Am Stern - Für die „dringend notwendige Sanierung der Toiletten“ des Leibniz-Gymnasiums sollen die im Beschluss des Haushaltsplanes 2005 vorgesehenen Mittel in Höhe von 500000 Euro noch in diesem Jahr eingesetzt werden. Die Sanierung sollte noch in den Sommerferien erfolgen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.05.2005 – Seite 2
Innenstadt - Zur Einweihung des neuen „Lehmofens“ in den Karstadt-Passagen wurde nicht nur geschlemmt, sondern auch kräftig gespendet. 550 Euro kamen mit Tombola und Verkauf von Potsdam-Schokoladentalern zusammen.
Volleyball-Coach Arno Goreczko-Ließ feiert heute seinen 75. Geburtstag
Der SVB reist nach Wismar und hat im Bemühen um die Regionalliga-Relegation noch Hoffnung
Der Ingenieur Lothar Weigert hat alle Stationen von Fontanes „Wanderungen“ fotografiert
Im Rahmen der im letzten Jahr gestarteten Kooperation zwischen der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in Potsdam-Babelsberg und der Communication University of China (CUC) in Beijing wird die erste gemeinsame Sommerakademie vom 22. August bis zum 19.
Mittelbeet des Sizilianischen Gartens mit Pfeilspitzen und Pfannkuchen
Am Freitag, den 17. Juni, stehen sich in Elstal die dritte Mannschaft des SV Babelsberg 03 und des Schönwalder SV im diesjährigen Endspiel gegenüber.
Werder - Die „Novem System Handels GmbH“ wird am Donnerstag, 12. Mai, um 8 Uhr, im rund 200 Quadratmeter großen Erdgeschoss des ehemaligen Trend-Kaufhauses einen Komma 10-Laden eröffnen.
Nach neun erfolgreichen DesignCamp-Jahren stellt sich der Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam einer neuen Herausforderung. Vom 11.
Innenstadt - „Ich halte es für fahrlässig, Unruhe unter den Mitarbeitern des Klinikums zu schüren, für die es überhaupt keinen Anlass gibt.“ Mit dieser Bemerkung reagierte Oberbürgermeister Jann Jakobs am Mittwochabend sichtlich unwirsch in der Stadtverordnetenversammlung auf eine Kleine Anfrage vom PDS-Fraktionsvorsitzenden Hans-Jürgen Scharfenberg.
Am 8. Mai erlebt Kleinmachnow Enzensbergers „Untergang der Titanic“ – Ein Gespräch mit dem Theaterregisseur Laszlo Kornitzer
FH-Studentinnen vertonen sowjetische Besatzung
Ein arbeitsloser Jungakademiker aus Potsdam bietet bei eBay eine Bratwurst an. Kostenlos dazu soll es am 5.
Hochbetrieb im Standesamt wegen Schnapszahl-Tag
Drewitz/Kirchsteigfeld - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) wird in den Wohngebieten Drewitz, Kirchsteigfeld und Alt Drewitz vom 9. Mai bis 24.
London - In einer langen Fernsehnacht haben die Briten in der Nacht zum Freitag die Ergebnisse der spannendsten britischen Unterhauswahl seit 1992 verfolgt. Nach übereinstimmender Ansicht der Wahlanalysten und Meinungsumfragen dürfte die seit 1997 amtierende Labourregierung im Amt bestätigt werden.
In der Nähe von Würzburg entsteht derzeit auf 77 Hektar das größte Solarfeld der Welt mit dem Namen SolarOptimal. 1500 von Solon hergestellte Solaranlagen sollen hier eine Gesamtleistung von 12,4 Megawatt (MW) produzieren.
ZDF-Doku über 2000 Jahre Judentum in Europa
Waschmaschinen-Produktion in Spandau soll Ende 2006 schließen / Belegschaft bietet Kostensenkung um bis zu 20 Millionen Euro an
Eine 17jährige Frau ist am Dienstagabend bei einem Unfall auf der Stadtautobahn getötet worden. Die Frau saß auf dem Rücksitz eines mit drei Personen besetzten BMW, der im Tunnel Ortskern Britz gegen die Wand schleuderte.
Ingo Schmitt kann auf die Parteimehrheit zählen Fraktionschef Nicolas Zimmer hat das Nachsehen
Bei der BVG rückt ein Streik näher. „Bis zum Sommerferien-Beginn am 23.
