zum Hauptinhalt

Zahlreiche Opfer des Sektendramas in Uganda sind nach Angaben von Angehörigen ermordet worden. Sektenführer Kibweteere habe sie zu dem kollektiven Selbstmord gezwungen.

"Dienstliche Belange haben grundsätzlich Vorrang vor den privaten Interessen des Beamten" - den Satz hat das Berliner Verwaltungsgericht im vorigen Jahr wie aus Stein für alle Staatsdiener gemeißelt, die von der Behördenverschiebung im vereinten Deutschland betroffen sind. Die Berlinerin, auf die der Satz damals gemünzt war, hat jetzt aufgegeben.

Die Berliner Pixelpark AG fusioniert mit den beiden schwedischen Unternehmen Cell AB und Mandator AB zum größten Internetdienstleister Europas. Die Verschmelzung wird durch Aktientausch erfolgen, gaben die Vorstände der drei Unternehmen am Dienstag in Berlin bekannt.

Einstellung der Kämpfe in Tschetschenien gefordert - Europarat entsendet drei MenschenrechtsbeobachterBundesaußenminister Joschka Fischer hat die russische Regierung aufgefordert, die Kämpfe in Tschetschenien sofort beenden. "Die vielfach bezeugte Brutalität gegen die Zivilbevölkerung ist unvereinbar mit internationalen und europäischen Normen der Humanität", sagte Fischer am Mittwoch vor der UN- Menschenrechtskommission in Genf.

Wer mich nicht liebt, der darf mich auch nicht beurteilen, hat Goethe gesagt, und es war ihm ernst damit. Auch Martin Walser war es ernst, als er über Goethes Satz 1985 in der "New York Times Book Review" schrieb, man möchte so etwas "jede Woche in jeder Zeitung auf der ersten Seite lesen".

Von Mirko Weber

DFB-Teamchef Erich Ribbeck ist immer für eine Überraschung gut. Für den EM-Härtetest am kommenden Mittwoch in Zagreb beim WM-Dritten Kroatien wird Ribbeck mit ziemlicher Sicherheit den gebürtigen Brasilianer Paulo Rink vom Bundesligisten Bayer Leverkusen in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurückholen.

Der eine oder die andere erinnern sich vielleicht noch vage daran: Die CDU hatte vor langer, langer Zeit einmal eine Spendenaffäre am Hals. Es ging um schwarze Kassen, sogar der Vorwurf der Bestechlichkeit wurde erhoben.

Katrin Göring-Eckardt (33) ist seit Oktober 1998 parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundesagsfraktion.Bei Bündnis 90/Die Grünen nimmt die ostdeutsche Parteisprecherin Gunda Röstel Abschied vom Amt, die CDU schickt sich an, die Ostdeutsche Angela Merkel zur Vorsitzenden zu wählen.

Nicht um Energie zu sparen, sondern um Luft zu holen springen Pinguine beim schnellen Schwimmen immer wieder über Wasser ein Stück durch die Luft, meint Ken Yoda vom Polarforschungsinstitut in Tokio (New Scientist, Band 164, Heft 2211, Seite 27). Bisher nahmen Biologen an, Pinguine würden den geringeren Luftwiderstand ausnutzen, um Energie bei ihren Luftsprüngen zu sparen.

Das Jugendmuseum Schöneburg ist diesjähriger zweiter Preisträger des von der Kroschkestiftung verliehenen "Kroschkepreis Kinderkultur". Mit dem Preis werden Kinderkulturprojekte ausgezeichnet, deren "Arbeit mit Kindern richtungsweisend und deren begleitende Betreuung von Kindern beispielhaft ist", so die Stiftung.

In dem Konflikt um Personalreduzierungen bei der Bahn soll jetzt Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) vermitteln. Die Eisenbahnergewerkschaft GdED bekräftigte am Mittwoch ihre Drohung, bereits am Samstag eine Großstadt zu bestreiken, sollte der Vorstand der Bahn AG bei den am Freitag stattfindenden Gesprächen über geplante Personalkostenreduzierungen nicht einlenken.

Unsicherheit über die Zukunft von Kleinwort Benson nach der Fusion von Deutscher und Dresdner Bankro Ob Rolf Breuer seinen neuen Partner Bernhard Walter eingeweiht hat, ist nicht bekannt. Fest steht aber, dass der Vorstandssprecher der Deutschen Bank Ende letzter Woche erhebliche Unruhe in das Fusionsvorhaben mit der Dresdner Bank gebracht hat.

Die verstärkte Entwicklung industrienaher Dienstleistungen hat Hans-Olaf Henkel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), am Mittwoch in Berlin gefordert. Auf einem vom BDI und anderen Industrieverbänden veranstalteten Kongress hob der Verbands-Chef die besondere Bedeutung der industrienahen Dienstleistungen für den deutschen Arbeitsmarkt und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes hervor: "Es ist nicht die Frage Industrie oder Dienstleistungen, wir brauchen beides.

