zum Hauptinhalt

Katrin Wagner-Augustin, Ronald Rauhe und Tim Wieskötter vom Kanu-Club des OSC Potsdam werden am kommenden Montagnachmittag statt beim Training im Kanzleramt Berlin weilen. Die drei Erfolgs-Paddler werden dort ab 16.

Die Potsdamer CDU spricht sich für kostenloses Schulessen aller Grundschüler in der Landeshauptstadt aus. „Um soziale Stigmatisierung zu verhindern, sollten alle Kinder gemeinsam ein Mittagessen ohne finanzielle Belastung der Eltern angeboten bekommen“, sagte Michael Schröder (CDU).

Innenstadt - Dass die Grundstücke vis á vis vom künftigen Landtag mit Hilfe einer Sonderregelung im Baugesetzbuch und nicht per Bebauungsplan bebaut werden, wollen die Potsdamer Bündnisgrünen verhindern. Sie fordern von der Verwaltung den Aufstellungsbeschluss für einen B-Plan bis zum Mai.

Der Marsch über die Oder von Frankfurt nach Slubice ist Gunters Form von Sport. Ein langer Weg, könnte man meinen, nur um eine zu rauchen.

Von Roger Boyes
Powetkin

Großer Boxkampf im Berliner Tempodrom: Der Russe Alexander Powetkin kann gegen den US-Amerikaner Eddie Chambers neuer Weltmeister im Box-Schwergewicht werden – mit den Händen eines Pianisten.

Von Michael Rosentritt

Das Bezirksamt Mitte beschließt neue Gebührenzonen. Eine Initiative will das Vorhaben per Bürgerentscheid stoppen. Der Bezirksbürgermeister wähnt die Anwohner auf seiner Seite.

Von Johannes Radke

„Leitfaden zur Fachwerk-Sanierung“Ob Holz oder Dämmung – hier steht, wie man alte Häuser zeitgemäß macht 7 Euro, VPB, Bestellung: www.vpb.

Auf dem Gelände der Freien Volksbühne und der Bar jeder Vernunft an der Wilmersdorfer Schaperstraße entstehen voraussichtlich ab 2009 vier Wohnhäuser mit fünf bis sechs Etagen und insgesamt 80 Wohnungen. Mit Ausnahme der Grünen stimmte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf am Donnerstagabend für ein Bebauungsplanverfahren.

Eine 57-jährige Grundschullehrerin soll mindestens sieben Mal Schüler geschlagen haben. Der Fall wird nun vor dem Amtsgericht Königs-Wusterhausen verhandelt. Die Angeklagte weist die Vorwürfe zurück und spricht von einer Kampagne der Eltern.

Von Claus-Dieter Steyer
kurden

Rund 2000 Kurden werden heute zu einer Demonstration in Neukölln erwartet. Sie wollen gegen die Kriegsführung des türkischen Militärs im irakischen Grenzgebiet und für die Freiheit Abdullah Öcalans protestieren.

Halbmast

Politiker und Fachleute mahnen: Antisemetismus und Rechtsextremismus kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Tiraden auf deutschen Fußballplätzen und Rassismus in Russland sind nur zwei Beispiele – eine Bestandsaufnahme in Berlin.

Von Frank Jansen
197296_0_28d83e2e

Neue Vorabendhoffnung für das öffentlich-rechtliche Programm: Bruce Darnell macht für die ARD emotionales Qualitätsfernsehen - in lustigem Deutsch.

Von Thomas Gehringer

Istanbul - Nach der Grundsatzeinigung der AK-Partei des türkischen Premiers Recep Tayyip Erdogan mit einer kleineren Rechtspartei auf die Abschaffung des Kopftuchverbots an den Universitäten des Landes brechen die Gegensätze zwischen Konservativen und Kemalisten in der Türkei wieder voll auf. Regierungsgegner warnen vor einer Islamismus-Welle, ein Kommentator nannte die Kopftuch-Befreier sogar „politische Monster“.

Von Susanne Güsten

Von Planern werden sie immer noch gern vernachlässigt: Plätze, an denen sich Bügelbrett oder Sportausrüstung verstecken lassen. Ordnungsexpertin Sophie Babendererde erklärt im Interview, wie man mit Organisation dem Chaos zu Leibe rücken kann.

Von Kerstin Heidecke

Eine Wohnung in Prenzlauer Berg ist es, die in der kommenden Woche versteigert wird: In der Kastanienallee 78, in Höhe Schwedter Straße, bietet sie rund 47 Quadratmeter Wohnfläche, die sich auf zwei Zimmer, Diele, Bad und WC sowie eine Küche verteilen. Außerdem gehört noch ein Keller zu der Wohnung, die im dritten von vier Stockwerken liegt.

Am 19. November tritt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Berlin gegen England an.

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag weiter erholt. Der Leitindex Dax stieg bis kurz vor Handelsschluss um 0,7 Prozent auf 6869 Punkte.

In der Stammzelldebatte gibt es in beiden großen Kirchen gegensätzliche Standpunkte

Von
  • Claudia Keller
  • Martin Gehlen

Mit ethnischer Vielfalt zum Erfolg: Wie das geht, machen die Australier vor. Und Botschafter Ian Kemish stellte sein großes Fest zum diesjährigen Nationalfeiertag nicht nur unter das Motto „Australien – eine vielfältige Nation“, er gab auch ganz konkrete Beispiele für gelungene Integration.

Ingolstadt - Es stand zuletzt nicht gerade gut um die Eisbären. Im neuen Jahr hatten die Berliner in der Deutschen Eishockey-Liga nur drei von neun Spielen gewonnen und dabei auch ihre Tabellenführung eingebüßt.

Auf dem Gelände der Freien Volksbühne und der Bar jeder Vernunft an der Wilmersdorfer Schaperstraße entstehen voraussichtlich ab 2009 vier Wohnhäuser mit fünf bis sechs Etagen und insgesamt 80 Wohnungen. Mit Ausnahme der Grünen stimmte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf am Donnerstagabend für ein Bebauungsplanverfahren.