zum Hauptinhalt

In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln – am Wochenende beginnt die Adventszeit. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.

Potsdam - Erst am Potsdamer Hauptbahnhof hatte die Unruhe der Passagiere im Regionalexpress ein Ende: Beamte der Bundespolizei stellten am Dienstagabend auf einer Toilette des Zuges einen 21-jährigen Bundeswehrsoldaten und nahmen ihn fest. Er hatte zuvor auf dem Bahnhof in Genthin (Sachsen-Anhalt) mit einer Schreckschusspistole mehrmals in die Luft geschossen.

Das Mitmachen an der Sportlerumfrage lohnt sich auch in diesem Jahr. Unter denLesern, Hörern und Zuschauern, die einen gültigen Tipp abgeben, werden wieder attraktive Preise vergeben.

Für den endgültigen Standort des zunächst in Potsdam untergebrachten neuen Präsidiums der Bundespolizei sind noch zwei Alternativen im Gespräch. Dabei gehe es um den Neubau eines Gebäudes in Potsdam oder die Sanierung eines früheren Kasernenkomplexes in Oranienburg, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums gestern auf Anfrage.

Die Deutsche Puschkin-Gesellschaft veranstaltet am kommenden Samstag um 13 Uhr im Filmmuseum eine Matinee mit dem Ufa-Film „Der Postmeister“ von 1939/40. Der durch die Darstellerkunst von Heinrich George und Hilde Krahl bemerkenswerte Film entstand im Kontext des „Ribbentrop-Molotow-Paktes“.

Kindergarten statt Kino – Eigentümer Bornemann hält Ende der Kulturstätte für möglich. Zukunft der Kammerspiele ist ungewiss: Ihr Eigentümer will verkaufen, Gemeinde lässt Übernahme offen

Von Tobias Reichelt

Die Schulverwaltung kann machen was sie will, sie macht es verkehrt. So hat es zumindest den Anschein.

Von Jan Brunzlow

Potsdam-Mittelmark - Astrid Rabinowitsch aus Wiesenburg ist auf dem jüngsten Kreisparteitag der Linken als Spitzenkandidatin für die Landesliste zur Landtagswahl 2009 gewählt worden. Die Kreistagsabgeordnete und dortige Vorsitzende des Sozialausschusses setzte sich mit 24 Stimmen knapp gegen den Landtagsabgeordneten Andreas Bernig aus Kloster Lehnin durch, der 21 Stimmen erhielt.

Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis verspricht seinen Tagesmüttern und -vätern eine zeitnahe Lösung bei der Umsetzung des neuen Kinderförderungsgesetzes (KiföG). Anfang Dezember sollen die ersten Eckwerte zur künftigen Bezahlung der Tagespflegeeltern bekannt werden, teilte Axel Goldmann, Mitglied der zuständigen KiföG-Arbeitsgruppe im Landratsamt, gestern den PNN mit.

Von Tobias Reichelt

Nach dem Inkrafttreten des Antidiskriminierungsgesetzes war eine Klagewelle befürchtet worden; dann gab es Gutachten, die feststellten, dass diese Welle ausblieb. Doch das könnte vorschnell gewesen sein.

Ein bisschen Spartacus ist wieder da. Die Veranstalter aus dem geschlossenen Jugendhaus in der Schloßstraße wollen im studentischen Kulturzentrum (KuZe) in der Hermann-Elflein-Straße zumindest einen Abend pro Monat gestalten.

Potsdam - Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) hat ein Ende des „massenhaften Schulsterbens“ in Brandenburg verkündet. Zuvor waren seit 1990 infolge sinkender Schülerzahlen immerhin 213 Einrichtungen im Land geschlossen worden sind.

Von Thorsten Metzner

MIT HERKUNFTSNACHWEISEin Stempel auf der Schale zeigt Herkunft und Art jedes Eies. Die erste Ziffer steht für die Haltung: 0 heißt Bio, 1 Freiland, 2 Boden, 3 Käfig.

Europa hat, wieder einmal, eine Chance vertan. Die Europäische Union hätte eine gemeinsame Strategie gegen die Rezession entwickeln können, ja müssen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })