zum Hauptinhalt

Um auf die Herausforderungen der Globalisierung zu reagieren, haben sich die beiden größten internationalen Gewerkschaftsdachverbände und acht Einzelverbände Ende 2006 zum Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB), englisch ITUC, zusammengeschlossen. Der Verband mit Hauptsitz in Brüssel vertritt 350 Gewerkschaften aus 153 Ländern mit insgesamt 168 Millionen Mitgliedern.

Der Streik im öffentlichen Dienst beginnt heute Abend nur mit wenigen Mitarbeitern. Nach Angaben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) werden knapp 200 angestellte Polizisten im Objektschutz und in den Gefangenensammelstellen die Arbeit niederlegen.

Hürriyet

Die „Hürriyet“ ist die meistgelesene Tageszeitung der Türkei – aber nicht nur dort: Nun wird sie 60 und auch für Deutschland ist dies ein denkwürdiges Datum.

An diesem Abend geht es ums Schlachten, als Kulturleistung, aber auch als ernst zu nehmender Vorbote einer womöglich nahenden Apokalypse. Sehenswert einmal, weil Das Lebende und das Geschlachtete ein Stück des beachtenswerten Berliner Autors David Lindemann ist.

Am 1. Mai fordern alle „gute Arbeit“ – schlecht Qualifizierte haben aber keine Chance

Von Alfons Frese

Der Namensstreit zwischen Radio 1 in Zürich und Radio Eins in Potsdam verschärft sich.

Von Joachim Huber

In den letzten drei Jahren hat Alec Empire die „Maifestspiele“ in der Maria eröffnet. Doch da der Rave-Revoluzzer derzeit auf Tournee ist, musste er die Schlüssel zu Club und Plattentellern weitergeben: Gerald Simpson alias A Guy Called Gerald wird nun ein dreistündiges Jungle-Set durch die Boxen shreddern.

Gewerkschaften lernen von der freien Wirtschaft und schließen sich zu globalen Netzwerken zusammen. Ihre Schlagkraft demonstrieren sie mit Kettenstreiks.

Von Kevin P. Hoffmann

René Polleschs neues Stück „Darwin-win...“ an der Berliner Volksbühne.

Von Jan Oberländer

GRÜNDUNG Um 1823 gründete der preußische Gartenkünstler und Landschaftsarchitekt des deutschen Klassizismus Peter Joseph Lenné die Königliche Gartenlehranstalt. 1903 zog die Einrichtung nach Dahlem – erste Ausbildungsstätte für Gartenkunst in Europa.

Die Bayern wollen morgen ins Uefa-Cup-Finale. Die Chancen dafür stehen gut - trotz gebrochener Nasen und Favoritenbürde.

Die drei Kinder von Amstetten haben wohl nie das Tageslicht gesehen. Jetzt sind sie frei. Wie wird ihr Leben in Zukunft sein?

Von
  • Bas Kast
  • Hartmut Wewetzer

Die Beatsteaks touren durch Großbritannien In London spielten sie vor ausverkauftem Haus

Von Markus Hesselmann

Berlin - Die deutschen Aktienindizes haben am Dienstag Verluste verbucht. Der Dax sank um 0,6 Prozent auf 6885 Punkte.

210421_0_f00535cd

Die Rechten wollen in Hamburg und Nürnberg aufmarschieren – dagegen sind massive Proteste geplant. Bei den Veranstaltungen bürgerlicher und linker Nazigegner in Nürnberg könnten insgesamt 10.000 Teilnehmer zusammenkommen, schätzen Sicherheitsexperten.

Von Frank Jansen