
Wegen eines zu erwartenden Schneesturms wurde die elfte Etappe der Rallye Dakar gestrichen. Zwar werden die 680 Kilometer trotzdem gefahren, doch geht das Ergebnis nicht in die Wertung ein.
Wegen eines zu erwartenden Schneesturms wurde die elfte Etappe der Rallye Dakar gestrichen. Zwar werden die 680 Kilometer trotzdem gefahren, doch geht das Ergebnis nicht in die Wertung ein.
Die Software-Managerin Carol Bartz ist die neue starke Frau bei Yahoo. Die 60-Jährige kommt nicht aus der Internet-Branche, soll den kriselnden Internet-Konzern aber in eine bessere Zukunft führen. Auch eine Beteiligung von Microsoft scheint möglich.
In der Thomasstraße überfallen zwei Kunden ihren Taxifahrer. Die unbekannten Täter flüchten mit den Einnahmen des 55-Jährigen.
In Mitte und Kreuzberg zünden unbekannte Täter am frühen Mittwochmorgen drei Pkws an. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Im ersten Quartal 2008 sah es für die deutsche Volkswirtschaft noch gut aus, dann ging es steil bergab. Der Staatshaushalt verzeichnet ein leichtes Minus. Für das laufende Jahr erwartet das Statistische Bundesamt nichts Gutes.
Erneut sind Raketen aus dem Libanon im Norden Israels eingeschlagen - verletzt wurde niemand. Die israelische Armee setzt ihre Angriffe im Gazastreifen unterdessen unvermindert fort. Es bestehe "keinerlei Druck", die Offensive zu beenden.
Gut zwei Jahre nach dem Bankrott der ehemaligen Siemens-Handysparte droht den verantwortlichen taiwanischen Managern ein teures Nachspiel vor Gericht. Sie sollen Geld aus dem Unternehmen abgezogen haben als es schon pleite war.
Oft ist es die letzte Hoffnung für todkranke Patienten - ein neues Organ. Doch immer weniger geben diese frei. So sind erstmals seit 2004 in Deutschland die Organspenden zurückgegangen.
Kein guter Start für den designierten US-Finanzminister Timothy Geithner: Wie jetzt bekannt wurde, soll er dem Staat rund 30.000 Dollar Steuern schuldig geblieben sein. Auch seine ehemalige Haushälterin sorgt für Schlagzeilen.
Auch wenn er in seinen Filmen oft coole Typen verkörpert - die Wahl von Barack Obama zum ersten schwarzen US-Präsidenten hat Hollywood-Star Will Smith Freudentränen in die Augen getrieben.
Anzeigen an die Betreiber des Atommülllagers Asse wegen der Pannen in dem ehemaligen Bergwerk werden zunächst keine Konsequenzen haben. Die Staatsanwaltschaft stellte die Vorermittlungen ein. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Renate Künast, reagierte empört.
CDU und FDP können bei der Landtagswahl in Hessen am Sonntag mit einer komfortablen Mehrheit rechnen, wie eine Umfrage ergab. Für die SPD sieht es dagegen äußerst düster aus.
Mit den 50 Milliarden Euro aus dem geplanten Konjunkturpaket II lassen sich nach Ansicht von Experten rund 250.000 Arbeitsplätze sichern. Das ist Wasser auf die Mühle von Wirtschaftsminister Glos, der sich gegen Kritik an dem Programm wehrt.
Die Bundesregierung senkt Hoffnungen auf eine große Steuerreform. Finanzminister Steinbrück rechnet damit, dass Deutschland im nächsten Jahr ein Staatsdefizit von vier Prozent erreichen könnte. Eine umfassende Reform des komplizierten deutschen Steuersystems rückt damit in weite Ferne.
Ein Rentner drohte dem Discounter Lidl, mit einer "Stinkebrühe" Lebensmittel zu vergiften und verlangte 250.000 Euro. Zuvor hatte er vergeblich versucht, sich mit der selbstgebrauten Mixtur das Leben zu nehmen.
Mit dem Slogan "Jedem den Seinen" wollte Tchibo seinen Kaffee in Esso-Tankstellen verkaufen - und muss die Aktion nun offenbar zurückziehen. Denn das berühmte Cato-Wort "Jedem das Seine" prangte einst über dem Tor des KZ Buchenwald.
In der lettischen Hauptstadt Riga ist es im Rahmen einer Demonstration zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit der Polizei gekommen. Aufgrund der starken Rezession Lettlands durch die Wirtschaftskrise wurde der Rücktritt der Regierung gefordert.
Post aus New-York – die Befürworter eines Landtags in Form des früheren Stadtschlosses haben prominente Unterstützung bekommen. Nobelpreisträger Günter Blobel hat sich in einem Schreiben an die Landtagsabgeordneten gewandt, um für einen Original-Knobelsdorff als Landtag am Alten Markt zu werben.
Lyrik und Musik mit dem Literatur-Kollegium
Für Rucksack-Herberge am Zernsee wird Bebauungsplan gefordert / Den Investoren ist das zu teuer
Kein Fluchtversuch und keine Notwehr: Der Beamte schoss aus nächster Nähe
in der Galerie Ruhnke
Mit 24 Jahren ist er der jüngste Autor im Diogenes-Verlag / Morgen liest Benedict Wells in Potsdam
Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein auf Infotour zur Wirtschaftskrise
UniContact: Eine Begegnung, die Hoffnung auf einen Arbeitsplatz machen soll
Wegen des starken Frostes und der dicken Schneedecke ziehen die Vögel von Brandenburg aus weiter in den Süden
Verkehr vorübergehend ums Humboldt-Forum herumlenken und später Tunnel bauen / Senat dagegen
Mal in Potsdam gekocht, mal mit dem Eisauto angeliefert
Und wieder stockt der Gasfluss zwischen Russland und Westeuropa. In Deutschland muss dennoch niemand befürchten, dass er in diesen kalten Tagen seine Heizung nicht mehr betreiben kann.
Treffen in zwei Wochen soll klären, wie Theaterarbeit am Malteser Treffpunkt Freizeit neu organisiert wird
Die noch nicht uraufgeführte Oper „Friedrich und Montezuma“ erklingt in Ausschnitten konzertant
Marx, Murks und Merkel: Das Konjunkturpaket setzt zu wenig auf Investitionen
Kein Politiker polarisiert in Südafrika mehr als Jacob Zuma – der Mann, der in diesem Jahr wahrscheinlich zum neuen Präsidenten gewählt wird. Daran dürfte auch die Tatsache nichts ändern, dass dem Chef der Regierungspartei ANC ein neuer Korruptionsprozess droht, nachdem das oberste Berufungsgericht Südafrikas zu Wochenbeginn eine frühere Verfahrenseinstellung wegen Formfehlern aufgehoben hat.
Potsdamer IT-Studenten haben „Softskills“ im Lehrplan – Klischeebild vom „Nerd“ überholt
Architekt Eisenman wollte der Mauer ihren feindlichen Charakter nehmen
Schon im März soll der Neubau des Stahnsdorfer Jugend- und Freizeitzentrums ClaB eröffnet werden
Dennis Modrägers Rezeptvorschlag für ein Schulessen: Rindertafelspitz mit Apfel-Meerrettichschaum, dazu Bamberger Hörnchen – eine längliche Kartoffelsorte – an Radieschensalat oder Auf der Haut gebratener Lachs an jungem Spinat und Kartoffelgnocchi. Als Nachtisch: Grießflammerie mit heißen Kirschen und Vanilleeis.
Droht die neu ins Leben gerufene Box-Bundesliga zu scheitern? Seit gestern läuten die Alarmglocken, denn der BC Straubing hat völlig überraschend sein Team aus dem Box-Oberhaus noch vor Saisonbeginn zurückgezogen.
Der Bund will die neue Energieagentur am Rhein ansiedeln / Verpasste Chance für Berlin
UJKC-Judoka gehen bei den Deutschen Meisterschaften auf die Matte
Volleyball: Für die WSG Waldstadt ist die 2. Bundesliga kein aktuelles Thema
Potsdam - Brandenburg wird das Haushaltsjahr 2008 mit einem Überschuss von voraussichtlich 180 Millionen Euro abschließen. Damit könne das Land wie im vorangegangenen Jahr zum zweiten Mal seit 1990 auf die Aufnahme zusätzlicher Kredite verzichten, sagte Finanzminister Rainer Speer (SPD) am Dienstag im Kabinett.
Die Diskussion um Schulessen kocht momentan wieder hoch: Grund sind angekündigte Preiserhöhungen in Potsdams Schulküchen. Aber wie sieht es dort eigentlich aus? Die PNN haben sich an zwei Schulen umgesehen – mit professioneller Unterstützung
Resistente Erreger geben der Wissenschaft Rätsel auf
Der Betreuungsschlüssel in Kindertagesstätten soll zu Beginn des Kita-Jahr 2009/2010 erhöht werden. Das fordert die städtische Linke-Fraktion in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 28.
Innenstadt – Die Stadtspitze nimmt sich der Dortustraße 65 an. Am kommenden Dienstag sei ein Vermittlungsgespräch mit den verbliebenen vier Bewohnern des alternativen Wohnprojekts und der Gewoba-Wohnungsverwaltung geplant, bestätigten gestern beide Konfliktparteien.
Bislang wurde umgarnende Körpersprache nur als geheime Waffe eingesetzt. Jetzt wird sie beim Software-Entwickler Hasso Plattner ganz offiziell gelehrt.
Industriegebiet – Ein Kaufpreis in Millionenhöhe für den achtstöckigen Plattenbau Am Bürohochhaus 2 auf dem Industriegelände Süd ist offenbar zu viel. Bei der gestrigen Zwangsversteigerung am Potsdamer Amtsgericht fand sich kein einziger Bieter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster