Sabine Schicketanz sieht einen spannenden Vor-Wahlkampf – mit Parteiaustritten, erfolglosen Kandidatur-Anfragen und einem Machtkampf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.02.2008 – Seite 2
Teltow - Teltow ist in Sachen Graffitischmierereien seit Jahren eine leidgeprüfte Kommune. Vor allem in der Altstadt finden sich viele Hyroglyphen, denn auch vor Privathäusern schrecken die schmierenden Akteure nicht zurück.
Michael Endes „Magische Welten“ in einer Familienausstellung im Filmmuseum
Satirepreis wird 2008 im Kabarett vergeben
Verletzt und betrunken vom Hubschrauber geborgen
Berlin - Die vermisste Spandauerin Helene B. bleibt weiterhin spurlos verschwunden.
Die Liberalen verlieren im Streit um Wolfhard Kirsch ihren Stadtverordneten, die SPD warb um Manfred Stolpe und die Grünen haben eine neue Führung
SVB 03 will erneute Ausnahmegenehmigung erreichen
Potsdam - Das brandenburgische Innenministerium kann offenbar auf die Dienste gefeuerter Spitzenbeamter nicht verzichten: Nur kurz nachdem die Landesregierung auf Drängen von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) im Vorjahr Potsdams Polizeipräsidenten Bruno Küpper entlassen hatte, schloss das Schönbohm-Ministerium mit dem Ex-Polizeichef von Westbrandenburg einen Beratervertrag. Entsprechende Informationen der PNN bestätigte das Innenministerium am Freitag auf Anfrage in Potsdam.
Gespräch über „Kultur und Kommerz“ im Alten Rathaus / Höhere Eintrittspreise keine Lösung
Die Kulturinitiative SALON e.V.
Stahnsdorf - Der Mitbegründer der Wählergruppe „Bürger für Bürger“, Bernd Albers, wird die Stahnsdorfer am 1. Juni um ihre Stimmen zur Bürgermeisterwahl bitten.
Immer mehr Eltern beklagen Notstand in den Schulen / Behörde: Die Region ist keine Problemzone
Gleich drei Potsdamer Anschieber bringen bei den Bob-Weltmeisterschaften in Altenberg heute und morgen die deutschen Viererbobs mit in Fahrt. Kevin Kuske hat dabei die größte Chance, hinter seinem Oberhofer Piloten André Lange nach WM-Gold im Zweierbob nun auch im großen Schlitten ganz vorn zu landen.
Basketball: RSV vor schweren Aufgaben
Bundestag beschließt schärferes Waffengesetz
„Krunk – Kranich, hast Du nicht aus unserem Lande eine kleine Nachricht“, so heißt das Lied des über die Welt zerstreuten armrenischen Volkes. Und so nennt auch Hacik R.
Berlin - In Berlins Jugendarrest wird es eng: Die Jugendarrestanstalt in Berlin-Lichtenrade musste im vorigen Jahr 323 Neuankömmlinge mangels freier Plätze wieder wegschicken. Das geht aus der Antwort von Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) auf eine Anfrage des Grünen- Rechtspolitikers Dirk Behrendt hervor.
Der neue Slogan für die Hauptstadt steht angeblich fest. Die Kampagne wird am 11. März präsentiert
Die neue Kommunalverfassung ist weder Verfassungsbruch noch schadet sie kleinen Fraktionen Von Christian Maaß
Märkisches Ziegeleimuseum Glindow ab März wieder geöffnet
Kleinmachnow - Der geplante Ausbau der Karl-Marx-Straße in Kleinmachnow ist noch keine beschlossene Sache. Die Verwaltung zog in der Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag die Beschlussvorlage vorläufig zurück.
