
Die internationale Finanzkrise drückt auch beim Autobauer BMW die Zahlen. Im ersten Quartal wurde weniger verdient, doch am Jahresende rechnet der Konzern mit einem satten Plus.
Die internationale Finanzkrise drückt auch beim Autobauer BMW die Zahlen. Im ersten Quartal wurde weniger verdient, doch am Jahresende rechnet der Konzern mit einem satten Plus.
Schülerbeitrag
Schülerbeitrag
Der neue kubanische Präsident Raúl Castro hat seit seiner Amtsübername dem Land einige Reformen gebracht. Jetzt hat Castro die Umwandlung mehrerer Todesurteile in Haftstrafen angekündigt. Hinrichtungen soll es dennoch weiterhin in Kuba geben.
Schülerbeitrag
Schülerbeitrag
Erwachsenenbeitrag
Erwachsenenbeitrag
Erwachsenenbeitrag
Erwachsenenbeitrag
Erwachsenenbeitrag
Erwachsenenbeitrag
Es ist wie verhext: Die SPD kommt einfach nicht aus ihren Tiefstwerten bei der wöchentlichen Forsa-Umfrage heraus und liegt aktuell bei mageren 23 Prozent. Ganz anders sieht es für Jürgen Rüttgers' Vorschlag aus, die Renten für Geringverdiener anzuheben: Mit dieser Idee heimst er dicke Pluspunkte ein.
Anderthalb Monate nach dem Aufstand gegen die chinesischen Machthaber in Tibet sind die ersten Verfahren gegen Demonstranten zu Ende. China hatte bereits harte Urteile gegen die Verhafteten angekündigt.
Der Bundestag soll angeblich bereits vor der Sommerpause ein neues Afghanistan-Mandat beschließen - mit mehr Soldaten und einer Laufzeit von wahrscheinlich 18 Monaten. Grund: Die Bundeswehr ist im Norden Afghanistans viel zu schwach besetzt.
"Finger weg vom Alkohol": Diese Aufforderung hat Scott Weiland - Sänger der Stone Temple Pilots - oft gehört. Befolgt hat er sie offenbar nicht. Jetzt erhält er die Quittung vom Richter.
Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal erstmals seit fünf Jahren einen Verlust verbuchen müssen. Der Grund sind Milliardenbelastungen im Zusammenhang mit der Finanzkrise.
Familienministerin von der Leyen sprüht vor neuen Ideen für Familien: So soll ab 2009 ein höheres Kindergeld für kinderreiche Familien her. Zur Finanzierung hingegen macht sie keine konkreten Vorschläge. Das wiederum gefällt Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gar nicht - der Streit ist programmiert.
Was tun, wenn statt Callgirls Drag Queens klingeln? Brasiliens Fußballidol Ronaldo hat in dieser Situation offenbar die Nerven verloren und drei Transvestiten in Rio die Bezahlung verweigert. Doch die wussten sich zu rächen.
Der österreichische Film "Verdammt wir leben noch" über den Popsänger Falco bildet den Auftakt zum diesjährigen Filmkunstfestival Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag soll dort auch Klaus Maria Brandauer geehrt werden.
Die Spitzen der großen Koalition haben sich noch spät in der Nacht auf die Teilprivatisierung der Bahn geeinigt. Die anderen großen Streitthemen wie der Mindestlohn blieben dagegen ungeklärt.
Bei einem Tornado im US-Bundesstaat Virginia sind in am Montag 200 Menschen verletzt und zahlreiche Häuser zerstört worden. Das ganze Ausmaß des Unwetters ist noch unklar.
Der für das kommende Jahr geplante Castortransport aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague ins niedersächsische Zwischenlager Gorleben soll ausfallen. Da sich die Genehmigung eines neuen Castortyps verzögert, soll der Transport auf 2011 verschoben werden.
Der Potsdamer Maler und Grafiker Wolfgang Liebert zeigt derzeit im Museum Alexandrowka seine Arbeiten. Der Künstler unternahm in den 80er Jahren zahlreiche Reisen nach Russland, auf denen er seine Eindrücke festhielt.
Komödie-Duo „Baumann & Clausen“ in Potsdam
Sammelband stellt das Jüdische Brandenburg in Geschichte und Gegenwart vor
den Einsatz von Tropenholz aus Raubbau
Routinearbeiten werden in der Bibliothek jetzt von Maschinen übernommen / 190 000 Euro Gesamtkosten
Die Ausstellung „Gartenschönheit in Vasen“ dient als Vorausblick auf ein Ereignis, das am 17. und 18.
Rathaus Schwielowsee sieht keine Chance, die Fercher Datschensiedlung zum Wohngebiet umzuwidmen
Maßnahme in Potsdamer Straße soll nichts kosten
Vorträge zur Dokumentation von DDR-Geschichte
Stahnsdorf – Das „Western Trainings Zentrum Gut Sputendorf“ wird erweitert. Nach viel Abriss folgt nun der Neubau auf dem Hof des früheren Stadtgutes.
Die nächste Sonntagslesung in der Villa Quandt (Große Weinmeisterstr.46/47), findet am 4.
Tremsdorf wurde zum Drehort der NDR-Fernsehdokumentation „Meine DDR“
Die jüngsten Eindrücke, die die Handballerinnen des HSC Potsdam zum Saisonausklang in der Oberliga Berlin-Brandenburg hinterließen, stimmen Sascha Gremmel zuversichtlich. Gegen den insgesamt sehr souverän durch die Saison gekommenen Meister und Regionalliga-Aufsteiger SG/ASC Spandau erspielten sich die Potsdamerinnen am vergangenen Samstag in der Ballspielhalle im Luftschiffhafen ein 20:20.
Bündnisgrüne verzichten auf Mai-Veranstaltung und beklagen Haltung von Linke und SPD im Wahljahr
SPD nominierte Kandidaten für den Kreistag
Er hat sich viel vorgenommen, der neue Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum Ernst von Bergmann, Dr. Markus Krause (41).
10.30 Uhr Demonstration ab Platz der Einheit11.
Innenstadt - Vier Neuntklässler der Voltaire-Gesamtschule Potsdam haben bei den Deutsch-Meisterschaften den 2. Platz belegt.
Schon im Vorfrühling fünfprozentiger Besucherzuwachs in den Schlössern / Jahresprogramm vorgestellt
Eine von dem Verleger Christoph Links moderierte Diskussion mit den Autoren Reinhard Mohr und Stefan Wolle findet heute um 19 Uhr im Vortragssaal der URANIA, Gutenbergstraße 71/72, statt. Beide haben je ein Buch über die Ereignisse 1968 geschrieben.
Frankfurt (Oder) – In dem Prozess gegen drei Palästinenser wegen Doppelmordes an einem libanesischen Autohändler und dessen deutscher Ehefrau in Dahlwitz-Hoppegarten deutet sich eine überraschende Wendung an. Nachdem der Hauptbelastungszeuge der Anklage gestern vor Gericht die Aussage verweigerte, regte der Vorsitzende Richter an, das Verfahren „einvernehmlich zu beenden“.
Guido Berg findet, der 1. Mai muss nicht allein Sache der Linken sein
Ab 10. Mai fährt 607er Bus wieder bis Werder
Ost und West stimmten beim Volksentscheid ganz unterschiedlich ab Wissenschaftler sehen die CDU geschwächt, das bürgerliche Lager gespalten
im Filmmuseum
öffnet in neuem Tab oder Fenster