Als "pädagogisch unverantwortlich" bezeichnete gestern die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft den Austausch, der den Lehrerüberhang im Osten und den Lehrermangel im Westen der Stadt ausgleichen soll. Dieses "Personalkarussell" mit rund 600 Lehrern betrifft, wie berichtet, Grundschulen und Gymnasien gleichermaßen: Lehrer der unteren Grundschulklassen der Ost-Bezirke sollen an West-Grundschulen wechseln, damit dort Lehrkräfte für Mangelfächer an den Gymnasien frei werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.07.2000 – Seite 2
Deutschland kann im Fußball doch noch gewinnen. Mit 12:11 Stimmen, dem knappsten aller Ergebnisse, entschied die Delegation des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) den Kampf um die Weltmeisterschaft 2006 in der dritten Runde gegen Südafrika, nachdem zuvor Marokko und England ausgeschieden waren.
Der frühere Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90 / Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung, Hans Schulze, hat Gelder aus der Fraktionskasse veruntreut. Von 1997 bis Frühjahr 2000 lenkte er über 17 000 Mark in die eigene Tasche um.
Nach dem ersten Blick auf die Landkarte rund um Berlin entschieden sich die drei Flugzeugingenieure für das kleine Dorf Schönhagen. "Es liegt südwestlich der Großstadt und damit auf der richtigen Seite", sagt Peter Grundhoff, einer der drei Geschäftsführer der "Aquila Technische Entwicklungen GmbH".
Beim großen Einsatz der Bundeswehr gegen das Hochwasser der Oder vor drei Jahren hat es bei Dirk Buske gefunkt. Der damalige Leiter einer Großküche fand Gefallen an der Landschaft des Oderbruchs, seinen Menschen und vor allem am Wasser.
Drei Buchstaben werden derzeit zum Synonym für die Verknüpfung von Internet, Mobilität und Geschäft: WAP (Wireless Application Protocol). Der international anerkannte Standard für die Darstellung von Internet-Inhalten auf dem Handy verlagert das Geschäft mit dem Internet vom schwerfälligen Computer auf ein gewandtes Gerät, dessen Verbreitung schneller wächst als alle anderen elektronischen Geräte zuvor.
Mit ganz leisen Schritten und gesenktem Kopf geht der Angeklagte Patrick W. durch den Gerichtsaal des Moabiter Landgerichts, um den Tathergang aus seiner Sicht zu schildern.
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina will stärker zu gesellschaftspolitischen Fragen beitragen. Das beschlossen das Präsidium und die Sprecher der 26 Sektionen der Akademie in Halle.
Kampfhundehalter sind offenbar noch nicht ausreichend über die neue Hundeverordnung informiert. Bei den Meldestellen des Landeseinwohneramtes versuchten gestern viele, ein polizeiliches Führungszeugnis zu beantragen, ohne sich vorher beim Veterinäramt gemeldet zu haben.
Erst rupft Mathias Westhuis die Flügel raus, dann amputiert er die Schenkel. Schließlich schwenkt er die armen Dinger in einer ölgetränkten Pfanne und gibt reichlich Knoblauch hinzu.
Mittwoch abends hatte sich in der Medienallee in München-Unterföhring der Wechsel schon vollzogen. Bei der traditionellen Dachterassenparty von Pro Sieben waren viele mächtige Medienmenschen anwesend, nur einer nicht und zwar Fred Kogel, der Sat 1-Chef.
Das 100 000-Dächer-Programm des Bundes zur Förderung von Solaranlagen in Deutschland wird nach dreimonatigem Stopp unter neuen Konditionen fortgeführt. Sein Haus werde die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) auffordern, ab sofort wieder Förderanträge zu bewilligen, kündigte Bundeswirtschaftsmnister Werner Müller am Donnerstag in Berlin an.
Was Helmut Kohl der CDU angetan hat und was er ihr ständig noch antut, alles um seiner selbst willen - es reicht. Es müsste der CDU ja schon lange reichen.