Frisch und unkompliziert will Claudia Schiller ihre Geschäfte führen
Ein Master- und Entwicklungsplan für Neugestaltung des historischen Fabrikstandortes
Werder-Töplitz - Die Sporthalle neben der Inselschule Töplitz soll künftig auch für Veranstaltungen des Ortsteils genutzt werden, war sich der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung einig. Was bei einer Mehrzweck-Nutzung alles möglich sein könnte, das soll nun das städtische Bauamt genau prüfen.
Lehrgänge für Hebammen und Kinderärzte geplant / Eltern-Kind-Zentrum am Stern wird weitergeführt
Berliner Vorstadt - In Reaktion auf einen anderslautenden Bericht zur Toilette im Parkhaus am Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse teilte der Sanierungsträger gestern mit: „Es wird durch den Sanierungsträger Potsdam als Bauherrnvertreter für die Landeshauptstadt Potsdam sichergestellt, dass es ein der zuständigen technischen Norm entsprechendes Behinderten-WC geben wird.“ Die den Behinderbeauftragten der Stadt Potsdam vertretende Gleichstellungsbeauftragte Sabrina Scheuerer hatte der Parkhaus-Toilette zuvor attestiert, nur „bedingt behindertentauglich“ zu sein.
Werder · Töplitz - Töplitz möchte seine Buslinie 612 nach Potsdam mit Streckenführung über Bornim behalten. Das mahnte der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung an.
Kreisliga-SchlusslichtTöplitz empfängt Tabellenführer
In der kommenden Woche wird die denkmalrechtliche Genehmigung für den Ausbau erteilt
Fahrzeugbrand bei DiebstahlversuchStern - Drei Jugendliche sind nach einem missglückten Autodiebstahl im Wohngebiet Am Stern von der Polizei erwischt worden. Zunächst war das Trio dabei beobachtet worden, wie es Autoteile abmontierte.
Ausschuss für Änderung zum Speicherstadt-Vertrag
Schröder: Bei der Stadt offene Türen eingerannt
Gastauftritt von Ypsilanti
Deutsche bei Skiflug-WM ohne Medaillenchance
Im Tarifkonflikt der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) muss schon Anfang März mit einem unbefristeten Streik gerechnet werden. Am vergangenen Montag erklärte Verdi die Tarifverhandlungen für die 11 500 Beschäftigten der BVG und das Tochterunternehmen Berlin Transport für gescheitert.
Berlin ist Spitze – und hat doch keinen Grund zum Jubeln. Zum einen nehmen zwar überdurchschnittlich viele Menschen in der Stadt an den Vorsorgeuntersuchungen gegen Darmkrebs teil.

Der Kapitalismus frisst seine Täter: Am Sonntag steigt in Los Angeles die 80. Oscar-Gala - Systemkritik ist ihr Leitmotiv.
könnten in ganz Ostdeutschland nichtig sein
Mittelständler bboxx und BSR auf den Plätzen zwei und drei
Brandenburg hat sich zu Unrecht Grundstücke einverleibt – was ist nun zu tun ?
„Wohnungsmängel & Mietminderung“Wann darf man mindern? Und um wie viel?
Darf ein Moderator im öffentlich-rechtlichen Rundfunk über die Menstruationslaunen seiner Kollegin spotten, wie vor einigen Tagen geschehen? Eigentlich nicht.
Mieterbund sieht den Boden erreicht
Bayer Leverkusen verzaubert die Nation wieder mit schönem Fußball
Nach der Äußerung von Christel Wegner zum Mauerbau wächst der Druck auf Landesvorsitzenden Dehm
Journalistin und Frau von Frankreichs Außenminister - verträgt sich das? Nicht als Generaldirektorin der von Präsident Nicolas Sarkozy erdachten neuen Rundfunk- und Fernsehholding, sagen nicht nur die Kritiker. Die professionelle Unabhängigkeit von Christine Ockrent wird bezweifelt.
Alltag am extremen Ort: Acht Monate lang erforscht der Brandenburger Jürgen Graeser in der Arktis die Veränderungen des gefährdeten Treibeises