zum Hauptinhalt

Vor zwölf Jahren schrieb der Tagesspiegel einen Ideenwettbewerb zur Zukunft des Zentrums aus Es beteiligten sich mehr als 20 renommierte Architekten – mit den ausgefallensten Visionen

In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln – am Wochenende beginnt die Adventszeit. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.

Potsdam - Erst am Potsdamer Hauptbahnhof hatte die Unruhe der Passagiere im Regionalexpress ein Ende: Beamte der Bundespolizei stellten am Dienstagabend auf einer Toilette des Zuges einen 21-jährigen Bundeswehrsoldaten und nahmen ihn fest. Er hatte zuvor auf dem Bahnhof in Genthin (Sachsen-Anhalt) mit einer Schreckschusspistole mehrmals in die Luft geschossen.

„Im Zweifelsfall“, erklärte gestern Horst Müller-Zinsius, werde es 2009 zu Personalabbau beim städtischen Unternehmensverbund Pro Potsdam kommen. Der Grund: Für den Betrieb des Neuen Lustgartens und des Volksparkes im Bornstedter Feld soll der zu Pro Potsdam gehörende Entwicklungsträger Bornstedter Feld im kommenden Jahr 185 000 Euro weniger Zuschuss von der Stadt Potsdam erhalten.

Von Guido Berg

Michendorf - Nach langem Warten soll im kommenden Jahr endlich ein Radweg durch Fresdorf gebaut werden. 179 000 Euro stehen dafür im Haushaltsentwurf der Gemeinde Michendorf, 100 000 davon sind Fördermittel aus dem Landestopf für die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE).

Von Thomas Lähns
breipott

Kluges Konzept: In der Kneipe "Breipott“ bekommen die Gäste Songs geschenkt. Denn was gefällt, können sich die Gäste kostenlos auf ihren USB-Stick ziehen und mit nach Hause nehmen.

Von Patricia Hecht

Heldin unter Hypnose: "Caótica Ana"– Julio Medem erkundet die weibliche Seele

Von Jan Schulz-Ojala

Der Politologe Elmar Altvater warnt vor Handel mit CO2-Zertifikaten. Mit ihnen könne eine ähnliche Blase entstehen wie zuvor durch die Dotcom-Blase und jetzt die Immobilienbranche.

Das Pilotprojekt ist schon vor Beginn der Testphase gescheitert: Der Fingerscanner in der Kindertagesstätte „Zion“ in Mitte wird abgebaut, erklärte am Mittwoch die Geschäftsführerin der evangelischen Kitas im Kirchenkreis Stadtmitte, Kathrin Janert. Der Datenschutzbeauftragte der evangelischen Kirche, Detlef Rückert, hatte den Abbau des Gerätes empfohlen.

Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Anleger am Mittwoch wieder zurückgehalten und die Kurse zeitweise gedrückt. Vor dem US-Erntedankfeiertag Thanksgiving wolle sich niemand zu weit aus dem Fenster lehnen, sagte ein Börsianer.

"Wonderful Town": Schöne große stille Bilder, schöne kleine stille Gesten. Fast zu majestätisch das Bergpanorama mit dem ewig wolkenverhangenen Himmel darüber. Davor ein Kind im Regenmantel, das durch Pfützen platscht. Ein Mädchen balanciert im Ballett-Tütü. Und eine junge Hotelangestellte bezieht die Betten neu.

Claudio Pizarro

Werder Bremen spielt bei Anorthosis Famagusta 2:2 und verabschiedet sich aus der Champions League. Auch eine starke Schlussphase konnte Werder nicht mehr helfen.

Mehr Pflichten für Ärzte wollen Politiker der SPD und den Grünen und stellen deshalb eigene Anträge zum Thema Spätabtreibungen. Behindertes Leben soll als gleichwertig akzeptiert werden und der Arzt für Termine bei einer Beratungsstelle sorgen.

HAMBURGER SVAjax ohne HuntelaarHeute um 21 Uhr (live im ZDF) tritt Ajax Amsterdam in Hamburg an. Trainer Marco van Basten muss auf Torwart Maarten Stekelenburg und Torjäger Klaas Jan Huntelaar verzichten.

taxi

Testkunden zahlten pro Tour bis zu 20 Prozent mehr als erlaubt. Bei einem bundesweiten Vergleich kam die Branche auf den vorletzten Platz. Und welche Erfahrungen haben Sie mit Taxifahrern gemacht? Diskutieren Sie mit!

Von Ralf Schönball

Die Krise trifft den Güterverkehr. Deswegen will Konzernchef Hartmut Mehdorn sparen – auch beim Personal. Für einen Teil soll die Weihnachtspause verlängert werden.

Von Carsten Brönstrup

Jugendrichterin Kirsten Heisig will Migranten für die Probleme ihrer Kinder sensibilisieren. Dazu lud sie zum erstmals zum Info-Abend ein - und sprach deutliche Worte.

Von Werner Kurzlechner

Ballack mischt sich weiter ein. Schlecht ist das nicht, denn in der Nationalmannschaft muss endlich über Inhalte gesprochen werden.

Von Michael Rosentritt

DFB-Präsident Theo Zwanziger wird gegen den Journalisten Jens Weinreich, der ihn als „unglaublichen Demagogen“ bezeichnet hat, Klage erheben. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt.

FBL-ENG-PR-WEST-BROM-CHELSEA

Michael Ballack gibt keine Ruhe. Joachim Löw und der DFB halten sich diesmal zurück, damit der Krach nicht eskaliert

Von
  • Robert Ide
  • Stefan Hermanns

Alba Berlins Antreiber Julius Jenkins ist wegen seiner Sprunggelenkverletzung nicht mit nach Slowenien gereist und wird auch im Bundesligaspiel am Sonnabend in Bamberg fehlen. Jenkins hatte in der Europaliga bislang Pech: Gegen Rom erlitt er einen allergischen Schock, in Vitoria fehlte er wegen einer Handprellung, gegen Badalona verletzte er sich am Sprunggelenk.

Die Halle des Flughafens Tempelhof wird zur angesagten Location. Manchen Interessenten musste bereits abgesagt werden Allerdings bleibt das Gelände ein Zuschussgeschäft: Bis Ende 2009 entstehen der Stadt Bewirtschaftungskosten in Höhe von 3,8 Millionen Euro

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die chinesische Regierung verschiebt den für Montag geplanten Gipfel mit der EU. Grund: Der französische und amtierende EU-Ratspräsident Nicolas Sarkozy trifft sich gegen den Willen der Chinesen mit dem Dalai Lama.

Von Hans-Hagen Bremer

Alex Cejka und Martin Kaymer spielen mit ruhiger Hand und ergänzen sich gut. Beim Saisonabschluss der Golfer peilen sie einen Platz unter den besten Drei an.

Von Petra Himmel

Das Urteil wird erst am 10. April erwartet – er hat jetzt ein Buch über die türkische Haft geschrieben

Von Thomas Seibert

Opel startet in Berlin einen Großversuch mit Brennstoffzellenautos. Zehn von insgesamt 100 Hydrogen-4-Fahrzeugen werden in der Hauptstadt in den kommenden Monaten von Mitarbeitern verschiedener Partnerfirmen im Alltagsbetrieb getestet.

Die Geldseite, die normalerweise an jedem Donnerstag erscheint, muss aus technischen Gründen in dieser Woche leider ausfallen. Die nächste Ausgabe lesen Sie am 4.

Auch wenn es noch so sehr glitzert am Hackeschen Markt und so viele Touristen für die schöne neue Metropole schwärmen. Manche können es einfach nicht vergessen, das schöne alte Berlin. Die biegen hinter dem Café Central in den Hinterhof ab. Und verschwinden im Eschloraque.

Die Nürnberg Ice Tigers sind chronisch klamm – jetzt haben sie ein Insolvenzverfahren beantragt

Von Katrin Schulze

Der Streit um das Bombodrom bei Wittstock wird schon bis in die Berliner Parteizentrale der SPD getragen. Weil sich die Bundestagsfraktion trotz eindeutiger Parteitagsbeschlüsse nicht klar für die zivile Nutzung des Bombodroms bei Wittstock einsetze, gab es dort am Mittwoch bei der Verleihung des Regine-Hildebrandt-Preises Kritik.

Bei manchen Filmemachern hofft man inständig, dass sie sich niemals verändern mögen. Die belgischen Brüder Jean Pierre und Luc Dardenne gehören definitiv dazu.

Trotz Absatzflaute vermeiden die Autohersteller eine neue Rabattschlacht um zögerliche Kunden. Wie aus der November-Statistik des Duisburger Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer hervorgeht, lag das durchschnittliche Rabattniveau auf dem deutschen Automarkt zuletzt bei 16,5 Prozent – und damit nur einen halben Prozentpunkt über dem Oktober-Wert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })