. Sie fordert aber leichtere Widerspruchsmöglichkeiten.
Bereits zweimal schlossen die Behörden den umstrittenen Laden in Prenzlauer Berg nach Anwohner-Anzeigen. Nun jedoch läuft das Geschäft wieder – was sind die Gründe dafür?
Keine Augen, aber dafür lange tastende Tentakel – vor 450 Millionen Jahren krabbelte ein Tier über den Meeresgrund, dessen Nachfahren sich zu Pfeilschwanzkrebsen, Spinnen und Skorpionen entwickelten.
Jürgen Klopps Wechsel zum Red-Bull-Konzern sorgt für viele Diskussionen. Nun rechtfertigt er seinen Wechsel zu RB in einem Podcast.
In der Wirtschaftskrise ist es schwer, beim Arbeitgeber mehr Geld herauszuschlagen. Aber es gibt lukrative Kompromisse – ein Experte verrät, wie Sie davon profitieren.
Seit fast drei Jahren führt Russland einen blutigen Krieg gegen die Ukraine. Im eigenen Land hat Kremlchef Putin Proteste dagegen mit harter Hand unterbunden. Nun soll im Ausland demonstriert werden.
Der Buchhändler Heinz Ostermann wird seit Jahren immer wieder Ziel rechter Attacken. Nun wurden kurz vor seiner Zeugenaussage die Reifen seines Autos zerstochen.
Die Europäische Chemikalienagentur hat Kosmetika in 13 Ländern untersucht. Unter anderem in Eyelinern und Haarspülungen fand sie Stoffe, die schädlich für Umwelt oder Gesundheit sind.
Bei einem Chorfestival im Humboldt-Forum soll im November auch ein Hit von Udo Lindenberg erklingen. Doch ein Wort gilt nicht mehr als akzeptabel. In der DDR wurde gleich das ganze Lied zensiert.
Der Pankower Politiker Paul Schlüter gehörte zur abgekanzelten Gruppe um Ex-Senator Lederer. Nun wirft er dem Landesvorstand „politisches Versagen“ vor und zieht Konsequenzen.
Viele Menschen warten auf den Termin: Ab 4. November lässt sich das Geschlecht im Pass beim Standesamt ändern. Dafür gibt es deutschlandweit bereits zahlreiche Anmeldungen.
Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft verändert sich kaum und bleibt auf niedrigem Niveau. Grundlegend positive Entwicklungen erwarten die einzelnen Sektoren vorerst nicht.
Premiere für Cannabis-Konsumenten: Eine Anbauvereinigung in Brandenburg ist genehmigt. Der Verein mit Sitz in Oranienburg will mit den ersten Cannabis-Samen starten.
Normalerweise geht die Arbeitslosigkeit im Oktober deutlich zurück. In diesem Jahr ist die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt kaum spürbar. Auch die Nachfrage nach Arbeitskräften hat abgenommen.
Der grüne Verkehrssenator der Hansestadt treibt eine gemeinsame ÖPNV-App der Hamburger Hochbahn mit der BVG voran. Dann will man deutschlandweit expandieren - und Fehler eines gescheiterten Projekts vermeiden.
Seit Jürgen Klopp ist kein Trainer beim BVB mehr glücklich geworden. Nicht immer sind sie dabei an sich selbst gescheitert. Nun droht auch das Experiment mit Nuri Şahin vorzeitig zu enden.
Das BSW macht die Unterstützung für die Ukraine in Brandenburg, Thüringen und Sachsen zum Thema der Koalitionsgespräche – wie viel Einfluss gewinnt es damit auf die deutsche Außenpolitik? Unsere Experten schätzen ein.
In der BAE-Werft in Nordwestengland werden die britischen Atom-U-Boote gebaut und gewartet. Am frühen Morgen kam es dort zu einem Großbrand.
Alba Berlin beginnt stark, hat aber am Ende das Nachsehen. Gegen Center Khalifa Koumadje gibt es Vorwürfe.
Ein Mitarbeiter einer Tankstelle wird von Unbekannten bedroht und händigt ihnen Bargeld aus. Um welchen Betrag es sich handelt, ist noch unklar. Nun laufen die Ermittlungen.