Brandenburgs historische Stadtkerne sind zum Gutteil saniert, die Menschen zieht es zurück in die Zentren
Volleyball-Nachwuchscoach Michael Warm könnte neuer Trainer des SCC werden
Düsseldorf Der wachsende Wettbewerb im Schienengüterverkehr und der Preisverfall im Transportmarkt gefährden den Sanierungskurs der Güterbahn Railion AG. Die Tochter der Deutschen Bahn rollt immer tiefer in die roten Zahlen, nachdem sie bereits vor der Bekanntgabe der Bilanz am 25.
Berlin Am kommenden Donnerstag wird die Steuerschätzung neue Löcher in den öffentlichen Haushalten offenbaren. Steuerschätzerkreise rechnen für dieses Jahr mit Einnahmen von 446 bis 447 Milliarden Euro.
Berlin - Es geht nicht um Schuldzuweisungen oder um Sanktionen, es geht ums Lernen. Und das, so sagt Matthias Schrappe, funktioniert nur, wenn unter Medizinern endlich ein Tabu gebrochen wird – und ärztliche Behandlungsfehler nicht mehr aus Scham oder Angst vor Strafe unter den Teppich gekehrt werden.
Wer gutes Essen liebt, aber auf steife Sitzordnung verzichtet, sollte sich den 11. Mai merken.
Lichterkette gegen Krieg und Rassismus soll am Samstag um 22 Uhr stehen – Kirchenglocken läuten dazu
Zum 200. Todestag des Dichters ist Berlins einziges Schiller-Denkmal vom Verfall bedroht. Eine Bürgerinitiative will das Standbild auf dem Gendarmenmarkt retten – und zum Brunnen machen
Zehn Historiker antworten auf Fragen, die Deutschland 60 Jahre nach der Befreiung von der Herrschaft des Nationalsozialismus beschäftigen
Köln Der FDP-Parteitag in Köln hat Guido Westerwelle als Bundesvorsitzenden der Liberalen für zwei Jahre wiedergewählt. Für den 43-Jährigen stimmten 475 Delegierte, 90 votierten mit Nein, fünf enthielten sich.
Wassily Geist ist im November 1985 in Moskau geboren . Seine frühe Kindheit hat er in Kasachstan verbracht und ist 1990 nach Deutschland gezogen .
Diese Woche: Selda Temür Ich kam in die Welt. Groß sollte ich werden.
Am 8. Mai wurde Europa befreit – und ein Teil erneut besetzt Von Vaira Vike-Freiberga
Ein 22jähriger kanadischer Tourist wurde gestern nach einem Besuch der Ausstellung „Topographie des Terrors“ in der Niederkirchnerstraße in Kreuzberg von einem 35-jährigen Türken aus Tiergarten beleidigt und angespuckt. Der 22-Jährige hatte die Ausstellung mit seinen drei Begleitern gegen 16.
Uraufführung am Berliner Gorki Theater: „Gotteskrieger“ von Lutz Hübner
Dass die Industrie in Deutschland keine große Zukunft hat, bekommt beinahe täglich irgendeine Stadt in Deutschland aufs Neue zu spüren. Jetzt waren Stuttgart und Berlin dran.
Der östliche Tiergarten soll wieder aussehen wie vom Gartenarchitekten geplant: mit neuen Alleen und großem Goldfischteich
Wenn ein Film „Die Perlenstickerinnen“ heißt, lässt sich das zur Premiere schön plastisch darstellen. Dienstagabend bekamen die Gäste im Cinéma Paris ein Perlenkettchen ums Handgelenk gebunden und warteten dann geduldig, bis Regisseurin Eléonore Faucher und Hauptdarstellerin Lola Naymark sich durch Fotografenpulk und Autogrammjäger gearbeitet hatten.
Grünen-Chef Bütikofer über Kapitalismus und die SPD
Schröder benennt in der Türkei zwar Reformdefizite, bleibt dabei aber sehr zurückhaltend
Tennis Borussia siegt im Oddset-Cup
Berliner Unternehmen will 100 neue Jobs schaffen / Adlershof im Rennen
Trotz des 1:3 in Eindhoven jubelt der AC Mailand. Der Klub trifft nun im Finale der Champions League am 25. Mai auf Liverpool
Halbzeit im Prozess gegen Michael Jackson
Die Tarifverhandlungen sind gescheitert – der Arbeitskampf könnte bereits am 23. Mai beginnen