Die ganze Welt kennt „Stille Nacht, heilige Nacht“. Heute singen es die Berlin Comedian Harmonists
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2007 – Seite 2

Zwei Rivalen vertragen sich wieder: Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit trifft sich Anfang kommenden Jahres mit seinem Hamburger Amtskollegen, um über eine Zusammenarbeit beider Städte zu sprechen.

Im Londoner Wembley-Stadion startet Ex-Weltmeister Michael Schumacher beim "Race of Champions".
Jörg Königsdorf über ein Orchester mit sozialem Brennpunkt
An der Schaubühne tanzt Constanza Macras’ Dorky-Park-Ensemble durchs Wohlstandsghetto
Die CDU will einen Gipfel, die SPD eine Armutskonferenz. Fürs Wohl der Kleinen plant die Politik Großes
Das Musical Bleib noch bis zum Sonntag von Andrew Lloyd Webber und Don Black erzählt von der jungen Fotografin Emma, die Deutschland verlässt, um in Amerika ihr Glück zu machen. Dabei trifft sie auf lauter Männer, die ihr so oder so das Herz brechen.
Die CSU leistet Widerstand, die Wirtschaft protestiert. Sie fordern, dass die Regierung Erben von Firmen besser behandelt als geplant. Der Streit könnte die gesamte Reform gefährden
Gefeiert wird mit Beethoven. Wenn am kommenden Montag die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit dem Dirigenten Paavo Järvi in der Philharmonie auftritt, werden Prominente erwartet, darunter Sir Peter Torry, Heinz Dürr, der polnische Botschafter Marek Prawda und Walter Momper, um ein erstaunlich erfolgreiches Jahr zu feiern.
Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif
Energie Cottbus schöpft nach höchstem Bundesligasieg neue Hoffnung

Nach drei mageren Jahren soll es für den öffentlichen Dienst wieder eine ordentliche Tariferhöhung geben. Macht das Beispiel der Lokführer bei den Verhandlungen Schule?

"Wenn es Knut nicht gäbe, würde ich nicht mehr herkommen": Konzepte und Gehege müssen erneuert werden, fordern Modernisierer. Andere halten an der traditionellen Ausrichtung fest.
Nazi und Mordverschwörer wurde er genannt. Jahrelang nahm Prinz Philip, der Duke of Edinburgh und Gatte der Queen, alle Tiraden des Milliardärs al Fayed hin. Jetzt steuert das Königshaus gegen.
Schalke 04 siegt verdient 2:1 gegen Nürnberg
Zur Klimakonferenz auf Bali Eine intakte Umwelt ist kein Luxusgut, auf das wir Menschen zur Not verzichten könnten. Im Gegenteil: Wir brauchen die Natur, um auf diesem Planeten zu überleben – als Quelle für sauberes Trinkwasser, reine Atemluft und unbelastete Nahrungsmittel.

Er weiß, wie man es in Russland nach oben schafft: mit Seilschaften und bedingungsloser Folgsamkeit. So ist er Putins Mann - durch und durch. Wer ist Dmitri Medwedew?
Führung beim 1. FC Kaiserslautern entlastet
Deutsche Handballerinnen unterliegen Norwegen im WM-Halbfinale 30:33 und spielen heute um Bronze
Kreisverband Wedding-Prenzlauer Berg ist insolvent. Pfleger verlieren Arbeit
Wer Angst vor den Extremen hat, muss die Mitte stärken. Amerikanischer Demokratieexport à la George W. Bush hat in den vergangenen Jahren zwar einiges Unheil angerichtet, der Gedanke aber bleibt trotzdem richtig.
Islandpferde sind in den letzten Jahren in Brandenburg immer beliebter geworden Mittlerweile gibt es 16 Höfe für diese Rasse – auch Beggi Eggertsson, der „Reiter des Jahres“, betreibt einen
Bremen - Für den Tod des zweijährigen Kevin sollen jetzt auch zwei Mitarbeiter des Bremer Jugendamts zur Rechenschaft gezogen werden. Wie die Tageszeitung „Weser-Kurier“ am Samstag berichtete, hat die Staatsanwaltschaft die Anklageschrift gegen Kevins Amtsvormund und den zuständigen Fallmanager fertiggestellt.
Zur Debatte um Mindestlöhne in Deutschland Mindestlöhne stehen im Widerspruch zum neoliberalen Credo: Der Staat soll sich aus allem heraushalten, dann wird's der Markt schon richten. Sozial sei, was Arbeitsplätze schaffe, ein Mindestlohn gefährde diese, belehrt uns eine politische Richtung.
Dank Olic spielt der HSV noch 1:1 in Karlsruhe
Der afrikanische Russe: Hugh Barnes erforscht das abenteuerliche Leben von Puschkins Urgroßvater
So weit geht die Sympathie dann doch nicht: Ein junger Berliner, über den es wilde Spekulationen gab, er sei die Eroberung von Paris Hilton, hat ein romantisches Verhältnis dementiert. „Wir kennen uns seit anderthalb Jahren“, sagte der 21-jährige Julian Feitsma der „Bild“-Zeitung.
Hamburg - Rund 2500 Polizeibeamte aus mehreren Bundesländern bereiteten sich am Samstagabend in Hamburg auf eine unruhige Nacht vor. Nach einer weitgehend friedlichen Demonstration unter dem Motto „Gegen Sicherheitswahn und Überwachungsstaat“ kam es in der Innenstadt zu Ausschreitungen.

