zum Hauptinhalt
bmw produktion

Die internationale Finanzkrise drückt auch beim Autobauer BMW die Zahlen. Im ersten Quartal wurde weniger verdient, doch am Jahresende rechnet der Konzern mit einem satten Plus.

Raul Castro

Der neue kubanische Präsident Raúl Castro hat seit seiner Amtsübername dem Land einige Reformen gebracht. Jetzt hat Castro die Umwandlung mehrerer Todesurteile in Haftstrafen angekündigt. Hinrichtungen soll es dennoch weiterhin in Kuba geben.

Jürgen Rüttgers

Es ist wie verhext: Die SPD kommt einfach nicht aus ihren Tiefstwerten bei der wöchentlichen Forsa-Umfrage heraus und liegt aktuell bei mageren 23 Prozent. Ganz anders sieht es für Jürgen Rüttgers' Vorschlag aus, die Renten für Geringverdiener anzuheben: Mit dieser Idee heimst er dicke Pluspunkte ein.

Isaf

Der Bundestag soll angeblich bereits vor der Sommerpause ein neues Afghanistan-Mandat beschließen - mit mehr Soldaten und einer Laufzeit von wahrscheinlich 18 Monaten. Grund: Die Bundeswehr ist im Norden Afghanistans viel zu schwach besetzt.

210037_0_a4784699

Familienministerin von der Leyen sprüht vor neuen Ideen für Familien: So soll ab 2009 ein höheres Kindergeld für kinderreiche Familien her. Zur Finanzierung hingegen macht sie keine konkreten Vorschläge. Das wiederum gefällt Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gar nicht - der Streit ist programmiert.

ronaldo

Was tun, wenn statt Callgirls Drag Queens klingeln? Brasiliens Fußballidol Ronaldo hat in dieser Situation offenbar die Nerven verloren und drei Transvestiten in Rio die Bezahlung verweigert. Doch die wussten sich zu rächen.

Bei einem Tornado im US-Bundesstaat Virginia sind in am Montag 200 Menschen verletzt und zahlreiche Häuser zerstört worden. Das ganze Ausmaß des Unwetters ist noch unklar.

Castor

Der für das kommende Jahr geplante Castortransport aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague ins niedersächsische Zwischenlager Gorleben soll ausfallen. Da sich die Genehmigung eines neuen Castortyps verzögert, soll der Transport auf 2011 verschoben werden.

Der Potsdamer Maler und Grafiker Wolfgang Liebert zeigt derzeit im Museum Alexandrowka seine Arbeiten. Der Künstler unternahm in den 80er Jahren zahlreiche Reisen nach Russland, auf denen er seine Eindrücke festhielt.

Frankfurt (Oder) – In dem Prozess gegen drei Palästinenser wegen Doppelmordes an einem libanesischen Autohändler und dessen deutscher Ehefrau in Dahlwitz-Hoppegarten deutet sich eine überraschende Wendung an. Nachdem der Hauptbelastungszeuge der Anklage gestern vor Gericht die Aussage verweigerte, regte der Vorsitzende Richter an, das Verfahren „einvernehmlich zu beenden“.

Die Potsdamer Kantorei und das Neue Kammerorchester Potsdam musizierten Psalmvertonungen

Von Klaus Büstrin

Die jüngsten Eindrücke, die die Handballerinnen des HSC Potsdam zum Saisonausklang in der Oberliga Berlin-Brandenburg hinterließen, stimmen Sascha Gremmel zuversichtlich. Gegen den insgesamt sehr souverän durch die Saison gekommenen Meister und Regionalliga-Aufsteiger SG/ASC Spandau erspielten sich die Potsdamerinnen am vergangenen Samstag in der Ballspielhalle im Luftschiffhafen ein 20:20.