zum Hauptinhalt

DFB-Teamchef Erich Ribbeck ist immer für eine Überraschung gut. Für den EM-Härtetest am kommenden Mittwoch in Zagreb beim WM-Dritten Kroatien wird Ribbeck mit ziemlicher Sicherheit den gebürtigen Brasilianer Paulo Rink vom Bundesligisten Bayer Leverkusen in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurückholen.

Unter dem Motto "Krebs: Schicksal, Herausforderung oder Chance?" findet im Internationalen Congress Centrum (ICC) in Berlin am Donnerstag eine Informationsveranstaltung für Betroffene und Angehörige statt.

Der Frühling schlägt auch am Donnerstag noch einmal sein Bilderbuch auf: Wolkenloser Himmel und Temperaturen bis knapp unter 20 Grad, sagte der Deutsche Wetterdienst am Mittwoch für weite Teile Deutschlands voraus. Der Tag beginnt wieder relativ frisch mit null bis vier Grad, stellenweise bildet sich Nebel.

Der Einstieg von DaimlerChrysler beim japanischen Autokonzern Mitsubishi Motors (MMC) ist angeblich perfekt. Wie japanische Medien am Mittwoch berichteten, billigte der Vorstand von Mitsubishi auf einer außerordentlichen Sitzung die Übernahme von 33,4 Prozent der Anteile durch DaimlerChrysler.

Die Formel 1 fährt in Brasilien auf neuem Streckenbelag - doch Eddie Irvine weiß davon nichtsKarin Sturm Eddie Irvine war gestern noch nicht in São Paulo. Erst heute soll er zum Grand Prix von Brasilien eintreffen.

Von Karin Sturm

Carlos Alberto de Oliveira Secretario hätte als Beispiel dienen können. Nach einem Zusammenprall mit Ali Daei spielte Portos Verteidiger mit einem turbanartigen Verband weiter, und als ihm Bryan Roy später den Ball an den lädierten Schädel schoss, sprang Secretario nach Minuten der Bewusstlosigkeit erneut auf die Beine.

Im Vorfeld des EU-Gipfels hat der österreichische Bundespräsident Thomas Klestil an die 14 Partnerstaaten in der Union appelliert, ihre Sanktionen gegen Österreich zu beenden. Es sei nicht nur im Interesse Österreichs und seiner Bevölkerung, sondern wohl auch im Interesse der Union, wenn die 14 anderen EU-Länder "ihre Maßnahmen so rasch wie möglich aussetzen", schreibt Klestil in einem Brief an den protugiesischen EU-Ratspräsidenten Antonio Guteres.

In dem Konflikt um Personalreduzierungen bei der Bahn soll jetzt Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) vermitteln. Die Eisenbahnergewerkschaft GdED bekräftigte am Mittwoch ihre Drohung, bereits am Samstag eine Großstadt zu bestreiken, sollte der Vorstand der Bahn AG bei den am Freitag stattfindenden Gesprächen über geplante Personalkostenreduzierungen nicht einlenken.

Katrin Göring-Eckardt (33) ist seit Oktober 1998 parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundesagsfraktion.Bei Bündnis 90/Die Grünen nimmt die ostdeutsche Parteisprecherin Gunda Röstel Abschied vom Amt, die CDU schickt sich an, die Ostdeutsche Angela Merkel zur Vorsitzenden zu wählen.

Wer mich nicht liebt, der darf mich auch nicht beurteilen, hat Goethe gesagt, und es war ihm ernst damit. Auch Martin Walser war es ernst, als er über Goethes Satz 1985 in der "New York Times Book Review" schrieb, man möchte so etwas "jede Woche in jeder Zeitung auf der ersten Seite lesen".

Von Mirko Weber

Der Verkauf der DaimlerChrysler-Tochter Debis Systemhaus könnte noch diese Woche abgeschlossen werden. "Es ist nah dran, dass die Telekom Debis Systemhaus übernimmt", sagte Jürgen Stamm, Aufsichtsratsmitglied bei Debis und erster Bevollmächtiger der IG-Metall in Stuttgart dem Tagesspiegel.

Zahlreiche Opfer des Sektendramas in Uganda sind nach Angaben von Angehörigen ermordet worden. Sektenführer Kibweteere habe sie zu dem kollektiven Selbstmord gezwungen.

Vielleicht gehen Darsteller von "American Beauty" leer ausFür die Internet-Nutzer steht der Sieger der diesjährigen Oscar-Verleihung längst fest. Bei den Umfragen der International Movie Database, der weltgrößten Film-Datenbank im Internet, liegt das US-Familiendrama "American Beauty" seit Wochen unangefochten an der Spitze.

Für Autos gibt es den allen bekannten TÜV, für bissige Hunde soll das Abgeordnetenhaus nun eine Art HÜV einführen. Zumindest wollen die Berliner Grünen am Donnerstag einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Hundehaltung im Parlament einbringen.

Der Sonntagsverkauf im Rahmen von Straßenfesten weitet sich aus: Auch neun Händler an der Turmstraße in Moabit, darunter als größtes Geschäft die Woolworth-Filiale, wollen am kommenden Wochenende länger öffnen. Den Anlass bildet ein Frühlingsfest, das vom Bezirksamt Tiergarten und der Firma Nareyka ausgerichtet wird.

Von Cay Dobberke

Die nächsten großen Börsengänge werden entscheiden, welche Zukunft die Discount-Broker hier zu Lande haben. Während eines gut zweistündigen Gespräches mit dem Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe) mussten die Institute der Behörde ihre Konzepte für den zu erwartenden Kundenansturm etwa beim Börsengang von T-Online, der Internettochter der Deutschen Telekom, vorlegen.

Von Frank Schubert

Ein 15-Jähriger aus Reinickendorf hat einen ein Jahr jüngeren Jugendlichen aus Wedding in den letzten drei Monaten mindestens sechs Mal überfallen und um Geld und Zigaretten beraubt. Am Dienstagabend wurden der 14-Jährige und drei Freunde von fünf Jugendlichen beraubt und misshandelt.

Der BVG droht eine Konventionalstrafe von 37,6 Millionen Mark, wenn sie dem Unternehmen Adtranz nur noch 20 U-Bahnzüge abnimmt. Der Senat hatte der BVG im September 1999 versprochen, notfalls einen "finanziellen Beitrag" zu leisten, um die Bestellung abzusichern.

Unsicherheit über die Zukunft von Kleinwort Benson nach der Fusion von Deutscher und Dresdner Bankro Ob Rolf Breuer seinen neuen Partner Bernhard Walter eingeweiht hat, ist nicht bekannt. Fest steht aber, dass der Vorstandssprecher der Deutschen Bank Ende letzter Woche erhebliche Unruhe in das Fusionsvorhaben mit der Dresdner Bank gebracht hat.

Die Berliner Polizei hat eine Serie von sechs Raubüberfällen auf Supermärkte in Neukölln, Tempelhof, Steglitz und Treptow aufgeklärt. Acht Täter im Alter zwischen 17 und 21 Jahren befinden sich inzwischen in Haft.