zum Hauptinhalt

Selten ist die theoretische Diskussion über den Sinn polizeilicher Schutzmaßnahmen so schnell durch die Praxis beendet worden wie im Falle des Schutzzaunes um Heiligendamm. Die Gewaltexzesse einiger Tausend, als Demonstranten getarnter Krimineller in Rostock haben gezeigt, dass der Zaun bitter nötig sein wird, damit das Gipfeltreffen überhaupt stattfinden kann.

Die elitären Zeiten sind vorbei, Golf wird auch in Berlin zum Breitensport. Ein Ratgeber für alle, die es einmal probieren wollen

Von Katja Füchsel

Sie haben gezweifelt und am Ende gejubelt: 30 000 Berliner haben dank Wirtschaftsaufschwung einen Job gefunden – vier Beispiele

Von Thomas Loy

ENTSTEHUNGSGESCHICHTEDie Ägypter stellten Verhütungszäpfchen aus Granatapfelkernen her. Diese enthalten ein natürliches Östrogen, das wie die heutige Pille den Eisprung verhindern kann.

Ich bin so froh, dass dieser Gipfel bald vorbei ist, denn langsam habe ich genug Interviews mit Bono und Judith Holofernes von „Wir sind Helden“ darüber gelesen. Dass auch Herbert Grönemeyer und Bob Geldof gegen Armut sind, finde ich gut, ihre Musik aber nicht.

Ladies Lunch im Showroom von Anna von Griesheim: Die Designerin, die unter anderem für Angela Merkel schneidert, will eine ganz besondere Neuentdeckung vorführen. Einen Stoff, den man einfach so in die Handtasche stopfen und Stunden später wieder herausziehen kann, ohne dass er knittert.

Berlins Grüne sehen die in Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) gesetzten Erwartungen „erheblich enttäuscht“. Die Koalition betreibe ihre Wissenschaftspolitik vor allem „durch Abwarten“, sagte gestern die wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, Anja Schillhaneck, vor Journalisten.

Wiesbaden - Als der hessische Umweltminister Wilhelm Dietzel (CDU) am vergangenen Montag Ministerpräsident Roland Koch (CDU) persönlich den Ausstellungstruck seiner Kampagne für erneuerbare Energien vorstellte, ahnte er bereits Unbill. Der Truck, der landesweit über Energien und Rohstoffe aus der Landwirtschaft informieren wird, trug die Aufschrift „Grüne Energie für Hessen“, Fahrzeug und Werbemittel prangten in Grün und Gelb, den Farben der politischen Konkurrenz.

Von Christoph Schmidt Lunau

Potsdam - An 33 brandenburgischen Schulen werden zum neuen Schuljahr erstmalig Leistungsklassen für besonders begabte Schüler ab Klasse fünf eingerichtet. Das Aufnahmeverfahren sei abgeschlossen, teilte das Bildungsministerium am Mittwoch in Potsdam mit.

Die müde deutsche Nationalmannschaft besiegt zum Saisonende harmlose Slowaken 2:1

Von Michael Rosentritt

Dichter Nieselregen und technische Defekte ließen 1749 das von italienischen Experten aufwändig inszenierte Feuerwerk zur Erstaufführung von Händels „Music for the Royal Fireworks“ buchstäblich ins Wasser fallen. Die Musik hatte ihre Feuerprobe allerdings schon wenige Tage zuvor bestanden, als 12 000 begeisterte Zuhörer einer öffentlichen Probe in Vauxhall Gardens beiwohnten.

Das Imperium schlägt zurück: Mit „Handbuch für die Welt“ haben die Fehlfarben, Düsseldorfer Postpunk-Legende und vielleicht einflussreichste deutschsprachige Popband, eine Comeback-nach- dem-Comeback-Platte aufgenommen, die endlich alle Versprechen einer verklärten Vergangenheit einlöst. Vor fünf Jahren kamen sie für „Knietief im Dispo“ erstmals seit dem 1980er-Debüt „Monarchie und Alltag“ in fast kompletter Originalbesetzung zusammen.

Es steht wieder mal ziemlich viel Geld auf dem Spiel. Aber eigentlich geht es um viel, viel mehr: „Ocean’s Thirteen“, Steven Soderberghs dritte Auflage seiner smarten Betrügerreihe, ist ein Film über das tiefe Auskosten persönlicher Satisfaktion.

Schade, dass der Designmai schon vorüber ist – an den Biedermeier-Möbeln, die nach Stationen in Milwaukee und Wien nun im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu sehen sind, hätten auch junge Designer ihre Freude. Diese Formen, diese Farben, wie sie etwa das giftgrün bezogene Ruhebett aus dem Wiener Schloss Schönbrunn zeigt (Foto) – mit behäbiger Bürgerlichkeit, gar Kleingeisterei haben die kühnen Schöpfungen aus den Jahren zwischen 1800 und 1830, die unter dem Titel „Die Erfindung der Einfachheit“ präsentiert werden, nichts zu tun.

Im Streit um die Stationierung amerikanischer Raketen in Osteuropa hat der Kreml die harten Worte von Russlands Präsident Putin abgemildert. Neue Raketenziele in Europa wären eine rein hypothetische Frage.