Erst Studium, dann praktische Ausbildung: In fast allen Branchen stellen Firmen in Berlin Trainees ein. Sie lernen die Organisationsstruktur kennen und haben später gute Chancen auf eine Führungsposition.

Ivan Klasnic spielte gegen Leverkusen nach langer Leidenszeit groß auf und erzielte zwei Tore. Es waren die ersten in der Bundesliga nach seiner Nierentransplantation.
„König der Schmerzen“ von Deike Diening vom 6. Dezember Vor mehr als 20 Jahren war ich in meiner damaligen beruflichen Position als Präsident der Verwaltung des Herzogs von Bayern u.

Der britische Schauspieler Sam Riley ("Control") lebt in Charlottenburg. Ihm gefällt, wie entspannt die Berliner mit Stars umgehen.
"Zuerst kommt das Business, danach erst kommen die Prinzipien und die Moral." Der Libyer hat seine Zelte in Paris abgebrochen und Sarkozys Ansehen ramponiert.

An Heiligabend kommt Kartoffelsalat auf den Tisch. Nur bei den Zutaten sind die Deutschen heftig zerstritten: Ein tiefer Mayonnaisegraben trennt Nord und Süd.
Musharraf hebt den Notstand auf – viele Restriktionen gegen die Zivilgesellschaft aber bleiben
Teodora Dimova erzählt von der Gewalt im neuen Bulgarien
Neues RentensystemDie Bundesrepublik führt die dynamische Rente ein. Danach werden die Renten der Ruheständler an die Bruttolöhne gekoppelt, Arbeitnehmer und Arbeitgeber übernehmen die Beiträge je zur Hälfte.
Erwin Mortier erinnert sich an die Jugend in der flandrischen Provinz
Stars werben für ihre Heimatorte: Wie man fremde Städte mit Insidern erkundet.
Der Bergadvent im österreichischen Großarltal hat seinen eigenen Zauber. Wem’s zu besinnlich ist, der geht auf die Piste.
Wolfsburg - Dortmund 4:0
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Berlin - Sie hatten sich nicht viel ausgerechnet beim TBV Lemgo, und so kam es. 24:38 (12:17) unterlagen die Handballer der Füchse Berlin und bleiben auf dem 15.
Schwindelig kann es einem derzeit beim Betrachten der Börsenkurse werden. In der vergangenen Woche schlug der Dax mal stark nach oben, mal deutlich nach unten aus.
Christoph Richter kämpft für mehr staatliche Schulen in Mitte. Er will nicht, dass seine Tochter in eine Klasse in Wedding kommt
Andreas Conrad gerät bei Bahnhofsnamen ins Träumen
Noch acht Tage bis Heiligabend, und in Berlin weihnachtet es immer mehr: Weihnachtsmänner und Engelchen gab es in der Innenstadt gestern gar dutzendweise – auf der Benefizparade von Berliner Motorradfans. Kostümiert verteilten sie Geschenke an Bedürftige wie an den Verein Straßenkinder.
Vier Adventssonntage, vier Autoren, eine Geschichte – das ist das Konzept unseres Weihnachtsmärchens. Den Anfang machte Harald Martenstein, am zweiten Advent folgte die Schriftstellerin, Regisseurin und Bachmann-Preisträgerin Jenny Erpenbeck, heute schreibt Konstantin Richter.