Nationentag Cap VerdeMagnifik Super Scientific - Hip-hop Musik aus Schweden.The Rink a Dink Inc Marionettentheater des Ronnie Burkett Theatre aus Kanada.
Effenberg bleibt bei JeinDas Verwirrspiel um eine Rückkehr von Bayern Münchens Mittelfeld-Regisseur Stefan Effenberg in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nimmt immer groteskere Züge an. Mit widersprüchlichen Aussagen manövriert sich der 31-Jährige dabei Tag für Tag mehr in die Enge.
Das "Komitee für die Rechte von Prostituierten" ist begeistert, der Hausfrauenverband redet von einem "großen Fortschritt", die Nichte des früheren Diktators Mussolini, Alessandra, hat ihre volle Unterstützung angekündigt. Doch dagegen steht die Phalanx derer, die wieder einmal den Untergang des Abendlandes voraussehen, von Ex-Innenministerin Russo Jervolino aus der Regierungskoalition über Maurizio Lupi von Berlusconis Forza Italia bis zur früheren erzkatholischen Parlamentspräsidentin Irene Pivetti: Mit der Ankündigung, die seit Jahrzehnten immer wieder verschobene Neuregelung der Prostitution in den nächsten Wochen durchzuziehen, hat Sozialministerin Livia Turco in ein Wespennest gestochen.
Mit neuen Modellen und einer Image-Politur will Ford den Absatzrückgang in Deutschland überwinden. In den ersten fünf Monaten des Jahres konnte das Unternehmen zwar bei Export und Produktion zulegen, im Inland sanken die Verkäufe jedoch.
Neidvoll blicken viele Türken in diesen Tagen in den äußersten Osten ihres Landes, wo sich ein Team von Bergsteigern den Ararat hocharbeitet: Die Mannschaft stapft auf ihrem Weg zum Gipfel durch tiefen Schnee. Gut 5000 Meter über dem Meeresspiegel sind die Bergsteiger vor der unerträglichen Hitze sicher, die seit Tagen die übrige Türkei lähmt.
Welches Geschöpf kann es an Größe mit Franz Beckenbauer aufnehmen? Na gut, Gott, falls es ihn geben sollte.
Seit nunmehr einem Jahrzehnt ist auch der Himmel über dem Osten Deutschlands grenzenlos. Rund um die Hauptstadt hat sich - mit unterschiedlichem Erfolg - eine Vielzahl von Verkehrs- und Sonderlandeplätzen etabliert, auf denen auch Flugsportler starten und landen.
Die Tage der exklusiven Beziehungen, die Europas Automobilhersteller mit ihren Neuwagenhändlern pflegen, sind gezählt. Das Urteil des EuGH im Fall Volkswagen verstärkt den Druck auf die EUKommission, die marktregulierende Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) im September 2002 nicht zu verlängern.
Mit 1,3 Millionen Kabelhaushalten und einem Versorgungsgrad von 95 Prozent ist Berlin heute das größte geschlossene Kabelgebiet in Deutschland, wenn nicht gar in Europa. Durch Digitalisierung wird das Fernsehkabel nun auch zum Medium der Infogesellschaft.
Die internationale Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat beim russischen Präsidenten Putin gegen den Hausarrest des Journalisten Babizki protestiert. In einem Brief an den Kreml-Chef beschwerte sich die Organisation darüber, dass der kritische Tschetschenien-Kriegsberichterstatter von Radio Free Europe nicht zu einer Journalistenpreisverleihung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) nach Bukarest kommen dürfe.
Bei Ferngesprächen kann man kräftig sparen, wenn man sich die Mühe macht bei den vielen Anbietern auf diesem Markt immer nach dem günstigsten Angebot zu suchen. Bei Ortsgesprächen sieht die Situation aber anders aus.
