Berlin - Knapp drei Wochen nach dem Mord an dem Inhaber eines Döner-Imbisses in Berlin-Wedding hat die Polizei den mutmaßlichen Täter gefasst. Der 42-Jährige Mirsad M.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.04.2008 – Seite 3
Viele Sprachschulen bieten Chinesischkurse an. Wer Erfolg haben will, braucht Geduld
Die Potsdamer Kantorei und das Neue Kammerorchester Potsdam musizierten Psalmvertonungen
Alkoholverkauf an Minderjährige, häufig Randale – Hoppegarten entzieht „Kontrast“ die Konzession
den Einsatz von Tropenholz aus Raubbau
Routinearbeiten werden in der Bibliothek jetzt von Maschinen übernommen / 190 000 Euro Gesamtkosten
Die Ausstellung „Gartenschönheit in Vasen“ dient als Vorausblick auf ein Ereignis, das am 17. und 18.
Rathaus Schwielowsee sieht keine Chance, die Fercher Datschensiedlung zum Wohngebiet umzuwidmen
Innenstadt - Vier Neuntklässler der Voltaire-Gesamtschule Potsdam haben bei den Deutsch-Meisterschaften den 2. Platz belegt.
Schon im Vorfrühling fünfprozentiger Besucherzuwachs in den Schlössern / Jahresprogramm vorgestellt
Eine von dem Verleger Christoph Links moderierte Diskussion mit den Autoren Reinhard Mohr und Stefan Wolle findet heute um 19 Uhr im Vortragssaal der URANIA, Gutenbergstraße 71/72, statt. Beide haben je ein Buch über die Ereignisse 1968 geschrieben.
Der Potsdamer Maler und Grafiker Wolfgang Liebert zeigt derzeit im Museum Alexandrowka seine Arbeiten. Der Künstler unternahm in den 80er Jahren zahlreiche Reisen nach Russland, auf denen er seine Eindrücke festhielt.
Werder (Havel) - Schwere Körperverletzung nach dem Baumblütenfest: Ein 29-jähriger Potsdamer ist in der Nacht zum Samstag in Werder von einer Gruppe von vier bis fünf Personen krankenhausreif geschlagen worden. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zu der Tat, die sich in der Potsdamer Straße – 50 Meter von der Aral-Tankstelle entfernt – ereignete.
Sie will ihn nicht mehr hergeben, den frisch verliehenen Hexenbesen. „Ist das ein Wanderpokal“, fragte deshalb Ursula Balke, die gestern mit dem Frauenpower-Symbol ausgezeichnet wurde, unsicher.
Potsdam-Mittelmark - Den Erhalt einer direkten Bahnverbindung von Michendorf zum Flughafen Schönefeld hat die Landtagsabgeordnete und mittelmärkische CDU-Kreischefin Saskia Funck gefordert. Wie berichtet, soll laut Landesnahverkehrsplan die Regionalbahnlinie 22 von Potsdam nach Schönefeld künftig nicht mehr über Michendorf fahren.
Fußball-Kreisliga-Primus Schönwalde vernascht die Konkurrenz
MBS reicht Fördergelder aus / Insgesamt 173 000 Euro an soziale Vereine und Verbände
Der Streit um die Zukunft des Flughafens Tempelhof spaltet die Stadt. Tief im Osten gab es die meisten Jastimmen und in Pankow die meisten Neinsager: Der Kampf gegen den Fluglärm eint beide Orte
Diakonie-Präsident Kottnik ist für mehr Geld in der Pflege - aber gegen Mindestlöhne für seine Mitarbeiter. Zudem kritisiert er die Prüfberichte der Kassen.
Berliner und Brandenburger Hochschulen sind bundesweit Spitze, wenn es um die Gleichstellung von Frauen und Männern geht: Sechs von fünfzehn Wissenschaftseinrichtungen, die dieses Jahr mit dem von der Bundesregierung geförderten Prädikat „Total E-Quality“ für gute Gleichstellungspolitik ausgezeichnet werden, kommen aus der Hauptstadtregion. Erstmals erhalten die Technische Universität Berlin und die Brandenburgische Technische Universität in Cottbus das Label.
Alex Ferguson, der Trainer von Manchester United, braucht keine Angreifer, um anzugreifen

Am Potsdamer Platz feierte die Comic-Adaption "Speed Racer“ mit Emile Hirsch, John Goodman und Susan Sarandon Premiere. Auch die berühmt-berüchtigte Avus-Steilkurve kehrte für einen Abend zurück.
Die Architekten klingen zunächst müde. Es sind die Stimmen von Ludwig Mies van der Rohe oder Philip Johnson, archiviert auf Fünfzigerjahre-Schallplatten.
Der Klinikkonzern will seine Standorte neu konzipieren. Wegen hoher Kosten fiel der Gewinn 2007 geringer aus. Nun steht Berlins fünftgrößtem Arbeitgeber ein turbulentes Jahr ins Haus.
Der Rentenvorschlag des NRW-Regierungschef bleibt zunächst folgenlos. Außer seinem Sozialminister Laumann hat ihm kein Mitglied des CDU-Präsidiums zugestimmt. Aber es wurde auch nicht abgestimmt: Rüttgers bleibt die Niederlage deshalb erspart.
Schon nach 90 Minuten waren sich die Koalitionäre einig – Bahnreform und Mitarbeiterbeteiligung kommen. Beim Mindestlohn brauchen SPD und CDU allerdings noch Zeit.
Die Telekomfirma ignoriert das Übernahmeangebot und kauft lieber Debitel. Der Investor Permira gilt als lachender Dritter.
Linke Ökonomen warnen vor Schönfärberei: Deutschland sei viel zu stark von Exporten und damit von der Lage in anderen Ländern abhängig.
Der Hauptbelastungszeuge im Prozess wegen der Morde an einem libanesischen Autohändler und seiner Ehefrau verweigert die Aussage. Ein Freispruch scheint möglich.
Berlin - Bewegung im Tarifstreit: Einen Tag vor Ende der Urabstimmung bei der Deutschen Post für einen unbefristeten Streik haben sich die Verhandlungspartner am Montag wieder gesprächsbereit gezeigt. „Man sollte bis zuletzt versuchen, eine Lösung am Verhandlungstisch zu erreichen“, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi.

Die Berliner Löwenstein-Schule im Bezirk Neukölln hat viel vor: Ein Gartenprojekt soll die Integration der Eltern fördern - und die Hasenheide-Dealer fernhalten.
20 Jahre Operationen „durchs Schlüsselloch“: In Berlin zogen die Mediziner Bilanz – nicht ohne Selbstkritik Mit Ironie und Lottoschein: Beim Finale der Erzähler ging es um mehr als nur Worte
Der deutsche Innenminister steht Peking mit seinem Sicherheitskonzept zur Seite. Ein deutsch-chinesisches Sportabkommen verweist derweil auch auf die Menschenrechte.
Tennisprofi Thomas Haas wird immer wieder von Verletzungen geplagt. Trotzdem wird er nicht müde. Im Gegenteil: Er will die Rangliste nach oben.
Ihr Lebensmotto lautet „Com Samba no Pé, o e Pé no Samba“ (frei übersetzt „Mit Musik in den Füßen gehst Du mühelos durchs Leben.“).
Michael Efler will die 25-Prozent-Hürde kippen

Alkoholverkauf an Minderjährige und häufig Randale - doch damit ist jetzt ist Schluss: Hoppegarten entzieht der Diskothek "Kontrast“ die Konzession.

Polizei, Anwohner und der Bezirk Kreuzberg gingen dem Maifest vermutlich noch nie so gelassen entgegen. Die größte linke Demo hat Ex-Terrorist Ralf Reinders angemeldet.
In Krakau rettete Oskar Schindler hunderte Juden – doch in der Stadt gilt er nicht nur als Held. Am 28. April wäre der Industrielle 100 Jahre alt geworden.
IN BERLIN Die Ergebnisse – insgesamt für Berlin und je nach Bezirk – sind unter www.wahlen-berlin.
Bananen , Rosen und Schokolade - die Bundesbürger zahlen mehr, wenn sie dafür kein schlechtes Gewissen haben müssen. Die Discounter erkennen den Trend.
Zur Kampagne von Springer-Presse und Icat für den Flughafen Tempelhof.
KLAPPE, DIE DRITTE! Für Studio Babelsberg läuft es so gut, dass es sich selbst ins Gehege kommt.
E s ist keine Überraschung, dass Peter Struck mit der Bundestagswahl 2009 seine politische Laufbahn beenden will. Bemerkenswert ist eher, dass er mit dem Schreiben an seinen Unterbezirk Celle/Uelzen ausdrücklich auf etwas aufmerksam macht, was längst bekannt ist.
Tempelhof-Befürworter wollen weiter fliegen – jetzt aber nur noch bis zur BBI-Eröffnung
Chinesische Regisseurinnen beim Internationalen Frauenfilmfestival in Köln
Die Kabinettsumwälzung in Erfurt wirkt nicht vertrauensbildend, sondern furchterregend. Einen derartigen Mangel an politischem Gespür hat es lange nicht gegeben.
Die Bayern denken nur noch an St. Petersburg