zum Hauptinhalt

Den Berliner Mieterverein wird es freuen, dass die linke SPD-Politikerin Ülker Radziwill die Axt ans deutsche Mietrecht legen will. Dazu gehört ja auch Mut, alle wesentlichen Grundregeln für Mieterhöhungen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch stehen, mit einem Schlag zu Fall zu bringen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die zugespitzt in die Stirn rankende Locke kämmt er inzwischen hoch. Aber sonst ist bei Ingo Appelt alles beim Alten.

Spätestens 15 Minuten nach dem offiziellen Spielbeginn hätte das Team laut Reglement der Basketball-Bundesliga auf dem Feld stehen müssen. Das war nicht zu schaffen. Gießens Basketballer kommen wegen eines Unfalls auf der Autobahn nicht bis Ludwigsburg.

Kann ein Anspruch auf Betriebsrente, der länger als zwei Jahre vor Antragseingang bei der VBL liegt, noch geltend gemacht werden? Eine Rechtsfrage an Stefan Braatz, Deutsche Rentenversicherung Bund.

Schuelerinnen

Vor der neuen Pisa-Studie für die Bundesländer: Die hohe Zahl leistungsschwacher Jugendlicher bleibt eine Herausforderung. Sind fünf Jahre für Reformen wirklich zu wenig?

Helmut Schümann las im Tagesspiegel-Salon aus seinem neuen Buch "Der Post-Pubertist". Mit trockenem Humor erzählt er in den Texten, wie der eigene Sohn zum Unbekannten wird - und wie die Helden der eigenen Jugend nur noch ein Schulterzucken auslösen.

Von Udo Badelt
Segler

Die Vendée Globe Challenge gilt als die brutalste Regatta der Welt. In diesem Jahr sind 30 Skipper am Start.

Von Kai Müller
Jansen

Eine Stimme der deutschen Filmkritik, die eine gesendete und gedruckte und überhaupt vielgehörte Stimme war, ist verstummt. Der große Filmpublizist Peter W. Jansen ist tot.

Von Jan Schulz-Ojala
Kaupthing

Die gut 30 000 deutschen Kunden der isländischen Kaupthing-Bank können nicht mit einer raschen Rückzahlung ihrer Einlagen bei dem angeschlagenen Institut rechnen.

Von Henrik Mortsiefer

In Berlin wird der bezahlbare Wohnraum nicht nur in den attraktiven City-Quartieren allmählich knapp. Politiker aller Parteien warnen außerdem zu Recht vor der drohenden Segregation in der Stadt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
239626_0_c000b5b0.jpeg

Für Kunden der Bahn gibt es im nächsten Jahr zum Teil erhebliche Einschränkungen wegen Bauarbeiten. Die Stadtbahn wird 2009 teilweise saniert, die Strecke nach Hamburg für Monate geschlossen. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

Von Klaus Kurpjuweit

Er fordert eine "Wiederholung des sozialistischen Experiments" in Deutschland unter "veränderten Bedingungen". Im Tagesspiegel-Interview spricht Ex-"Tatort"-Kommissar Peter Sodann über Demokratie, Sozialismus und seine Präsidentschaftskandidatur für die Linke.

Afrika sollte nicht im Sicherheitsrat vertreten sein. Denn es ist den anderen Anwärtern auf einen ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat der UN kaum zu vermitteln, wieso ein Kontinent Verantwortung für andere übernehmen kann, der offensichtlich nicht in der Lage ist, das eigene Schicksal in die Hände zu nehmen.

Von Alexander Gauland

Felix Neureuther wahrte die Fassung. Und dass, obwohl er das erste Mal seit über anderthalb Jahren im Slalom ausgefallen war. Bei zwei anderen Deutschen überwog dagegen die Freude.

Die französischen Sozialisten haben sich auf ihrem Parteitag am Wochenende in Reims nicht wie geplant auf einen neuen Parteichef einigen können. Nach zähen Verhandlungen in der Nacht zum Sonntag zeichnete sich ein Machtkampf zwischen der früheren Präsidentschaftskandidatin Ségolène Royal und Ex-Arbeitsministerin Martine Aubry ab.

Orpheus

Wenn Orpheus sang, berichtet Ovid in seinen "Metamorphosen", dann weinten Götter, Tiere und Steine: Haydns "Orpheus"-Oper im Berliner Bode-Museum.

Von Udo Badelt

Wie alle anderen Medien überlegt auch die ARD, auf welche Weise künftig Menschen Informationsangebote nutzen möchten. Also werden Internet und Fernsehen zu "Tagesthemen-interaktiv" verknüpft und die Nutzer um ihre Meinung gebeten.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })