zum Hauptinhalt

1996: Beschluss für DrewitzStadtverordnete beschließen Erschließungsplan für einen Freizeitpark mit Spaßbad auf dem Gelände der ehemaligen Brotfabrik an der Neuendorfer Straße in Drewitz.September 2000: BäderplanungDie Bäderplanung bis 2006 sieht vorerst keine Förderung für ein Potsdamer Spaßbad vor.

Lothar Krone verziert einen niederländischen Überlandbus mit Porträts

Von Nana Heymann

Wirtschaftsministerium soll Investitionsbank kurz vor Entscheidung über Fördermittel angewiesen haben, Niemeyer-Projekt nicht weiter zu bearbeiten / Speer: ILB sah alle Förderkriterien als erfüllt an

Von Jan Brunzlow

Potsdam - Großer Bahnhof für Manfred Stolpe: Anlässlich seines 70.Geburtstags wird der langjährige Ministerpräsident Brandenburgs und frühere Bundesbauminister heute mit einem Festempfang auf Potsdam-Hermannswerder geehrt.

Theo Zwanziger (Präsident des Deutschen Fußball-Bundes): „Als ich den Kader vorab übermittelt bekam, habe ich mich riesig gefreut über die Nominierung von David Odonkor. Ich sehe in ihm einen jungen, talentierten Spieler, der mit seiner enormen Schnelligkeit und Spielfreude in ganz besonderen Situationen sehr weiterhelfen kann.

Die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Chef der Berliner Stadtreinigung Gerhard Gamperl eingestellt. „Es gab keine zureichende Anhaltspunkte, um einen Anfangsverdacht zu bejahen“, sagte Justizsprecher Michael Grunwald.

Bei unserer Pro-&-Contra-Umfrage vom Sonntag haben sich 88 Prozent der Teilnehmer dafür ausgesprochen, Schuluniformen an den Berliner Schulen einzuführen. Zwölf Prozent der Teilnehmer waren dagegen.

Berlin - Kein halbes Jahr nach ihrem Regierungsantritt verliert Bundeskanzlerin Angela Merkel einen ihrer engsten Mitarbeiter an die Wirtschaft: Norbert Röttgen (CDU), als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion an einer Schaltstelle der Bundespolitik, soll Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) werden. Röttgen soll auf Vorschlag von BDI-Präsident Jürgen Thumann am 1.

Von Robert Birnbaum

Berlin - Die Zahlen sind besser geworden, aber die Aufgabe sei noch lange nicht erledigt. So beschreibt die Vorsitzende von Unicef-Deutschland, Heide Simonis, die Lage der Kinder zum 60.

Viele Schaulustige waren dabei, als gestern der neue Airbus A380 erstmals in Schönefeld einschwebte Das weltgrößte Passagierflugzeug kann auf der Internationalen Luftfahrt-Ausstellung besichtigt werden

Von Andreas Conrad

Charlottenburg. Die Wielandstraße ist heute in der Zeit von 7 bis 16 Uhr nach Angaben der polizeilichen Verkehrsleitzentrale zwischen Lietzenburger Straße und Kurfürstendamm für den Autoverkehr voll gesperrt, da dort Arbeiten mit einem Kran gemacht werden.

Ermittler äußern Zweifel an Aussage des Opfers zum Tathergang 2005 wurden nach Polizeistatistik 18 fremdenfeindliche Gewalttaten registriert

Von Jörn Hasselmann

Sie erzählte in der Kneipe vom Stress mit ihrem Ehemann, er prostete ihr zu und fand die ihm unbekannte Dame am Tresen wohl nicht unsympathisch. Seit gestern aber sitzen sich der 33-Jährige und die Frau im Gerichtssaal gegenüber.