zum Hauptinhalt

Die US-Luftwaffe muss einen teuren Verlust hinnehmen: Auf dem US-Militärstützpunkt der Pazifikinsel Guam ist am Samstag ein B-2-Tarnkappenbomber abgestürzt. Eine Maschine kostet rund 1,2 Milliarden Dollar.

Vergeblich verlief seit fast zwei Jahren die Suche nach einem Käufer für die veraltete Netzwerksparte SEN von Siemens. Um das Geschäftsfeld attraktiver für Interessenten zu machen, plant der Konzern offenbar knapp die Hälfte der Mitarbeiter zu entlassen.

Teltow - Teltow ist in Sachen Graffitischmierereien seit Jahren eine leidgeprüfte Kommune. Vor allem in der Altstadt finden sich viele Hyroglyphen, denn auch vor Privathäusern schrecken die schmierenden Akteure nicht zurück.

Das musikalische Passionsspiel „Im Garten Gethsemane“ wird am morgigen Sonntag um 17 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche, Nansenstraße 5, von den Spatzen der Kantoreischule Potsdam und dem Kinderchor der Friedenskirche Sanssouci aufgeführt. Leitung: Juliane Maria Sprengel.

„Saure Wochen, frohe Feste“, heißt es in Goethes „Schatzgräber“. Und frohe Feste will man im Land Brandenburg mit den zahlreichen Konzerten, Theateraufführungen oder Lesungen feiern.

Gleich drei Potsdamer Anschieber bringen bei den Bob-Weltmeisterschaften in Altenberg heute und morgen die deutschen Viererbobs mit in Fahrt. Kevin Kuske hat dabei die größte Chance, hinter seinem Oberhofer Piloten André Lange nach WM-Gold im Zweierbob nun auch im großen Schlitten ganz vorn zu landen.

Wittenberge - Informationen über Museen, Archive und Bibliotheken in der Prignitz sind jetzt über eine gemeinsame Internetseite abrufbar. Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) eröffnete am Freitag in Wittenberge die „Virtuelle Regionalbibliothek Prignitz“.

Werder-Töplitz - Die Sporthalle neben der Inselschule Töplitz soll künftig auch für Veranstaltungen des Ortsteils genutzt werden, war sich der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung einig. Was bei einer Mehrzweck-Nutzung alles möglich sein könnte, das soll nun das städtische Bauamt genau prüfen.

Berlin - In Berlins Jugendarrest wird es eng: Die Jugendarrestanstalt in Berlin-Lichtenrade musste im vorigen Jahr 323 Neuankömmlinge mangels freier Plätze wieder wegschicken. Das geht aus der Antwort von Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) auf eine Anfrage des Grünen- Rechtspolitikers Dirk Behrendt hervor.

„Krunk – Kranich, hast Du nicht aus unserem Lande eine kleine Nachricht“, so heißt das Lied des über die Welt zerstreuten armrenischen Volkes. Und so nennt auch Hacik R.

Fahrzeugbrand bei DiebstahlversuchStern - Drei Jugendliche sind nach einem missglückten Autodiebstahl im Wohngebiet Am Stern von der Polizei erwischt worden. Zunächst war das Trio dabei beobachtet worden, wie es Autoteile abmontierte.

Es dürfte nur ganz wenige Ereignisse gegeben haben, die die neuere Geschichte in ihrem Lauf so beeinflusst haben, wie die Revolution von 1789 – und eben nicht nur die Geschichte Frankreichs. In dem arche-Vortrag „Gegen Thron und Altar“ des Historikers Joachim Volkmann am 26.

Berliner Vorstadt - In Reaktion auf einen anderslautenden Bericht zur Toilette im Parkhaus am Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse teilte der Sanierungsträger gestern mit: „Es wird durch den Sanierungsträger Potsdam als Bauherrnvertreter für die Landeshauptstadt Potsdam sichergestellt, dass es ein der zuständigen technischen Norm entsprechendes Behinderten-WC geben wird.“ Die den Behinderbeauftragten der Stadt Potsdam vertretende Gleichstellungsbeauftragte Sabrina Scheuerer hatte der Parkhaus-Toilette zuvor attestiert, nur „bedingt behindertentauglich“ zu sein.

Der neue Slogan für die Hauptstadt steht angeblich fest. Die Kampagne wird am 11. März präsentiert