zum Hauptinhalt

Aus Ersatzmann Butt wurde Ersatzmann Butt Jörg Butt, 33, wurde in Leverkusen durch René Adler ersetzt und floh entnervt zu Benfica Lissabon – wo er prompt Ersatzmann wurde. Immerhin: Am Sonntag durfte er gegen CS Maritimo das erste Mal ran – und hielt beim 2:1 sogar einen Elfer.

Frank Rost verstand sich auf das kluge Wechseln Erwischt hat’s auch Frank Rost, 34, beim FC Schalke 04. Er wurde ersetzt durch den jungen Manuel Neuer.

Madrid - Nach fast vierjährigem Ringen hat Spaniens Parlament am Donnerstag das „Gesetz der historischen Erinnerung“ beschlossen, mit dem das Königreich erstmals versucht, Spaniens Bürgerkriegs- und Diktaturvergangenheit aufzuarbeiten. Das Gesetz, das gegen die Stimmen der konservativen Volkspartei verabschiedet wurde, sieht keine finanzielle, wohl aber moralische Wiedergutmachung für die Opfer des spanischen Bürgerkrieges von 1936 bis 1939 und die folgende, bis 1975 dauernde Diktatur unter General Franco vor.

Der Funke „Gemeinschaftsschule“ ist noch nicht auf alle zwölf Bezirke übergesprungen: Bislang haben sich 15 Schulen in sieben Bezirken bereit erklärt, an der Pilotphase teilzunehmen, und dafür auch die Zustimmung ihres Bezirks erhalten. Gestern legte Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) die Gesamtliste vor, die allerdings keine Überraschungen enthielt: Erwartungsgemäß ist kein Gymnasium darunter und nur zwei Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe.

Von Susanne Vieth-Entus

Der neue Reisepass, mit dem Fingerabdruck des Inhabers im eingeprägten Chip, dürfe „kein Testlauf für den künftigen Personalausweis“ sein! So klingen sie fast unisono: die Warnschnauber des Bundesbeauftragten für den Datenschutz Peter Schaar und der allzeit erregten Grünen-Chefin Claudia Roth.

Auch in diesem Jahr nutzten einige Jugendliche offenbar das Halloween-Fest als Vorwand, um andere Kinder auszurauben. Brutal gingen zwei 15- und 16-jährige Täter mit Weihnachtsmannmasken in der Mundolfstraße (Altglienicke) vor.

Ulrich Zawatka-Gerlach schaut sich ein Spielplatzalkoholverbot genauer an

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Stockholm - Nach zahlreichen Ministerrücktritten muss nun wieder eine zentrale Figur der bürgerlichen schwedischen Regierung unter Ministerpräsidenten Fredrik Reinfeldt gehen. Ulrica Schenström, Top-Beraterin von Reinfeldt, galt bis zu ihrem Rücktritt als eine der mächtigsten Frauen im Land.

Berlin - Im Streit um die Überflugrechte der Lufthansa-Tochter Cargo über russisches Gebiet erwägt die Bundesregierung, die EU einzuschalten. Derzeit werde geprüft, ob von dem Überflugverbot auch andere europäische Fluggesellschaften betroffen sind, sagte am Donnerstag ein Sprecher des Verkehrsministeriums dem Tagesspiegel.

Von Albrecht Meier

Moskau - „Hurrikan 4“ lautet die Tarnbezeichnung für die Großfahndung, die in der Wolga-Region Samara angelaufen ist. In der Autostadt Togliatti war Mittwoch früh kurz vor acht in einem voll besetzten Bus ein Sprengsatz gezündet worden, der acht Menschen tötete und mehr als fünfzig schwer verletzte.

Von Elke Windisch

Berlin - Nach der SPD werden auch die Grünen bei ihrer Delegiertenkonferenz Ende November in Nürnberg grundlegende Veränderungen der Agenda 2010 fordern. „Wir wollen keine Hartz-Revision“, so Grünen-Chef Reinhard Bütikofer.

Von Rainer Woratschka

WARTUNGEinmal im Jahr sollten Sie Ihre Batterie auf ihre Startleistung in der Werkstatt überprüfen lassen. Reicht die Kraft nicht, muss der Akku nachgeladen werden.

Kazue Ikedabegann ihre Ausbildung am Japan Action Club, der Stuntmen und Schauspieler schult. Später trainierte sie beim Tänzer Bill T.

Berlin - Nahezu 90 000 Menschen sind in der vergangenen Woche nach UN-Angaben aus der somalischen Hauptstadt Mogadischu geflohen. Grund waren die andauernden Kämpfe zwischen islamistischen Milizen und örtlichen Clans gegen die von Äthiopien unterstützten Truppen der Übergangsregierung.

Berlin – An der deutschen Börse verlief das Geschäft am Donnerstag ruhig. Der Feiertag in mehreren Bundesländern dämpfte die Umsätze.

Texte, Tabellen, Termine – Privatleute können sich mit Software aus dem Internet teure Office-Pakete sparen

Von Kurt Sagatz

Am Sonntag startet das Fest zum Jubiläum um 13 Uhr mit einem Auftritt des Orchesters unter Simon Rattle in der Philharmonie. Danach gibt es Musik in allen Räumen bis 21.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })