zum Hauptinhalt

Arminia Bielefeld schlägt einen durch zwei Platzverweise dezimierten VfB Stuttgart mit 2:0

Von Felix Meininghaus

Die ganze Welt kennt „Stille Nacht, heilige Nacht“. Heute singen es die Berlin Comedian Harmonists

Von Sebastian Leber

Urlauber buchen die Dominikanische Republik all-inclusive – und bekommen vom Land wenig mit.

Die Meisten, die große Taten vollbringen wollen, sehen ihren Ruhm in der Zukunft. Nur Wenige wollen wiederholen, was es bereits gab. Der Enkel des legendären Konstrukteurs Claude Dornier begab sich auf die Spuren des Großvaters.

PC-Kurse gehören zu den gefragtesten Weiterbildungen. Lehrgänge wie der Europäische Computer Führerschein machen in wichtigen Programmen fit und sind europaweit anerkannt.

Von Silke Zorn

Der Bergadvent im österreichischen Großarltal hat seinen eigenen Zauber. Wem’s zu besinnlich ist, der geht auf die Piste.

Von Hella Kaiser

Ich bin arbeitslos und möchte zwischen den Jahren zu meinen Verwandten nach Süddeutschland verreisen. Darf ich das, oder verliere ich dann meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld?

West gegen Ost, die USA gegen die Sowjetunion – und Deutschland mittendrin. Der Kanzler holte 1957 die Atombombe in die Bundesrepublik: Er wollte das Land unangreifbar machen und löste einen Sturm von Protesten aus.

Von Michael Bienert

Man braucht nur in einer Suchmaschine „Trainee“ einzugeben, dann öffnen sich zahlreiche Seiten, auf denen bundesweit Traineestellen angeboten werden. Bei den einschlägigen Jobbörsen wie Monster.

Hamburg - In nur einer Nacht kam an der Reeperbahn einiges zusammen: 31 Messer, zwei Stahlruten, ein verbotener Schlagring, zweimal unerlaubtes Gasspray. Das ist die Bilanz einer ersten Kontrolle in der Nacht zum Samstag nach dem kürzlich erlassenen Waffenverbot.

Berlin - Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht ist nach Expertenmeinung noch nicht auf der Höhe der Zeit. Bei einer Anhörung im Bundestag in dieser Woche zeigten sich fast alle Sachverständigen besonders mit der Staatsbürgerschaft auf Probe, dem Optionsmodell, unzufrieden: Seit der Reform von 2000 bekommen junge Migranten ab Jahrgang 1990 die deutsche Staatsbürgerschaft, wenn ihre Eltern seit mindestens acht Jahren Aufenthaltsrecht in Deutschland haben.

salat

An Heiligabend kommt Kartoffelsalat auf den Tisch. Nur bei den Zutaten sind die Deutschen heftig zerstritten: Ein tiefer Mayonnaisegraben trennt Nord und Süd.

Von Susanne Kippenberger
trainee

Erst Studium, dann praktische Ausbildung: In fast allen Branchen stellen Firmen in Berlin Trainees ein. Sie lernen die Organisationsstruktur kennen und haben später gute Chancen auf eine Führungsposition.

Von Marion Koch