Wirtschaftsministerium soll Investitionsbank kurz vor Entscheidung über Fördermittel angewiesen haben, Niemeyer-Projekt nicht weiter zu bearbeiten / Speer: ILB sah alle Förderkriterien als erfüllt an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2006 – Seite 2
Bädergutachten: Potenzial der Region Potsdam reicht nur für ein Bad – Ludwigsfelde hat inzwischen eins
Sabine Schicketanz über eine Allianz der Bedürftigen
Potsdam - Großer Bahnhof für Manfred Stolpe: Anlässlich seines 70.Geburtstags wird der langjährige Ministerpräsident Brandenburgs und frühere Bundesbauminister heute mit einem Festempfang auf Potsdam-Hermannswerder geehrt.
WASSER13 Prozent der deutschen Wasserflächen befinden sich in Brandenburg mitseinen 3000 Seen und gut 30 000 Kilometer Flüssen und Bächen. Dazu kommen 660 künstliche Teiche.
Keine Stallpflicht: Neue Auflagen zur Geflügelhaltung
Beelitzer EEA-Projekt war in Amsterdam präsent
Landesvermessungsbetrieb würdigt bedeutenden Kartographen Friedrich Wilhelm von Schmettau
Das Militärgeschichtliches Forschungsamt veranstaltet Ende Mai / Anfang Juni eine wissenschaftliche Tagung zum Thema „90 Jahre Skagerrakschlacht“, der bekanntesten Seeschlacht des Ersten Weltkrieges. Sie findet im Schloss Reinbek bei Hamburg statt.
Berlin und Brandenburg sollen sich noch 2006 entscheiden / Klocksin: Leistungsfähigkeit gegeben
Einweihung des sanierten Beelitzer Pfarrhauses mit Pfarrgarten / Marktplatz 1 strahlt in Terrakotta
Der Fußball-Verbandsligist FSV 63 Luckenwalde tritt heute gegen Ballack & Co. an
Beim Spendenlauf des Clab für Projekte in Afrika wurden 4800 Euro gesammelt
Quast-Ausstellung im Alten Rathaus
1996: Beschluss für DrewitzStadtverordnete beschließen Erschließungsplan für einen Freizeitpark mit Spaßbad auf dem Gelände der ehemaligen Brotfabrik an der Neuendorfer Straße in Drewitz.September 2000: BäderplanungDie Bäderplanung bis 2006 sieht vorerst keine Förderung für ein Potsdamer Spaßbad vor.
3. Grundschule lud zum „Tag der offenen Tür“
Schrecksekunden am Sonntag beim FFC Turbine Potsdam im Babelsberger Karl- Liebknecht-Stadion: In Halbzeit zwei der Meisterschaftspartie gegen den FFC Frankfurt (2:0) humpelte erst Ariane Hingst bei ihrer Auswechslung vom Rasen (56.); bei einem Zweikampf mit Kerstin Garefrekes hatte sie sich das rechte Schienbein geprellt.
Der renommierte Potsdamer Maler und Grafiker Christian Heinze zeigt noch bis zum 19. Mai im Foyer des Stadthauses Bonn seine Bilder zum Wiederaufbau der Hof- und Garnisonkirche Potsdam.
Ermittler äußern Zweifel an Aussage des Opfers
Neue Biografie über Friedrich den Großen von Johannes Kunisch
Fußball-Kreisliga: Spitzenreiter Kickers hat ein Plus von 18 Punkten und 48 Toren
80 Jahre Seniorenzentrum Emmaushaus Kronenkreuz in Gold für ehemalige Mitarbeiterin Gerda Wache
CDU will Mehrgenerationenhaus, Machbarkeitsstudie und Image-Kampagne á la Info-Box für die Mitte
Mit dem 28. Mai wollen ViP und Havelbus die neuen Ortsteile besser an die Innenstadt anbinden / Groß Glienicke: Bus nach Kladow
Nachdem die kaiserliche Yacht das rot-weiße Band durchtrennt hatte, wurde zur Eröffnungsfeier ins Schleusenwirtshaus geladen
Tagesspiegel-Wettstreit: Grundschule am Insulaner gewinnt ein „SMART Board“
Melancholie hat Konjunktur. Für Sigmund Freud war sie die Reaktion auf eine Verlusterfahrung, die sich bewältigender Trauerarbeit verweigert.
Als der Tagesspiegel Schulkleidung testen ließ, zeigte das Wirkung. Noch heute schwärmen die Schüler davon
Frau Stanat, ein Ergebnis der neuen Pisa-Auswertung ist: Ein hohes Zuwanderungsniveau behindert nicht unbedingt die Integration. Warum schneiden dann in Deutschland Jugendliche mit Migrationshintergrund so schlecht ab?
Energiekonzern steigert Quartalsgewinn auf mehr als eine Milliarde Euro – und überrascht die Analysten
DIE SCHNELLE Genau das richtige für die schnelle Runde: Im Volkspark Friedrichshain gibt es einen etwa 800 Meter langen Rundkurs im „Neuen Hain“. Die Bahn ist allerdings schmal, nebeneinander zu fahren ist schwierig.
Zahl der Delikte sinkt, die Gewalt wächst
Berlin - Inflations- und Zinssorgen haben an den europäischen Börsen für einen schon lang nicht mehr gesehenen Kursrutsch gesorgt. Bei einigen heiß gelaufenen Branchen kam sogar beinahe Panikstimmung auf.
Der Historiker Ulrich Herbert über die jüngsten Vorschläge zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte
Die Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Krankenhäusern anhand festgelegter Qualitätsmerkmale ist international üblich. In Deutschland sind aussagefähige Klinikvergleiche aber die Ausnahme.
Berlin - Kein halbes Jahr nach ihrem Regierungsantritt verliert Bundeskanzlerin Angela Merkel einen ihrer engsten Mitarbeiter an die Wirtschaft: Norbert Röttgen (CDU), als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion an einer Schaltstelle der Bundespolitik, soll Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) werden. Röttgen soll auf Vorschlag von BDI-Präsident Jürgen Thumann am 1.
Zurück aus Tokio: Die Modedesignerinnen Ettina Schultz und Sonja Lotz eröffnen ihren Laden „Konk“ neu. Auch in Japan verkaufen sie Berliner Mode
Ballack stellt sich dem Konkurrenzkampf bei Chelsea – ein Stammplatz ist ihm hier nicht sicher
Ein ZDF-Zweiteiler zur „Faszination Fußball“
WASSER 13 Prozent der deutschen Wasserflächen befinden sich in Brandenburg mit seinen 3000 Seen und gut 30 000 Kilometer Flüssen und Bächen. Dazu kommen 660 künstliche Teiche.
Ermittler äußern Zweifel an Aussage des Opfers zum Tathergang 2005 wurden nach Polizeistatistik 18 fremdenfeindliche Gewalttaten registriert
Der ehemalige ZDF- Chefkorrespondent Gustav Trampe ist tot. Der 74-Jährige starb bereits am Freitag in Berlin nach schwerer Krankheit.
Frankfurt am Main - Die Angst vor weiteren Kursverlusten hat die deutschen Aktienmärkte am Montag deutlich ins Minus gedrückt. Der Leitindex Dax fiel zeitweise sogar unter die Marke von 5800 Punkten – nachdem er am vergangenen Donnerstag noch über 6100 Punkten notiert hatte.
Kevin Kuranyi kann Urlaub buchen
Gelsenkirchen – Rudi Assauer hat wieder einen Matchball abgewehrt. Der Manager des FC Schalke 04 behält seinen Job vorerst.
Nadja Petrowa steigt mit dem Berliner Turniersieg zur besten Tennisspielerin ihres Landes auf
Das Gestalter-Kollektiv Redesigndeutschland zeigt, dass es nicht nur um Hocker geht, sondern auch um Gott
Neuruppin - Eine wegen Totschlagverdachts an ihrem fünf Monate alten Sohn Justin angeklagte 22-Jährige hat vor dem Neuruppiner Landgericht ein Geständnis abgelegt. Nach der Vorführung von Beweisstücken revidierte die junge Frau ihre Aussage vom Vormittag und gab zu, ihr Kind mit ihrem eingegipsten Arm geschlagen zu haben.