Die Kritik an dem in Deutschland beliebtesten börsengehandelten Indexfonds wird immer lauter. Eine Berechnung gibt Aufschluss, ob ETF-Alternativen eine höhere Rendite als der MSCI World einfahren.
Diebe haben auf der Havel ein Sportmotorboot in eine Bucht gezogen und den Motor abmontiert. Was die Polizei Bootsbesitzern rät.
CDU, BSW und SPD in Thüringen streben Verhandlungen an
In Berlin ist es fast unmöglich geworden, in kurzer Zeit eine neue Bleibe zu finden. Besonders mit kleinem Budget. Zwei Betroffene erzählen.
Womöglich dauert es Tage, bis feststeht, wer ins Weiße Haus einzieht. Denn entscheidende US-Bundesstaaten werden Stimmzettel, die verspätet per Post eintreffen, erst nachträglich auszählen.
Im Oktober waren mehr als 207.200 Menschen in der Hauptstadt arbeitslos. Der Herbst bringt nicht die saisonübliche Belebung.
Nato: Russische Verluste bei mehr als 600.000 Soldaten
Im Oktober waren etwas weniger Menschen in Brandenburg arbeitslos gemeldet als zuletzt, in Potsdam stiegen die Zahlen leicht. Dem Arbeitsmarkt fehlt es laut Regionaldirektion an Dynamik.
Erneut haben Unbekannte das „Bajszel“ in der Emser Straße attackiert. Die Kneipe wurde mit einem großen Pflasterstein beworfen, als noch Leute in der Gaststätte waren.
Klimabedingte Extremereignisse wie Hitzewellen und Dürren gefährden Millionen Menschen. Der neue Lancet-Bericht ruft zu Investitionen in eine emissionsfreie Zukunft auf.
Man habe die regierungskritische Präsidentin Salome Surabischwili für Donnerstag zur Befragung „einbestellt“, hieß es von der Staatsanwaltschaft. Sie erhebt Vorwürfe der Wahlmanipulation.
Der IRA ist die größte Investition in Zukunftstechnologien in der Geschichte der USA. Drei Dinge kann die EU von der amerikanischen Industriepolitik lernen und besser machen.
Betriebsrat: VW will mindestens drei Werke schließen
Italiens Pläne für Flüchtlingslager in Albanien werden in der EU aufmerksam verfolgt. Jetzt geht es vor den Europäischen Gerichtshof. Ein Gericht in Bologna zieht einen Vergleich mit Nazi-Deutschland.
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine wird der Altkanzler wegen seiner Freundschaft zu Putin von der SPD-Parteispitze geächtet. Der neue Generalsekretär schlägt nun andere Töne an.
Am 5. November findet die nächste Präsidentschaftswahl in den USA statt. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Als Kinder trainierten sie gemeinsam in der Garage, inzwischen sind Amon-Ra und Equanimeous St. Brown Profis in der NFL. Die Perspektive könnte aber unterschiedlicher nicht sein.
Die Erfahrung zeige, dass bei Einlasskontrollen Dinge entdeckt werden, „die auf einem Weihnachtsmarkt nichts zu suchen haben“, berichten die Schausteller. Sie fordern zudem Videoüberwachung.
Liam Payne arbeitete vor seinem Tod mit dem Produzenten und Songwriter Sam Pounds zusammen. Das Ergebnis sollte am 1. November posthum zu hören sein. Aber Pounds möchte nun doch abwarten.
Eine weitere Hürde der Regierungsbildung in Thüringen ist genommen. Die BSW-Gremien haben ihr Okay zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU und SPD gegeben.
Die Verbrennung von Kohle heizt die Erderwärmung an. Eigentlich wollen sich etliche Länder von dieser Form der Energieerzeugung verabschieden. Eine aktuelle Auswertung zeigt das Gegenteil.
Die Übungen erfreuen sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. In Berlin gibt es verschiedene Orte, um Calisthenics zu praktizieren.
Am 5. November wird Rocksänger Bryan Adams 65 Jahre alt - und zwei Tage später bekommt er ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk.
21 vor allem jüdische Personen waren 1994 an Bord der AC 901, als das Flugzeug auf dem Weg nach Panama City explodierte. Angehörige der Opfer hoffen, dass die Verantwortlichen vor Gericht kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster