zum Hauptinhalt
Cottbus

Schwarzer Freitag für Königsblau: Nach einer blamablen Pleite bei Schlusslicht Energie Cottbus droht der FC Schalke 04 den Kontakt zur Spitzengruppe endgültig zu verlieren. Für die Lausitzer war es der erste Sieg seit einem halben Jahr.

Von Jens Mende

Alemannia Aachen bleibt im Fußball-Unterhaus nur Mittelmaß. In Aue musste der Absteiger bereits die vierte Niederlage hinnehmen. Besser machte es Fürth in Offenbach, Hoffenheim und St. Pauli spielten Remis.

Die Militärjunta in Birma hat den langjährigen höchsten UN-Diplomaten, Charles Petrie, im Land zur unerwünschten Person erklärt. Petrie hatte nach der blutigen Niederschlagung friedlicher Proteste das Regime offen kritisiert und die Armut im Land angeprangert.

Hingis

Die Kokain-Affäre um die ehemalige Weltranglisten-Erste Martina Hingis erschüttert den "weißen Sport". Erst jetzt erfuhr die Öffentlichkeit, dass Hingis bereits im Juli in Wimbledon positiv getestet worden war.

Wegen Totschlags hat das Landgericht Berlin einen 24-jährigen Mann zu sieben Jahren Haft verurteilt. Er hatte seine Freundin mit einem Ziegelstein erschlagen und sie anschließend bestohlen.

Das Leben der vielseitig talentierten Filmregisseurin Leni Riefenstahl soll verfilmt werden. Die Ufa Fernsehproduktion in Potsdam möchte das Projekt im nächsten Jahr starten. Für die Hauptrolle wird gerade gecastet.

kurden

Proteste gegen die Kurden-Politik der türkischen Regierung, zu der mehrere linke Gruppen aufgerufen hatten, sind friedlich verlaufen. Eine weitere Demonstration ist für Sonntag geplant.

Von Jörn Hasselmann
Bahn Güter

Bevor Güterzüge zu ihren Bestimmungsorten fahren können, müssen die einzelnen Wagen zu ganzen Zügen zusammengestellt werden. Dies wird in speziellen Rangierbahnhöfen erledigt, von denen es nach Bahnangaben mehr als 170 in Deutschland gibt.

Die Kölner "Art Fair" als Messe für aktuelle Kunst meldet bereits nach dem ersten Publikumstag gute Verkäufe. Ein Schweizer Sammler habe eine große Arbeit von Gerhard Richter für 4,1 Millionen Euro erworben, so die Veranstalter.

Märkische Hoteliers und Gastwirte wollen sich gegen den Rechtsextremismus stark machen - und solchen unerwünschten Gästen künftig keinen Einlass gewähren. Vorbild für die Initiative ist Dresden.

Eine potenzielle Gastfamilie für die angeblichen Waisenkinder aus Darfur hat gegen die französische Hilfsorganisation Arche de Zoé wegen Betruges geklagt. Derweil spricht sich Tschads Präsident Déby für die Freilassung der mitinhaftierten Reportern aus.

Georgien

Es ist die größte Demonstration seit der Rosenrevolution vor vier Jahren: In Georgien protestierten mehr als 100.000 Anhänger der Opposition gegen die Politik von Präsident Michail Saakaschwili. Sie verlangen vorgezogene Wahlen.

Pendlerpauschale, Post-Mindestlohn und Bahnreform: Selten war die Liste der Streitpunkte vor einer Sitzung des Koalitionsausschusses so lang wie vor dem Treffen am Sonntag. Ein Überblick über die Konfliktthemen.

Franke und Ullrich

Das Gerichtsurteil über Jan Ullrich fällt noch diesen Monat. Der ehemalige Radprofi soll nach neuesten Angaben des Heidelberger Molekularbiologen Werner Franke im Jahr 2006 insgesamt 120.000 Euro an den spanischen Doping-Arzt Eufemiano Fuentes gezahlt haben.

Der boomende Arbeitsmarkt für Fachkräfte beschert den Personalagenturen viel Arbeit. Die Suche nach guten Mitarbeitern ist mittlerweile international und beschränkt sich nicht nur auf Manager. Auch das Geld ist nicht immer entscheidend.

Alonso

McLaren-Mercedes hat den Abschied von Fernando Alonso bestätigt. Gleich mehrere Teams sind für den entthronten Formel-1-Weltmeister eine Option - auch sein alter Arbeitgeber.

071102suurhusen

Ob man sich künftig in Ostfriesland auf einen Touristenstrom wie im italienischen Pisa einstellen muss? Der schiefste Turm der Welt steht jedenfalls in Suurhusen - das ist jetzt offiziell.

071102furtado

Der Rummel rund um die 14. Europäischen MTV-Musikpreise war groß. Für das Pop-Spektakel hatte der Fernsehsender viele berühmte Musiker nach München gelockt. Wer jedoch auf Skandale wartete, wurde enttäuscht.

Avril Lavgine

Die Gewinner der MTV Europe Music Awards heißen: Avril Lavigne, Bushido und - von ihren Musikerkollegen gewählt - Amy Winehouse. Linkin Park hängten Tokio Hotel ab, und wer nicht zum Preise abräumen gekommen war, kam um zu feiern.

Terrorzentrale der Nazis: Die Prinz-Albrecht-Straße 8 gehörte während des NS-Regimes zu den gefürchteten Adressen in Berlin. Die Ausstellung "Topographie des Terrors" soll die Schreckensherrschaft dokumentieren.