zum Hauptinhalt

Die Potsdamer Kantorei und das Neue Kammerorchester Potsdam musizierten Psalmvertonungen

Von Klaus Büstrin

Eine von dem Verleger Christoph Links moderierte Diskussion mit den Autoren Reinhard Mohr und Stefan Wolle findet heute um 19 Uhr im Vortragssaal der URANIA, Gutenbergstraße 71/72, statt. Beide haben je ein Buch über die Ereignisse 1968 geschrieben.

Der Potsdamer Maler und Grafiker Wolfgang Liebert zeigt derzeit im Museum Alexandrowka seine Arbeiten. Der Künstler unternahm in den 80er Jahren zahlreiche Reisen nach Russland, auf denen er seine Eindrücke festhielt.

Werder (Havel) - Schwere Körperverletzung nach dem Baumblütenfest: Ein 29-jähriger Potsdamer ist in der Nacht zum Samstag in Werder von einer Gruppe von vier bis fünf Personen krankenhausreif geschlagen worden. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zu der Tat, die sich in der Potsdamer Straße – 50 Meter von der Aral-Tankstelle entfernt – ereignete.

Potsdam-Mittelmark - Den Erhalt einer direkten Bahnverbindung von Michendorf zum Flughafen Schönefeld hat die Landtagsabgeordnete und mittelmärkische CDU-Kreischefin Saskia Funck gefordert. Wie berichtet, soll laut Landesnahverkehrsplan die Regionalbahnlinie 22 von Potsdam nach Schönefeld künftig nicht mehr über Michendorf fahren.

Berliner und Brandenburger Hochschulen sind bundesweit Spitze, wenn es um die Gleichstellung von Frauen und Männern geht: Sechs von fünfzehn Wissenschaftseinrichtungen, die dieses Jahr mit dem von der Bundesregierung geförderten Prädikat „Total E-Quality“ für gute Gleichstellungspolitik ausgezeichnet werden, kommen aus der Hauptstadtregion. Erstmals erhalten die Technische Universität Berlin und die Brandenburgische Technische Universität in Cottbus das Label.

speed racer

Am Potsdamer Platz feierte die Comic-Adaption "Speed Racer“ mit Emile Hirsch, John Goodman und Susan Sarandon Premiere. Auch die berühmt-berüchtigte Avus-Steilkurve kehrte für einen Abend zurück.

Von Andreas Conrad

Der Klinikkonzern will seine Standorte neu konzipieren. Wegen hoher Kosten fiel der Gewinn 2007 geringer aus. Nun steht Berlins fünftgrößtem Arbeitgeber ein turbulentes Jahr ins Haus.

Der Rentenvorschlag des NRW-Regierungschef bleibt zunächst folgenlos. Außer seinem Sozialminister Laumann hat ihm kein Mitglied des CDU-Präsidiums zugestimmt. Aber es wurde auch nicht abgestimmt: Rüttgers bleibt die Niederlage deshalb erspart.

Schon nach 90 Minuten waren sich die Koalitionäre einig – Bahnreform und Mitarbeiterbeteiligung kommen. Beim Mindestlohn brauchen SPD und CDU allerdings noch Zeit.

Von Robert Birnbaum

Berlin - Bewegung im Tarifstreit: Einen Tag vor Ende der Urabstimmung bei der Deutschen Post für einen unbefristeten Streik haben sich die Verhandlungspartner am Montag wieder gesprächsbereit gezeigt. „Man sollte bis zuletzt versuchen, eine Lösung am Verhandlungstisch zu erreichen“, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi.

marihuana

Die Berliner Löwenstein-Schule im Bezirk Neukölln hat viel vor: Ein Gartenprojekt soll die Integration der Eltern fördern - und die Hasenheide-Dealer fernhalten.

Von Susanne Vieth-Entus

Tennisprofi Thomas Haas wird immer wieder von Verletzungen geplagt. Trotzdem wird er nicht müde. Im Gegenteil: Er will die Rangliste nach oben.

Von Petra Philippsen

Ihr Lebensmotto lautet „Com Samba no Pé, o e Pé no Samba“ (frei übersetzt „Mit Musik in den Füßen gehst Du mühelos durchs Leben.“).

myfest

Polizei, Anwohner und der Bezirk Kreuzberg gingen dem Maifest vermutlich noch nie so gelassen entgegen. Die größte linke Demo hat Ex-Terrorist Ralf Reinders angemeldet.

Von Jörn Hasselmann

In Krakau rettete Oskar Schindler hunderte Juden – doch in der Stadt gilt er nicht nur als Held. Am 28. April wäre der Industrielle 100 Jahre alt geworden.

Die Kabinettsumwälzung in Erfurt wirkt nicht vertrauensbildend, sondern furchterregend. Einen derartigen Mangel an politischem Gespür hat es lange nicht gegeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })