
Lorenz Maroldt über Doping und Generalverdacht
Lorenz Maroldt über Doping und Generalverdacht
Verbraucherminister Seehofer will private Haushalte bei den Energiekosten entlasten. Dazu schlägt er günstige Einstiegstarife beim Strom vor. Die Stromwirtschaft ist damit nicht einverstanden. Und auch in den eigenen Reihen ist die Begeisterung überschaubar.
Es sollte ein spaßiger Nachmittag auf dem Rummelplatz werden. Doch noch während der Fahrt mit dem Karussell ist Schluss mit lustig - 29 Fahrgäste hängen in Luxemburg bis spät in die Nacht in ihren Gondeln fest. Glücklicherweise nicht kopfüber.
Die größte Fusion in der deutschen Bankenlandschaft seit mehr als sieben Jahren steht offenbar kurz vor der Entscheidung. Das Geschäft hätte ein Volumen von neun Milliarden Euro. Wer nach dem Deal das Kommando übernehmen soll, ist auch schon klar.
Die georgischen Streitkräfte führen seit 2007 Mehrfachraketenwerfer auf Trägerfahrzeugen von Mercedes-Benz ein. Sie sind für Streumunition einsetzbar.
Entgegen seiner ursprünglichen Pläne ist Herthas Stürmer Solomon Okoronkwo am Sonntagabend in Berlin gelandet. Eigentlich wollte der Nigerianer nach Silber bei Olympia noch in seiner Heimat feiern.
Die kohlepolitische Beschluss- und Gesetzeslage ist eindeutig: Spätestens im Jahr 2018 wird die letzte Zeche in Deutschland stillgelegt. Offiziell trägt der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Josef Laumann (CDU) die kohlepolitische Linie mit. Inoffiziell sieht das anders aus.
Vergessen ist James Bond, Sean Connery hat sich für eine neue Rolle beworben: Als König von Schottland. Pünktlich zu seinem 78. Geburtstag erscheint die Autobiografie des Schauspielers und Frauenhelden.
Unter den deutschen Paaren macht sich einer neuer Trend breit: immer mehr leben unverheiratet zusammen. 2007 waren es bereits 2,4 Millionen Paare. Das sind über 30 Prozent mehr als noch vor zwölf Jahren.
Ein Ehemann stach seine Frau nieder. Nur durch einen gezielten Schuss konnte die Polizei am Sonntag früh den gewalttätigen Mann stoppen. Nach Informationen des Tagesspiegels wird der Polizeibeamte, der auf den Täter schoss, von der Mordkommission befragt. Die genauen Umstände des Ehedramas sind bislang ungeklärt.
Jetzt ist es offiziell: Lufthansa will den österreichischen Konkurrenten AUA haben. Im Bieterstreit wird sich die deutsche Airline allerdings gegen internationale Wettbewerber behaupten müssen. Österreich will die Fluglinie überdies nicht ganz aus der Hand geben.
Zum bereits zwölften Mal in den letzten vier Jahren ist Jia Zhiguo, ein Bischof der katholischen Untergrundkirche, in China festgenommen worden. Insgesamt saß der 73-jährige vatikantreue Bischof bereits 18 Jahre seines Lebens im Gefängnis.
Avril Lavigne ist auf einmal doch nicht "zu sexy" für Malaysia. Die Kanadierin darf nach Protesten ihrer Fans nun doch in dem mehrheitlich muslimischen Land auftreten.
Als Geste des guten Willens gegenüber Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat Israel am Montag knapp 200 palästinensische Gefangene freigelassen. Zeitgleich wird US-Außenministerin Condoleeza Rice in Israel erwartet - doch die Hoffnungen auf Fortschritte im Friedensprozess sind gedämpft.
Bernd Schuster feiert einen gelungenen Saison-Auftakt: Das von ihm trainierte Real Madrid hat nach einem Krimi gegen Valencia den Supercup geholt. Weniger gut ist der Einstand von Rafael van der Vaart verlaufen.
Wir erklären das Gastgeberland, die letzte Folge: Ein Zungenbrecher auf Chinesisch.
China und die USA haben die Spiele dominiert – das eine Land mit Härte, das andere mit Show. Unsere Experten Friedhard Teuffel und Benedikt Voigt vergleichen die Leistungen der beiden Sportnationen.
Die EU will das russische Vorgehen im Konflikt mit Georgien nicht einfach hinnehmen. Anfang September berät sie deshalb darüber, wie sie künftig mit dem Nachbarn umgeht. Unterdessen will das russische Parlament die Anerkennung Abchasiens und Südossetiens durchsetzen.
Das Entrollen einer Tibet-Flagge auf dem Olympia-Gelände in Peking hatte am vergangenen Donnerstag zur Festnahme von Florian Norbu Gyanatshang geführt. Jetzt ist der Deutsch-Tibeter wieder in Deutschland gelandet - auch acht US-Amerikaner wurden aus China ausgewiesen.
Blutiges Attentat: Ein Raketenangriff der radikalislamischen Taliban hat in Pakistan mindestens acht Todesopfer gefordert. Unter den Opfern sind auch Familienangehörige eines Parlamentariers - die Taliban bezeichneten den Anschlag als Racheakt.
Die bevorstehende Rückkehr Franz Münteferings findet über Parteigrenzen hinweg Zustimmung. Wenig erfreut zeigt sich lediglich die Linke. Sie sieht im ehemaligen Arbeitsminister vor allem einen Befürworter der Agenda 2010 - und befürchtet ein Glaubwürdigkeitsproblem, wenn sie mit der SPD zusammenarbeitet.
Der Absturz wurde verhindert, die Probleme bleiben, die Funktionäre strotzen vor Zufriedenheit. Ein sportliches Resümee aus deutscher Sicht.
Eine Boeing 737 ist kurz nach dem Start in Bischkek abgestürzt. 90 Menschen befanden sich an Bord, mindestens 68 Pasagiere starben. Es gibt bereits Vermutungen, was das Unglück verursacht haben könnte.
Nachdem der Tropensturm "Fay" auf seinem tagelangen Zug durch den Süden der USA eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat, zieht vom Ostpazifik bereits der nächste Sturm auf: "Julio" hat die mexikanische Halbinsel Baja California erreicht - die Behörden gaben eine Sturmwarnung heraus.
Unmittelbar nach Abschluss der Olympischen Spiele in Peking ist der Deutsch-Tibeter Florian Norbu Gyanatshang nach Angaben des Vereins Tibeter Jugend Europa am Montagmorgen (Ortszeit) aus chinesischer Haft entlassen und von den chinesischen Behörden nach Deutschland abgeschoben worden.
Musikalische Leckerbissen auch auf der Weinstraße
Wir ahnten es schon, nun ist es erwiesen: Um das Seelenleben unserer Abgeordneten ist es nicht zum Besten bestellt. Eine Studie der Universität Jena brachte es ans Licht: Der gemeine Parlamentarier der Hauptstadtregion leidet darunter, dass sein Potsdamer Landtag/Berliner Abgeordnetenhaus immer weniger Einfluss habe, der Takt der Gesetzgebung mehr und mehr von den Landesregierungen vorgegeben werde.
Mit gut 500 Wahlplakaten war am Sonnabendabend das Rund um den ausgetrockneten Springbrunnen auf dem Luisenplatz ausgelegt. Fünf Stunden lang hatte ein halbes Hundert Sympathisanten der Grünen unentwegt gekleistert und geklebt, damit ab dieser Woche in allen fünf Potsdamer Wahlkreisen deren Spitzenkandidaten ins Bild gesetzt werden können.
Benefizkonzert I: In der Friedenskirche
Potsdam - Die Rauchschwaden über Eberswalde haben sich verzogen. Bis gegen 19 Uhr am Samstag dauerte der Einsatz durch ein Großaufgebot der Feuerwehr, bis der am Freitagabend ausgebrochene Großbrand im Reifenlager in Eberswalde endgültig gelöscht war.
SPD-Ortsverein Süd auf Nachbarschaftsspaziergang / Jakobs für Garagenstandort „Unter den Eichen“
Mit einem Konzert für Neonazi-Opfer versuchte Templin seinen angeschlagenen Ruf aufzubessern
Wie, bitte, geht“s zurück zur Macht? Rechts blinken, links abbiegen?
Potsdamer Aids-Hilfe startet im September neue Kampagne / Alljährliche Spenden-Gala am 20. November
Potsdam-Mittelmark - Eine Wanderausstellung anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Landkreistages ist derzeit in der Kreisverwaltung in Belzig zu sehen. Der Titel lautet: „Im Interesse der hungernden Bevölkerung – die Gründung des Landkreistages im Ersten Weltkrieg“.
Ein Stück Event-Kultur: Das kulinarische Spektakel Pasta Opera im Palmensaal im Neuen Garten
Jan Brunzlow wundert sich über mangelnde Selbstkritik
Niemand zweifelt an der Botschaft. „Ja, ich werde wieder antreten und will wiedergewählt werden“, soll der entscheidende Satz von Fritz Schramma lauten, wenn er sich am heutigen Montag erklären wird.
Nach dem großen Erfolg der Matineevorstellungen zu Beginn des letzten Jahres lädt das Filmmuseum erneut zu einer filmischen Zeitreise durch die historische Stadt ein. So sind unter anderem eine „Frühjahrs-Parade in Potsdam (1910) im ältesten überlieferten Potsdam-Film, aufgenommen vom Weimarer Hoffotografen Louis Held, zu sehen, an der Welte-Kinoorgel Helmut Schulte.
Nuthetal - Die Freiwillige Feuerwehr Nuthetal will auch künftig kommunalpolitisch mitmischen, war vom Bergholz-Rehbrücker Ortswehrführer Michael Pozorski zu erfahren. In gemeinsamer Beratung wurden jetzt fünf Kandidaten zur Kommunalwahl am 28.
Benefizkonzert II: Essex Youth Orchestra
DIENSTAGDie kalifornische Punkband Pennywise tritt im für härtere Musik bekannten Club S0 36 in der Oranienburger Straße 190 in Kreuzberg auf. Ab 20 Uhr geht es los.
An einem kostenlosen Mittagessen für Kinder aus bedürftigen Familien führt nach Ansicht von Hans-Jürgen Scharfenber (Die Linke) kein Weg vorbei. Die Stadt hatte am Freitag mitgeteilt, dass bislang nur 100 von etwa 2200 anspruchsberechtigten Schülern von der neuen Essensregelung Gebrauch machen wollen.
Beim Erstliga-Aufsteiger USV Jena unterlag Turbine Potsdams Zweitbundesligateam in einem Testspiel am Freitag mit 1:5 (0:3). Nach Turbines gutem Beginn reichten Jena acht Minuten, um die Weichen durch Treffer von Lisa Seiler (22.
Angela Merkel führte durch ihr Kanzleramt
des Kursangebotes streichen
Im Garten vorgelesen: Eva Weißenborn mit lyrischen Stenogrammen von Mascha Kaléko
Thorsten Metzner
öffnet in neuem Tab oder Fenster