Handballer besiegten HSV Insel Usedom 33:29
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.11.2008 – Seite 3
Den Berliner Mieterverein wird es freuen, dass die linke SPD-Politikerin Ülker Radziwill die Axt ans deutsche Mietrecht legen will. Dazu gehört ja auch Mut, alle wesentlichen Grundregeln für Mieterhöhungen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch stehen, mit einem Schlag zu Fall zu bringen.
Am Mittwoch tritt Deutschland gegen England vor 74 000 Fans in Berlin an – auch 300 britische Störer erwartet
Kunsthandwerker und Vereine in Bergholz mit großem Angebot
Seit 13 Jahren kommt Sinterklaas, der holländische Nikolaus, mit dem Schiff nach Potsdam und reitet dann auf seinem Schimmel bis ins Holländische Viertel. Und jedes Mal wird er von Kindern und Erwachsenen freudig begrüßt und begleitet.
Sinfoniekonzert II: Das Brandenburgische Staatsorchester und der Gitarrist Lucas Imbiriba im Nikolaisaal
Potsdam TV testete in der Originalkulisse neue Nachrichtensprecher im Stern-Center
Gedenken für die Toten der Weltkriege: Auf den Bassinplatz und den Neuen Friedhof kamen nur wenige Bürger
Gestern endete das 18. Filmfestival Cottbus: Es gilt als wichtigste Plattform für osteuropäisches Kino
Die zugespitzt in die Stirn rankende Locke kämmt er inzwischen hoch. Aber sonst ist bei Ingo Appelt alles beim Alten.
Die Gewalt in den Bussen und Bahnen der BVG nimmt nicht ab: In der Nacht zu Sonntag kam es zu sieben Attacken gegen Busfahrer, Fahrgäste und Fahrzeuge.
Spätestens 15 Minuten nach dem offiziellen Spielbeginn hätte das Team laut Reglement der Basketball-Bundesliga auf dem Feld stehen müssen. Das war nicht zu schaffen. Gießens Basketballer kommen wegen eines Unfalls auf der Autobahn nicht bis Ludwigsburg.
Saskia Funck, designierte CDU-Vizelandeschefin, über fehlende Millionen und guten Koalitionskrach.

Katastrophen wie die Finanzkrise kann man nicht vorhersehen, meint der Risikoforscher Nassim Nicholas Taleb.
Kann ein Anspruch auf Betriebsrente, der länger als zwei Jahre vor Antragseingang bei der VBL liegt, noch geltend gemacht werden? Eine Rechtsfrage an Stefan Braatz, Deutsche Rentenversicherung Bund.

Vor der neuen Pisa-Studie für die Bundesländer: Die hohe Zahl leistungsschwacher Jugendlicher bleibt eine Herausforderung. Sind fünf Jahre für Reformen wirklich zu wenig?

Paul Biedermann schwimmt in Berlin über 200 Meter Freistil so schnell wie keiner vor ihm. Nun soll der Hoffnungsträger andere deutsche Schwimmer mitreißen.

Die irakische Regierung hat am Sonntag ein Sicherheitsabkommen mit den USA gebilligt, das die Stationierung der US-Truppen für die nächsten drei Jahre regelt.
Helmut Schümann las im Tagesspiegel-Salon aus seinem neuen Buch "Der Post-Pubertist". Mit trockenem Humor erzählt er in den Texten, wie der eigene Sohn zum Unbekannten wird - und wie die Helden der eigenen Jugend nur noch ein Schulterzucken auslösen.

Die Vendée Globe Challenge gilt als die brutalste Regatta der Welt. In diesem Jahr sind 30 Skipper am Start.
Nairobi - Im kriegszerrütteten Somalia kontrollieren die Islamisten mittlerweile wieder den Großteil des Landes. Das hat der somalische Präsident Abdullahi Yusuf am Wochenende eingeräumt, wie der britische Sender BBC berichtete.

Der krebskranke Robert Müller kommt bei den Kölner Haien überraschend zum Einsatz - und wird gefeiert.

Nationalspieler Marko Marin will lernen - und er tut dies in einem zum Teil erstaunlichen Tempo.
Detlef Wetzel, Zweiter Vorsitzender der IG Metall, hatte als junger Mann nur ein Ziel: eine Segeljolle.
Am Sonnabend hat sich ein unheilbar erkrankter Berliner umgebracht. Dabei "begleitet" hat ihn nach eigenen Angaben der umstrittene Sterbehelfer Roger Kusch, der frühere Hamburger Justizsenator.

Eine Stimme der deutschen Filmkritik, die eine gesendete und gedruckte und überhaupt vielgehörte Stimme war, ist verstummt. Der große Filmpublizist Peter W. Jansen ist tot.

Die gut 30 000 deutschen Kunden der isländischen Kaupthing-Bank können nicht mit einer raschen Rückzahlung ihrer Einlagen bei dem angeschlagenen Institut rechnen.
In Berlin wird der bezahlbare Wohnraum nicht nur in den attraktiven City-Quartieren allmählich knapp. Politiker aller Parteien warnen außerdem zu Recht vor der drohenden Segregation in der Stadt.

Fritz Kuhn hatte zwar noch nie das Herz seiner Partei gewärmt, war aber auch wegen seines scharfen Verstandes geachtet. Es war dann ein ganzes Bündel von Gründen, das zu der Strafaktion von Erfurt führte.

Für Kunden der Bahn gibt es im nächsten Jahr zum Teil erhebliche Einschränkungen wegen Bauarbeiten. Die Stadtbahn wird 2009 teilweise saniert, die Strecke nach Hamburg für Monate geschlossen. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Von den drei neuen Nationalspielern erfreut beim Spiel in Hoffenheim nur Tobias Weis den Zuschauer Löw.
Wer unvorsichtig mit Werkzeug oder Maschinen umgeht, kann leicht einen oder mehrere Finger verlieren. Doch das muss nicht endgültig sein..
Die auf Anlagenbau und Projektgeschäft spezialisierte Ferrostaal rechnet mit einem Mega-Auftrag ihres neuen Hauptaktionärs IPIC, eines Staatsfonds aus Abu Dhabi.
Er fordert eine "Wiederholung des sozialistischen Experiments" in Deutschland unter "veränderten Bedingungen". Im Tagesspiegel-Interview spricht Ex-"Tatort"-Kommissar Peter Sodann über Demokratie, Sozialismus und seine Präsidentschaftskandidatur für die Linke.
Tagung in Berlin: Mit winzigen Partikeln wollen Ärzte Tumoren treffsicherer bestrahlen. Erste Therapiezentren sind schon im Bau.

Am Mittwoch tritt Deutschland gegen England vor 74.000 Fans in Berlin an. Die Polizei bereitet sich mit einem Großeinsatz darauf vor. 26 deutsche Rädelsführer haben Innenstadtverbot - 300 englische Störer werden erwartet.
Afrika sollte nicht im Sicherheitsrat vertreten sein. Denn es ist den anderen Anwärtern auf einen ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat der UN kaum zu vermitteln, wieso ein Kontinent Verantwortung für andere übernehmen kann, der offensichtlich nicht in der Lage ist, das eigene Schicksal in die Hände zu nehmen.

Beim Cottbuser Filmfestival ist ein neuer Männertyp zu entdecken. Viele Filme beeindrucken diesmal mit grandiosen Finalszenen.
Felix Neureuther wahrte die Fassung. Und dass, obwohl er das erste Mal seit über anderthalb Jahren im Slalom ausgefallen war. Bei zwei anderen Deutschen überwog dagegen die Freude.
Die französischen Sozialisten haben sich auf ihrem Parteitag am Wochenende in Reims nicht wie geplant auf einen neuen Parteichef einigen können. Nach zähen Verhandlungen in der Nacht zum Sonntag zeichnete sich ein Machtkampf zwischen der früheren Präsidentschaftskandidatin Ségolène Royal und Ex-Arbeitsministerin Martine Aubry ab.

Wenn Orpheus sang, berichtet Ovid in seinen "Metamorphosen", dann weinten Götter, Tiere und Steine: Haydns "Orpheus"-Oper im Berliner Bode-Museum.
Wie alle anderen Medien überlegt auch die ARD, auf welche Weise künftig Menschen Informationsangebote nutzen möchten. Also werden Internet und Fernsehen zu "Tagesthemen-interaktiv" verknüpft und die Nutzer um ihre Meinung gebeten.

2009 kommt die Abgeltungssteuer – noch können Anleger umsteuern.

Ein Gespräch mit Marianne Faithfull über Jazz, Sex, missliebige Kritiker und ihre ewige Freundschaft zu Keith Richards.
Georg Meier beeindruckt bei der Schacholympiade im Jugendteam gegen namhafte Gegner.
Wo ausgleichende Ungerechtigkeit waltet: Stefan Hermanns über den Grundlagenvertrag auf dem Fußballplatz.

Gemischte Gefühle: Die deutschen Unternehmen beobachten die Vorgaben des Weltfinanzgipfels mit Sorge. Sie sehen vor allem die USA am Zug.

Der Meistertrainer soll endlich Erfolg bringen – unter dem WM-Titel macht es ein Fabio Capello nicht. Das Spiel gegen Deutschland in Berlin nutzt er zum Experimentieren.