zum Hauptinhalt

Im US-Dopingskandal werden Trainer und Pharmachefs angeklagt – Sportler bleiben vorerst verschont

Von Matthias B. Krause

DER SICHERHEITSTIPP Dieser Winter steckt weiterhin voller Überraschungen. Eben noch erinnerten milde Lüfte, dass es in wenigen Wochen bereits wieder Frühling wird, doch gleich darauf zeigen uns Schneetreiben und beißende Kälte, dass wir uns eigentlich im tiefsten Winter befinden.

Der Betreiber des Liquidroms, Dieter Böhm, hat dem Vernehmen nach gute Chancen, den Zuschlag für das Tempodrom zu erhalten. Er hat bisher 2,5 Millionen Euro als Kaufpreis geboten.

Her mit der Konkurrenz: Im Wettbewerb der Kunstmessen setzt die spanische Arco auf Internationalität. Zweitgrößtes Teilnehmerland ist Deutschland.

Peter Iden über die Abgründe der Frankfurter Kulturpolitik Es ist so gekommen wie es in Frankfurt am Main letztlich nicht anders zu erwarten war: Der Unterbezirksvorstand der SPD hat entschieden, an dem bisherigen Kulturdezernenten HansBernhard Nordhoff festzuhalten und ihn – wenn dieser Beschluss von den Delegierten des Jahresparteitages Ende März bestätigt wird (was wahrscheinlich ist) – den Stadtverordneten im Mai zur Wiederwahl vorzuschlagen. Gemeinsam mit der CDU, den Grünen und der FDP bilden die Sozialdemokraten die Koalition, mit der die Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) im Frankfurter Römer ohne eigene Mehrheit regiert.

In nur zwei Monaten hat Volkswagen jetzt das Motorenangebot für die neue Generation des Golf verdoppelt. Zu den vier Aggregaten, mit denen der Golf ins neue Jahr ging, kamen im Januar drei weitere Benziner hinzu – zwei direkt einspritzende FSI-Motoren mit 1,4 und 2,0 Liter Hubraum und 66 und 110 kW (90 und 150 PS) und der 1,6-l-Saugrohreinspritzer mit 75 kW (102 PS).

Von Ingo von Dahlern

Broschen aus Zucker, Armbänder aus Plastik, der Eiffelturm in Gold – junge Schmuckkünstler spielen mit traditionellen Wertvorstellungen

Von Grit Thönnissen

Neben den verschiedenen Unternehmen, die inzwischen in Berlins neuem Oldtimerzentrum Meilenwerk im früheren Straßenbahndepot Wiebestraße 36–37 ansässig geworden sind, haben dort auch zahlreiche Oldtimerclubs ihre Clubräume bezogen. Dazu gehören neben dem Bundesverband deutscher MotorVeteranen Clubs, dem Allgemeinen Schnauferl Club, der Oldtimer-Garage Berlin-Brandenburg sowie der Mittwochs- Runde Berlin die Markenclubs Ferrari-Club, Ford-Classic, Käferfreunde Berlin, Mercedes-Benz Veteranen Club, MG Club, Peugeot203/403 Club, Porsche Classic, Spitfire Club und PeReCi Motor-Classic Club.

Hertha BSC will nach dem Sieg gegen Stuttgart auch beim SC Freiburg gewinnen – mit verstärkter Offensive

Von Stefan Hermanns

Apotheker machten im Januar 40 Prozent weniger Umsatz, Ärzte hatten weniger zu tun. Die Schuld daran geben sie der Praxisgebühr und den höheren Medikamentenzuzahlungen

Von Ingo Bach

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Machen Sie auch heute Ihre Wohnung sauber? Der Samstag, das haben Volksbefrager ermittelt, ist mit Abstand der liebste Putztag der Deutschen.

Die Zyprer verhandeln über ihre Vereinigung – gibt es Streit, soll UN-Generalsekretär Annan allein entscheiden

Von Thomas Seibert

Es gibt Tage, an die man sich erinnert, und wir halten mal fest: Freitag war einer. Denn an diesem 13.

Von Maurice shahd Die Konzentration auf dem deutschen Biermarkt geht weiter. Nach Beck’s, Diebels oder Holsten ist jetzt auch der Getränkekonzern Brau und Brunnen mit Marken wie Jever und Berliner Pilsner übernommen worden.

Man kann mit den armen Kakerlaken, die bei lebendigem Leib von den B-Promis in „Holt mich hier raus“ gegessen wurden, nur Mitleid haben. Es muss einen schöneren Tod geben, als im Mund von Daniel Küblböck zu landen.

Von Roger Boyes

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Mode wird optimistisch, lesen wir im Magazin der „Süddeutschen Zeitung“ und betrachten im beheizten Büro und im dicken Rollkragenpullover die farbenfrohe Vielfalt an dünnen Sommerkleidchen. Kleider waren ja schon immer ein Indiz für die Stimmung im Land.