Die PDS hat die Ankündigung einer strafrechtlichen Prüfung aller Fälle von Kirchenasyl durch Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) zurückgewiesen. PDS-Chef Ralf Christoffers sagte, Kirchenasyl habe eine humanitäre Funktion und richte sich nicht gegen Rechtsvorschriften.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2002 – Seite 3
Eben noch lustlos und plötzlich eine muntere Spaßgesellschaft? Die jüngsten beiden Auftritte des EHC Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) lassen diesen Eindruck aufkommen.
Für Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen ist das Duell der Spitzenreiter im Achtelfinale des DFB- Pokals bei Hannover 96 ein optimaler Einstieg nach der Winterpause. "Eine bessere Generalprobe hätten wir nicht haben können", sagte Bayer-Manager Reiner Calmund vor dem Gastspiel beim Zweitliga-Ersten am Dienstag.
Drei Milliarden Dollar sind dem zerstörten Afghanistan am ersten Tag der Geberkonferenz in Tokio zugesagt worden. Was genau mit dem Geld geschieht, wie viel davon für den Aufbau von Schulen oder Straßen ausgegeben werden soll oder für ein funktionierendes Rechtssystem, das muss noch verhandelt werden.
Mit den deutschen Soldaten haben sich auch Abgesandte des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) auf den Weg nach Afghanistan gemacht. Zum Schutz der Truppe.
Die Organisation Ärzte ohne Grenzen hat ihr Team im Kongo nach dem Vulkanausbruch verstärkt. Wir sprachen mit dem Mitarbeiter Randy Bareham in Goma.
Montagmittag auf dem Gelände des Holocaust-Mahnmals am Rande des Tiergartens: Vor wenigen Stunden wurde bekannt, dass Architekt Peter Eisenman erwägt, die 2700 Stelen des Mahnmals nicht wie geplant aus Beton, sondern aus Schiefer fertigen zu lassen. Sibylle Quack, die Geschäftsführerin der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, steht im Regen, zwischen den Stelen, die hier zur Probe aufgestellt wurden.
Rudolf Scharping befindet sich in der Lage eines Autokäufers, der sich für ein seine finanziellen Verhältnisse weit übersteigendes, neues Modell entschieden hat. Nun möchte er vor seiner Hausbank den wahren Sachverhalt verschleiern, aber trotzdem den erforderlichen höheren Betrag leihen.
Die Fenster! Die Fenster sind absolut wichtig.
Selten hat sich Paris so einmütig mit einem einzigen Thema befasst, dem Rückzug des großen Modedesigners Yves Saint Laurent. Der große Meister der Mode hatte am 7.
Politisches Kabarett schwarz auf weiß: Das gibt es am Mittwoch, 23. Januar im Kulturkaufhaus Dussmann an der Friedrichstraße.
"Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke Schutz nach Maßgabe dieses Gesetzes", heißt es im Urheberrechtsgesetz. Über 36 Jahre alt ist das Gesetz, jetzt will es Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin reformieren.
Ein Image aufzubauen, darum geht es bei Udo Walz nicht. "Das hat er bereits", sagt Martina Conradt.
Im Streit um die Fusion der Energiekonzerne Eon und Ruhrgas lehnen führende Kartellrechtsexperten eine Ministererlaubnis ab. "Überwiegende Gemeinwohlinteressen", die laut Gesetz die Genehmigung der Fusion rechtfertigen würden, könne er nur mit "allergrößter Mühe" erkennen, sagte Wernhard Möschel, Wettbewerbsrechtler an der Universität Tübingen, dem Handelsblatt.
Die zu den führenden Anbietern von Kautschuk-Produkten und Akustik-Systemen für die Autoindustrie und den technischen Markt gehörende Phoenix AG, Hamburg, blickt mit Vorsicht auf das laufende Jahr. Wie der Vorstandsvorsitzende Konrad Ellegast und Finanzvorstand Hans-Joachim Zwarg bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen für 2001 erklärten, rechnen sie im laufenden Jahr bei Umsatz und Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) mit einem Ergebnis auf Vorjahreshöhe.