zum Hauptinhalt

Es ist seit 1990 ein eingespieltes Ritual: Jedes Jahr wird im Landtag, in der Landesregierung darüber gestritten, wie viel Geld den Gemeinden über das „Gemeindefinanzierungsgesetz“ zugewiesen wird. In diesem Jahr sind es rund 1,3 Milliarden Euro, wobei die Kommunen in Kürze noch einen Nachschlag von 55 Millionen Euro erhalten sollen.

Seit Jahresanfang müssen Kassenpatienten deutlich höhere Zuzahlungen zu Medikamenten, zu Heilverordnungen (Krankengymnastik, Ergotherapie) und bei Krankenhausaufenthalten leisten (siehe Bericht auf dieser Seite). Allerdings gibt es eine Obergrenze für die Belastungen.

Kohls Ansehen in der Türkei ist hoch. Jetzt kommt Merkel – und muss erklären, warum sie einen EU-Beitritt ablehnt

Von Thomas Seibert

„Einer der talentiertesten Söhne Berlins kehrt zurück“, sagt der Britische Botschafter Sir Peter Torry bei der Ausstellungseröffnung und meint Vicky, einen der größten Karikaturisten der britischen Nachkriegszeit. Victor Weisz wird 1913 als Sohn ungarischer Juden in der Regensburger Straße 14 geboren, nimmt mit elf Jahren Kunstunterricht und wird als 15Jähriger Sportkarikaturist beim „12 Uhr Blatt“.

Die Kassen wollen die Festbeträge für Medikamente deutlich senken – wer auf andere Präparate ausweicht, spart

Wettbewerb (2): Altmeister Eric Rohmer entführt mit seinem „Triple Agent“ in die politischen Affären der Dreißigerjahre

Von Peter von Becker

Wieder ein nächtliches Feuer auf einer Yacht in Köpenick. Die Ursache ist noch unklar, doch die Kripo vermutet Brandstiftung

Von
  • Tanja Buntrock
  • Jörn Hasselmann

Wie Präsident Putin Russland verändert – und das Verhältnis zu Deutschland

Von Christoph von Marschall

50 Jahre eilte das Preußische Kammerorchester Prenzlau von Auftritt zu Auftritt. Künftig aber können die Musiker ihr Können nur noch selten zeigen.