Der Streit um die geplante Begünstigung von T-Online-Kunden beim Börsengang der Telekom-Tochter geht in eine neue Runde. Das Landgericht Düsseldorf untersagte auf Antrag des T-Online-Konkurrenten AOL Deutschland die Bevorzugung der T-Online-Kunden bei der Aktienvergabe im April.

Warum verbringt Ben Wargin seinen siebzigsten Geburtstag nicht wie andere Senioren an einer Kaffeetafel? "Weißt Du", lächelte Wargin und tätschelte der Reporterin liebevoll die Wange, "ich bin mit Bäumen groß geworden und möchte auch mit Bäumen alt werden.

In der insgesamt dreitägigen öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages zur Unternehmensteuerreform haben am Mittwoch Vertreter der Wirtschaftsverbände und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Koalition und Opposition aufgefordert, sich über die Steuerreform rasch zu einigen. Sie sollten sich nicht gegenseitig "Borniertheit oder Ideologie" vorwerfen, warnte DIHT-Steuerexperte Alfons Kühn.

Von Johannes Uhl

Der Sonntagsverkauf im Rahmen von Straßenfesten weitet sich aus: Auch neun Händler an der Turmstraße in Moabit, darunter als größtes Geschäft die Woolworth-Filiale, wollen am kommenden Wochenende länger öffnen. Den Anlass bildet ein Frühlingsfest, das vom Bezirksamt Tiergarten und der Firma Nareyka ausgerichtet wird.

Von Cay Dobberke

Der Verkauf der DaimlerChrysler-Tochter Debis Systemhaus könnte noch diese Woche abgeschlossen werden. "Es ist nah dran, dass die Telekom Debis Systemhaus übernimmt", sagte Jürgen Stamm, Aufsichtsratsmitglied bei Debis und erster Bevollmächtiger der IG-Metall in Stuttgart dem Tagesspiegel.

Ein 15-Jähriger aus Reinickendorf hat einen ein Jahr jüngeren Jugendlichen aus Wedding in den letzten drei Monaten mindestens sechs Mal überfallen und um Geld und Zigaretten beraubt. Am Dienstagabend wurden der 14-Jährige und drei Freunde von fünf Jugendlichen beraubt und misshandelt.

Mit einer Maschinenpistole haben zwei Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch im Düppeler Forst auf einen 33-jährigen Mann geschossen. Der erste Schuss traf nicht, der zweite blieb in der Waffe stecken, so dass der Mann unverletzt flüchten konnte, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Wasserexperten und Politiker aus aller Welt haben am Mittwoch verstärkte Zusammenarbeit zur Sicherung der weltweiten Wasservorräte zugesagt. In einer Erklärung zum Abschluss des zweiten Welt-Wasser-Forums nannten Minister aus 130 Ländern in Den Haag den Zugang zu ausreichend sauberem Wasser und ordentliche sanitäre Anlagen ein fundamentales menschliches Bedürfnis.

Mehr als 20 Jahre nach dem größten Arzneimittelskandal der DDR ist für die Opfer finanzielle Hilfe in Sicht: Rund 2300 Menschen, die durch verseuchte Blutprodukte mit Hepatitis C angesteckt wurden, sollen Monatsrenten bis 2000 Mark und eine Einmalzahlung bis zu 30 000 Mark erhalten. Einen entsprechenden Gesetzentwurf legte die Bundesregierung jetzt vor, wie die Pressestelle des Bundestags am Mittwoch berichtete.

Carlos Alberto de Oliveira Secretario hätte als Beispiel dienen können. Nach einem Zusammenprall mit Ali Daei spielte Portos Verteidiger mit einem turbanartigen Verband weiter, und als ihm Bryan Roy später den Ball an den lädierten Schädel schoss, sprang Secretario nach Minuten der Bewusstlosigkeit erneut auf die Beine.

Vier ehemalige DDR-Richter müssen sich seit Mittwoch vor dem Potsdamer Landgericht wegen Rechtsbeugung verantworten. Sie sollen in den 80er Jahren 21 Ausreisewillige wegen angeblicher Agententätigkeit, Zusammenrottung oder ungesetzlicher Verbindungsaufnahme zu Haftstrafen zwischen 8 Monaten und 3 Jahren verurteilt haben.

Unter der christdemokratischen Bundesregierung war der Eindruck entstanden, die Europäische Union verstehe sich als "christlicher Club", der die moslemische Türkei als Mitglied nicht haben möchte. Die rot-grüne Regierung hat dann dafür gekämpft, dass die EU der Türkei beim Gipfel in Helsinki den Status des Beitrittskandidaten zugesteht - und damit den Verdacht zerstreut.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })