zum Hauptinhalt

Kaum naht Deutschlands erster Bildungsgipfel, verschlingt die Finanzkrise alle Ressourcen. Was aber nützen volle Konten, wenn die Köpfe leer bleiben?

Von Caroline Fetscher

Im vermutlich einzigen Spiel unter Interimstrainer Christian Ziege hat sich Borussia Mönchengladbach in der Fußball-Bundesliga einen Punkt gesichert. Die Fohlenelf erkämpfte sich nach zweimaligem Rückstand ein 2:2.

Der über Nacht bekannt gewordene Klempner Joseph Wurzelbacher steht im Mittelpunkt des Präsidentschaftswahlkampfes in den USA. Wie die Zeitung „Toledo Blade“ aus dem Heimatort des Mannes in Ohio berichtete, ist „Joe der Klempner“ nicht der Vorzeigebürger, als den ihn die Republikaner darstellen.

Beelitz - Am Donnerstag hatte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) in der Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne im brandenburgischen Beelitz 330 Soldaten für ihren bevorstehenden Einsatz in Afghanistan alles Gute gewünscht. Wenige Stunden später war einer der Soldaten tot: Ein 29-jähriger Oberleutnant wurde am Freitagmorgen leblos in der Kaserne gefunden.

Spontaneität und Wortwitz, dazu sagt man heute gemeinhin „Stand-Up Comedy“. Aber auch, wenn Comedians improvisieren, wird das Publikum nur selten direkt und den ganzen Abend mit einbezogen.

Gesichter des Westens

Er war der Meister aller Klassen: Richard Avedons grandiose Retrospektive wird im Berliner Martin-Gropius-Bau gezeigt. Der Fotograf war vor vier Jahren während der damaligen US-Wahl gestorben.

Von Peter von Becker

Warschau lehnt EU-Vorgaben ab und fordert eine spätere Einführung des Handels mit CO2-Emissionsrechten. Das Klimapaket wird jetzt erst im Dezember endgültig diskutiert.

Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) möchte den Hochschulzugang für Berufstätige ohne Abitur erleichtern.

Wer ist der Erste? Nachdem Bundestag und Bundesrat das Rettungspaket für die Bankenbranche verabschiedet haben,wartet die deutsche Finanzwelt nun gespannt darauf, wer die staatlichen Kapitalhilfen in Anspruch nimmt.

Die Nato schickt Schiffe an die Küste Somalias um gegen die Piraten vorzugehen. Auch eine deutsche Fregatte ist beteiligt.

Von Sarah Kramer

Mit dem 500-Milliarden- Euro-Rettungspaket hat die Bundesregierung die akuten Gefahren der Finanzkrise für Deutschland eingedämmt. Offen allerdings ist noch immer die Frage, wie es eigentlich dazu kommen konnte, dass deutsche Finanzinstitute derart tief in den Strudel der globalen Bankenkrise hineingezogen wurden.

Von
  • Lars von Törne
  • Antje Sirleschtov
198367_0_622482a4

Der Internetkonzern trotzt der Krise und bleibt optimistisch für die Zukunft. Die Börse freut sich über die guten Nachrichten.

Von Corinna Visser

Der ehemalige Kommissar Ehrlicher macht seinem Namen alle Ehre: Er sagt, was viele denken. Das aber ist fatal.

Von Matthias Schlegel

Alba Berlin reagiert auf den Ausfall von Patrick Femerling und die dadurch entstandene Lücke auf der Centerposition: Am Freitag unterschrieb der slowenische Nationalspieler Dragisa Drobnjak beim deutschen Basketballmeister einen Zweimonatsvertrag mit Option auf Verlängerung.

Die Berliner Glas steckt 27 Millionen Euro in eine neue Fertigungshalle. "Wir geben damit ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Berlin ab", sagt Inhaber Herbert Kubatz.

Von Corinna Visser

Malen mit Klebestreifen: eine Ausstellung von Magnus von Plessen in der Galerie Konrad Fischer

Von Nicola Kuhn

Der betrunkene 20-Jährige, der in der Nacht zu Donnerstag auf der Flucht vor der Polizei mehrere Unfälle verursacht hatte, ist wegen seiner hohen Aggressivität auch auf Drogen getestet worden.

Ab heute stürzt sich der Fotograf Christian Siekmeier mit dem neuen Ausstellungsort Exile ins hauptstädtische Getümmel. Zur Eröffnung zeigt Siekmeier eine Portion New Yorker Underground: Von 1975 bis 1986 fotografierte Al Baltrop (1948-2004) die Schwulen- und Obdachlosenszene der West Side von Manhattan.

Butler

Die Finanzkrise bestimmt die Politik. Das kümmert die Macher der ersten Messe "Millionaire Fair" in München wenig. Von Yachten, Schmuck, edlen Autos bis hin zum Butler oder Luxus-Toilettenwagen ist hier alles zu haben.

Eklat nach der Parlamentssitzung am Donnerstagabend: Aufgrund einer Äußerung des FDP-Fraktionschefs Martin Lindner wollen SPD und Linke die Liberalen bei informellen Treffen der Geschäftsführer nicht mehr dabei haben. Lindner sagte laut Vorabprotokoll in der Debatte: „Zur Linken, und die Wahrheit kann ich Ihnen nicht ersparen, (.

In den ICE-Fernzügen ab Berlin wird es zum Beginn der Herbstferien vermutlich weniger Platzprobleme geben als zunächst befürchtet. Obwohl die Deutsche Bahn große Teile ihrer ICE- Flotte außerplanmäßig überprüfen will, soll es auf der Strecke Hamburg–Berlin–Leipzig–München keine Einschränkungen geben.

Von Carsten Brönstrup

Es war eine spektakuläre Begegnung in der Eishockey-Liga. Erst im Penaltyschießen wurde das Spiel entschieden. Die Eisbären bezwangen die Nürnberg Ice Tigers mit 3:2 in einer packende Partie.

Von Katrin Schulze

Der Wirtschaftssenator Harald Wolf berät mit den Banken und der Industrie über die Krise. Im Fokus steht die Sicherung der Finanzierung der kleinen und mittleren Unternehmen Berlins.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })