Der Portugiese Cristiano Ronaldo und die Brasilianerin Marta sind die Weltfußballer des Jahres 2008.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2009 – Seite 4
Christian van Lessen ist skeptisch, dass ein Buchstabe bei der Schulreform hilft
Stadt will Trinken auf öffentlichen Plätzen untersagen.

Porträt des südafrikanischen Politikers Jacob Zuma - dem wahrscheinlich zukünftigen Präsidenten. Zuma droht ein neuer Korruptionsprozess - seine Kritiker sehen sich bestätigt.
Die Eisbären besiegen Iserlohn 3:2. Aber erst nach Verlängerung und nach Penaltys.
Berlinale-Chef Dieter Kosslick ist ein bekennender Genießer, und so ist es kein Wunder, dass die Reihe „Kulinarisches Kino“ zu einem festen Bestandteil des Festivals geworden ist. Der Tagesspiegel verlost vier mal zwei Freikarten.
Schlechter Start für die US-amerikanische Berichtssaison: Der Aluminium-Konzern Alcoa hat im letzten Vierteljahr 2008 mehr als eine Milliarde Dollar Verlust gemacht.

Topsportler unterstützen Dopingtrainer Goldmann – sie fühlen sich als Opfer einer Treibjagd.
Der SPD/CDU-Koalition in Brandenburg geht wenige Monate vor der Landtagswahl offenbar die Kraft aus. Erstmals wurde jetzt ein laufendes Gesetzesvorgaben gestoppt.
Der Tagesspiegel behauptet sich als meinungsführende Tageszeitung Berlins. Doch die Situation in der Hauptstadt ist nicht einfach für Zeitungen.
Jens Hanke (43) ist Geschäftsführer und Gesellschafter der Robowatch Technologies GmbH in Wedding. Der Diplom-Mathematiker und Doktor der Theoretischen Medizin stammt aus Berlin.
Der Literaturkritiker und leidenschaftliche Comic-Leser Denis Scheck empfiehlt auf den Online-Comicseiten des Tagesspiegels die besten Comics der Saison.
SPD-Fraktion billigt Pläne für Strukturreform - Linke beharrt auf Sozialquote.

Aktionen von Joseph Beuys: eine Fotografieausstellung in der Galerie Heiner Bastian.
Spektakuläre Fälle ärztlicher Behandlungsfehler gibt es immer wieder. Seit Dezember muss sich wie berichtet der Charlottenburger Schönheitschirurg Reinhard Sch. vor Gericht verantworten, weil er für den Tod einer Patientin verantwortlich sein soll.
Wenn es nach der neudeutsch am besten Longlist zu nennenden umfänglichen Vorauswahlliste zum Deutschen Filmpreis geht, dürfen sich in diesem Jahr wohl Caroline Links bajuwarische Trauerarbeit "Im Winter ein Jahr" und Özgür Yildirims Hamburger Jugenddrama "Chiko" die größten Hoffnungen auf die Lolas in Gold, Silber und Bronze machen.
Wegen des starken Frostes ziehen die Vögel weiter in den Süden.
DIENSTVERBOTDer beschuldigte Beamte Reinhard R. wurde von der Polizeiführung vom Dienst suspendiert.
Stahlseil sauste umher Verletzt wurde niemand
Auch in diesem Jahr sucht der Tagesspiegel Leserjurorinnen und -juroren für das Internationale Forum der Berlinale. Voraussetzungen sind: Interesse an unabhängigem Kino und genügend Zeit, um sich zwischen dem 5.

Senator Zöllner will in Berlin neue Anreize schaffen. Nach einem neuen Finanzierungsmodell will der Wissenschaftssenator die Höhe der Finanzierung von der genauen Zahl der Studenten abhängig machen. Die Unis sind skeptisch.

Kein Fluchtversuch und keine Notwehr: Der Beamte schoss offenbar aus nächster Nähe auf den gesuchten Straftäter Dennis J. Es gab laut Staatsanwaltschaft "keine Notwehrsituation".
Der neu entfachte Übernahmepoker zwischen Post und Deutscher Bank hat eine neue Wende genommen. Die Post soll einen Anteil des Kaufpreises in Aktien erhalten. Somit wäre das Unternehmen Großaktionär der Deutschen Bank.
Frank Bachner über die Geldprobleme bei Olympia in Vancouver.

Der Bundespräsident empfing beim Neujahrsempfang Bürger, die gratis Gutes tun. Darunter waren auch engagierte Berliner.
M. DuMont Schauberg ist der neue Besitzer des Berliner Verlages. Die vollständige Übernahme wird erst Ende März abgewickelt sein. Das Bundeskartellamt muss noch zustimmen.
Die SPD kann sich beim Mindestlohn für die Zeitarbeit nicht ganz durchsetzen. Die Lohnuntergrenze wird nicht ins Entsendegesetz aufgenommen. Die Gewerkschaften üben Kritik
Mit dem richtigen Management haben auch problematische Einzelhandelsstandorte eine Chance. Ein Beispiel ist die Schönhauser Allee. Die Turmstraße hat hingegen immer noch Probleme.
Die Belastung des Haushalts wächst weiter – unter anderem durch das zweite Konjunkturpaket. Für die Zukunft setzt die Regierung auf eine Schuldenbremse, die im Grundgesetz verankert werden soll.
Tatort Schönfließ: Der Fall der tödlichen Schüsse aus einer Polizeiwaffe ist so groß geworden, dass er die gesamte Polizei erschüttern kann. Denn alle drei Beamten haben wohl über den fragwürdigen Einsatzes die Unwahrheit gesagt - nichts gesehen, nichts gehört und nichts getan.
Sonny und Tubbs sind zurück. In „Moabit Vice“ jagen sie Gangster durch Berlin Die Folgen der Serie kann man sich kostenlos im Internet ansehen.
Der Dax konnte sich auch am Dienstag nicht vom schlechten Start in die Woche erholen. Ungünstige Vorgaben von den Börsen aus Übersee und enttäuschende Zahlen zum Auftakt der US-Berichtssaison haben den Dax am Dienstag bis zum Abend ins Minus gedrückt.

Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf das größte Konjunkturpaket in der Geschichte der Bundesrepublik geeinigt.