Lyrik und Musik mit dem Literatur-Kollegium
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2009 – Seite 3
Für Rucksack-Herberge am Zernsee wird Bebauungsplan gefordert / Den Investoren ist das zu teuer
Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein auf Infotour zur Wirtschaftskrise
Kein Fluchtversuch und keine Notwehr: Der Beamte schoss aus nächster Nähe
in der Galerie Ruhnke
Mit 24 Jahren ist er der jüngste Autor im Diogenes-Verlag / Morgen liest Benedict Wells in Potsdam
Verkehrsbetrieb beginnt öffentliche Debatte über neues Verkehrskonzept / Bessere Anbindung von Golm

Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, hält sich seit Sonnabend in Bethlehem auf. Er nimmt als Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz an einem internationalen Bischofstreffen teil, das jährlich im Heiligen Land stattfindet, aus Solidarität mit den Christen dort.
Premiere hatte die Inszenierung John Gabriel Borkmannvon Thomas Ostermeier schon im Dezember in Rennes. Nun kommt Henrik Ibsens Stück auch nach Berlin.
Die Deutschen müssen nicht fürchten, wegen das Gasstreits plötzlich frieren zu müssen. Die Ukraine verspielt jedoch ihr Renommee als verlässlicher Partner.
Das Parlament in Straßburg verabschiedet die strengste Pestizidverordnung der Welt. Dennoch wird Europa auch in Zukunft nicht auf Pflanzenschutz verzichten müssen.
Auftakt zur Jubiläumstournee: Das West-Eastern Divan Orchestra gastiert mit Daniel Barenboim in der Lindenoper.

Aus dem Streit zwischen Moskau und Kiew um Gas ist längst ein europäisches Problem geworden.
Männer: 1. Cristiano Ronaldo (Portugal) 935 Pkt.
Das Kammerensemble Neue Musik beschäftigt sich mit den Revolutionsjahren 1789 und 1989, in denen natürlich nicht nur Bastillen oder Stasihauptquartiere gestürmt und besetzt wurden. Man schrieb und spielte auch Musik wie die „Preußischen Quartette“ von Wolfgang Amadeus Mozart oder das zweite Streichquartett von Helmut Lachenmann, das 1989 entstand.
Architekt Eisenman wollte der Mauer ihren feindlichen Charakter nehmen
Der Portugiese Cristiano Ronaldo und die Brasilianerin Marta sind die Weltfußballer des Jahres 2008.
Aber Unklarheit über Verletzung des Lemgoers

Porträt des südafrikanischen Politikers Jacob Zuma - dem wahrscheinlich zukünftigen Präsidenten. Zuma droht ein neuer Korruptionsprozess - seine Kritiker sehen sich bestätigt.
Die Eisbären besiegen Iserlohn 3:2. Aber erst nach Verlängerung und nach Penaltys.
Schlechter Start für die US-amerikanische Berichtssaison: Der Aluminium-Konzern Alcoa hat im letzten Vierteljahr 2008 mehr als eine Milliarde Dollar Verlust gemacht.

Topsportler unterstützen Dopingtrainer Goldmann – sie fühlen sich als Opfer einer Treibjagd.
Berlinale-Chef Dieter Kosslick ist ein bekennender Genießer, und so ist es kein Wunder, dass die Reihe „Kulinarisches Kino“ zu einem festen Bestandteil des Festivals geworden ist. Der Tagesspiegel verlost vier mal zwei Freikarten.
Christian van Lessen ist skeptisch, dass ein Buchstabe bei der Schulreform hilft
Stadt will Trinken auf öffentlichen Plätzen untersagen.
Der SPD/CDU-Koalition in Brandenburg geht wenige Monate vor der Landtagswahl offenbar die Kraft aus. Erstmals wurde jetzt ein laufendes Gesetzesvorgaben gestoppt.
Der Tagesspiegel behauptet sich als meinungsführende Tageszeitung Berlins. Doch die Situation in der Hauptstadt ist nicht einfach für Zeitungen.
SPD-Fraktion billigt Pläne für Strukturreform - Linke beharrt auf Sozialquote.
Der Literaturkritiker und leidenschaftliche Comic-Leser Denis Scheck empfiehlt auf den Online-Comicseiten des Tagesspiegels die besten Comics der Saison.
Jens Hanke (43) ist Geschäftsführer und Gesellschafter der Robowatch Technologies GmbH in Wedding. Der Diplom-Mathematiker und Doktor der Theoretischen Medizin stammt aus Berlin.

Aktionen von Joseph Beuys: eine Fotografieausstellung in der Galerie Heiner Bastian.
Spektakuläre Fälle ärztlicher Behandlungsfehler gibt es immer wieder. Seit Dezember muss sich wie berichtet der Charlottenburger Schönheitschirurg Reinhard Sch. vor Gericht verantworten, weil er für den Tod einer Patientin verantwortlich sein soll.
Wenn es nach der neudeutsch am besten Longlist zu nennenden umfänglichen Vorauswahlliste zum Deutschen Filmpreis geht, dürfen sich in diesem Jahr wohl Caroline Links bajuwarische Trauerarbeit "Im Winter ein Jahr" und Özgür Yildirims Hamburger Jugenddrama "Chiko" die größten Hoffnungen auf die Lolas in Gold, Silber und Bronze machen.
Trotz einiger offener Fragen sollte in Deutschland weiter gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft werden. Das sagte der deutsche Nobelpreisträger Harald zur Hausen am Montagabend in der Berliner Urania, wo er einen Vortrag über seine Forschung hielt.
Wegen des starken Frostes ziehen die Vögel weiter in den Süden.
DIENSTVERBOTDer beschuldigte Beamte Reinhard R. wurde von der Polizeiführung vom Dienst suspendiert.
Stahlseil sauste umher Verletzt wurde niemand
Auch in diesem Jahr sucht der Tagesspiegel Leserjurorinnen und -juroren für das Internationale Forum der Berlinale. Voraussetzungen sind: Interesse an unabhängigem Kino und genügend Zeit, um sich zwischen dem 5.
Laut dem Berliner Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Eberhard Schönberg, zeigt die bisherige Ermittlungsarbeit, dass alles getan wird, um die Hintergründe der Todesschüsse aufzuklären: Es werde nichts zurückgehalten, weil der Schütze Polizist sei. Auch gehe er davon aus, dass die anderen am Einsatz beteiligten Polizisten das aussagten, was sie mitbekommen haben.

Senator Zöllner will in Berlin neue Anreize schaffen. Nach einem neuen Finanzierungsmodell will der Wissenschaftssenator die Höhe der Finanzierung von der genauen Zahl der Studenten abhängig machen. Die Unis sind skeptisch.

Kein Fluchtversuch und keine Notwehr: Der Beamte schoss offenbar aus nächster Nähe auf den gesuchten Straftäter Dennis J. Es gab laut Staatsanwaltschaft "keine Notwehrsituation".
Für das Schulmodell der Berliner Union gab es auf der Regionalkonferenz viel Zustimmung – die Frage nach der Finanzierung der Pläne blieb aber offen.
Die Stadt Vancouver droht auf den ausufernden Kosten für den Bau des Athletendorfes der Olympischen Winterspiele 2010 sitzenzubleiben.
Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 war der Startschuss für die Osterweiterung der EU. Zwanzig Jahre später aber ist sie in Gefahr, ihre Bürger zu verlieren, sagt Thomas Risse, Politikwissenschaftler an der Freien Universität.
In sieben Branchen mit rund 1,8 Millionen Arbeitnehmern gibt es bereits heute allgemeinverbindliche Mindestlöhne nach dem Entsendegesetz. Demnach muss ein Arbeitnehmer, auch wenn er aus dem Ausland kommt, mindestens diesen Lohn erhalten.

Der Bundesgerichtshof hat die Freisprüche im Fall Pascal bestätigt. Der Fünfjährige ist seit 2001 verschwunden und soll vergewaltigt und getötet worden sein.

Samantha Geimer, 45 Jahre alte Amerikanerin, die von Roman Polanski als 13-Jährige sexuell missbraucht wurde, hat sich für eine Einstellung des Verfahrens gegen den Regisseur eingesetzt.

Die BVG hat der Initiative Pro Reli erlaubt, Unterschriften auf U-Bahnhöfen zu sammeln. Innensenator Ehrhart Körting findet das "hoch problematisch". Wie ist Ihre Meinung?