Es war symptomatisch: Während CDU-Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß in dieser Woche die gemeinsame Pressekonferenz zur Internet-Kampagne Brandenburgs weitgehend allein bestritt, voller Tatendrang und Energie, hat der Mann neben ihm fast nur geschwiegen: Alwin Ziel. Selbst als der SPD-Arbeitsminister ausdrücklich nach dem Beitrag seines Ressorts gefragt wurde, wirkten die Antworten seltsam müde, lustlos, beinahe resigniert.
"Echt?", fragt Mehmet Çicek vom Cafe Nostalji in der Nürnberger Straße.
"Ausverkaufte Hotels, Tausende von Besuchern in Privatzimmern, Verkehrsgewühl in der Innenstadt und auf den Wegen zum Olympiastadion", schrieb am 16. Juni 1974 der Tagesspiegel.
Das Gelände des ehemaligen Stammlagers im Frauen-KZ Ravensbrück geht in den Besitz der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten über. Finanzministerin Wilma Simon (SPD) übergibt offiziell am heutigen Freitag der Stiftung knapp 90 000 Quadratmeter des früheren Stammlagers sowie rund 13 500 Quadratmeter der einstigen SS-Wohnsiedlung.
Das Märchen von Alex im Wunderland ist zu Ende. Jetzt will der Held nur noch seine Ruhe haben.
Heiner Lauterbach ist nach eigenen Angaben davon nicht betroffen, aber es soll Menschen geben, die seit "Männerpension" von Jenny Elvers gar nicht genug kriegen können - auch der gegenwärtige Hype reicht ihnen angeblich nicht. Für all diese Unglücksraben schafft Tm 3 jetzt Abhilfe.
Das Dreiergipfeltreffen von Palästinensern, Israelis und US-Vertretern kommende Woche in Camp David wird kaum ein unterschriftreifes Abkommen produzieren, könnte aber den überfälligen Durchbruch bringen. Mit dieser Einschätzung stimmen Palästinenser und Israelis überein, wobei der Grundtenor eher pessimistisch ist.
Die Frage, ob sich Union und rot-grüne Bundesregierung in der Sommerpause gemeinsam an die Arbeit an der Rentenreform machen, bleibt weiter offen. Die CDU-Vorsitzende Merkel und ihr CSU-Kollege Stoiber verständigten sich am Donnerstag auf ihr Antwortschreiben an Bundeskanzler Schröder, der am Mittwoch in einem Brief an die beiden gemeint hatte, dass er "unüberbrückbare Gegensätze" für einen Konsens nicht mehr erkennen könne.
Diskussionswürdig bleibt der Plan. Auch wenn Reinhard Klimmt, der Verkehrsminister, jetzt abstreitet, er wolle eine Autobahn-Maut nicht nur, wie längst geplant, für schwere Lastwagen einführen, sondern auch für Pkw.
Vor nicht allzu langer Zeit noch hätten Anleger Logistik-Aktien als Schlaftabletten im Depot rundweg verschmäht. Doch mehrere Börsengänge im High-Tech-Dunstkreis am Neuen Markt haben die Branche wachgeküsst.
Gegen anhaltenden Widerstand der Opposition hat der Bundestag erwartungsgemäß die nachgebesserte Steuerreform beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierten am Donnerstag in Berlin 312 Abgeordnete für das Ergebnis des Vermittlungsausschusses, 279 dagegen.
Der Schienenfahrzeughersteller Adtranz hat entschieden dementiert, mit dem Konkurrenten Bombardier/Deutsche Waggonbau (DWA) über eine engere Kooperation oder gar eine Fusion zu verhandeln. "Ein Zusammenschluss mit Bombardier steht derzeit nicht zur Diskussion, es gibt dazu keine Gespräche", sagte Konzernsprecher Han Tjan am Mittwoch dem Tagesspiegel.
Ein Deutscher, der in Großbritannien lebt und am Arbeitsplatz mit dem Nazi-Gruß des gereckten Arms und Rufen wie "Sieg Heil" und "Heil, mein Führer" begrüßt wird, muss dies als "gutartige Neckerei" hinnehmen. Mit dieser Entscheidung wies ein Gericht in Ashford (Kent) die Klage eines Bundesbürgers zurück, der wegen der Belästigung durch seine Kollegen seine Arbeit als Busfahrer aufgeben musste und sich als Opfer verbotener Rassendiskriminierung sah.
Jugoslawiens Präsident Slobodan Milosevic will sich nicht aus der Politik zurückziehen. Der angeklagte Kriegsverbrecher sucht auch nicht diskret nach einem Land, das ihm Exil und Schutz vor der Verfolgung durch das Haager Tribunal bieten könnte.
Wortkarg, professionell und vor allem sehr flott: Seit drei Jahren ist Alexander Elke in Berlin. "Zum Glück, denn hier kann man mit dem Auto so schnell fahren, wie man möchte", sagt der gebürtige Kasache.
Klaus Töpfer (61) ist Direktor der UN-Umweltbehörde Unep. Er war früher Bundesbauminister.
Nach dem Ende des "Schrippenkriegs" geht es Berlins selbständigen Bäckermeistern besser - aber Banken und Ämter legen Existenzgründern dieser Branche immer noch große Steine in den Weg. Dies ist das Fazit, das der neue Obermeister der Innung, Hans-Joachim Blauert, gestern nach den ersten drei Monaten seiner Amtstätigkeit gezogen hat.
Zum Ende der zweistündigen Sprechstunde konnte Martin Wurzel mit seinem Balu ins Zimmer des Amtstierarztes eintreten. Der 46-Jährige war der letzte Kampfhundebesitzer, der gestern im Veterinäramt Tiergarten in der Turmstraße 22 an die Reihe kam.
Er hat sie alle verzaubert: Kent Naganos sanftem Fordern, seiner nie nachlassenden Konzentration sind Berlins Orchester in den letzten Wochen und Monaten erlegen - eines nach dem anderen. Nicht auf die unterwürfige Art, mit der man einem Diktator des Taktstocks Anerkennung zollt, sondern mit der disziplinierten Zuneigung der Geistesverwandten.
Unified Messaging heißt zu deutsch "vereinigte Nachrichtendienste" und bezeichnet einen neuen Service, der Faxgerät und Anrufbeantworter bald überflüssig machen könnte. Schon für unter zehn Mark monatlich bieten neue Dienstleister deren Funktion - und eine Vielzahl weiterer Nutzungsmöglichkeiten - per Internet an.
Berlin ist nach Einschätzung des Senats der Stadt "ein Mekka" für Sekten. Es gebe keine Anzeichen dafür, dass sich die Anziehungskraft der Hauptstadt auf diese Gruppen "in absehbarer Zeit mindern könnte", erklärte Jugendsenator Klaus Böger (SPD) gestern auf Kleine Anfragen aus dem Berliner Abgeordnetenhaus.
Als es noch eine Wählscheibe gab, konnte man den Aufbau einer Verbindung akustisch miterleben. Das Impulswahlverfahren und die elektromechanischen Hebdrehwähler sorgten dafür, dass es im Hörer ratterte und knatterte, bis sich am anderen Ende jemand meldete.
Die international vergleichende Schulleistungsuntersuchung, in der das Leseverständnis sowie Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften von Schülern der Mittelstufe getestet werden, ist jetzt erfolgreich abgeschlossen worden. Weltweit nahmen 180 000 Schüler an den Tests unter dem Stichwort "Pisa" teil, in Deutschland beteiligten sich an der von der OECD veranlassten Untersuchung 6000 Schüler.
Berlin wird in den kommenden zwei Jahren seine freien Theater- und Tanzgruppen mit knapp sieben Millionen Mark fördern. Wie die Senatskulturverwaltung am Donnerstag mitteilte, sollen 19 Compagnien im Jahr 2001 rund 3,4 Millionen Mark und 2002 knapp 3,5 Millionen Mark als zweijährige Basisförderung erhalten.