zum Hauptinhalt

Innenstadt – Die Stadtspitze nimmt sich der Dortustraße 65 an. Am kommenden Dienstag sei ein Vermittlungsgespräch mit den verbliebenen vier Bewohnern des alternativen Wohnprojekts und der Gewoba-Wohnungsverwaltung geplant, bestätigten gestern beide Konfliktparteien.

Bislang wurde umgarnende Körpersprache nur als geheime Waffe eingesetzt. Jetzt wird sie beim Software-Entwickler Hasso Plattner ganz offiziell gelehrt.

Potsdam - Brandenburg wird das Haushaltsjahr 2008 mit einem Überschuss von voraussichtlich 180 Millionen Euro abschließen. Damit könne das Land wie im vorangegangenen Jahr zum zweiten Mal seit 1990 auf die Aufnahme zusätzlicher Kredite verzichten, sagte Finanzminister Rainer Speer (SPD) am Dienstag im Kabinett.

Die Diskussion um Schulessen kocht momentan wieder hoch: Grund sind angekündigte Preiserhöhungen in Potsdams Schulküchen. Aber wie sieht es dort eigentlich aus? Die PNN haben sich an zwei Schulen umgesehen – mit professioneller Unterstützung

Von Jana Haase

Es war alles noch viel schlimmer, es waren nicht nur sechs Schüsse, es waren sogar acht: Ein ganzes Magazin feuerte der Berliner Polizist auf einen unbewaffneten Mann, der in seinem Wagen saß. Es war auch keine Flucht, die vereitelt werden musste, wie die Beamten nach den Todesschüssen im Berliner Umland glauben machen wollten.

Und wieder stockt der Gasfluss zwischen Russland und Westeuropa. In Deutschland muss dennoch niemand befürchten, dass er in diesen kalten Tagen seine Heizung nicht mehr betreiben kann.

Dennis Modrägers Rezeptvorschlag für ein Schulessen: Rindertafelspitz mit Apfel-Meerrettichschaum, dazu Bamberger Hörnchen – eine längliche Kartoffelsorte – an Radieschensalat oder Auf der Haut gebratener Lachs an jungem Spinat und Kartoffelgnocchi. Als Nachtisch: Grießflammerie mit heißen Kirschen und Vanilleeis.

Die noch nicht uraufgeführte Oper „Friedrich und Montezuma“ erklingt in Ausschnitten konzertant

Von Klaus Büstrin

Der Dax konnte sich auch am Dienstag nicht vom schlechten Start in die Woche erholen. Ungünstige Vorgaben von den Börsen aus Übersee und enttäuschende Zahlen zum Auftakt der US-Berichtssaison haben den Dax am Dienstag bis zum Abend ins Minus gedrückt.

Berlinale-Chef Dieter Kosslick ist ein bekennender Genießer, und so ist es kein Wunder, dass die Reihe „Kulinarisches Kino“ zu einem festen Bestandteil des Festivals geworden ist. Der Tagesspiegel verlost vier mal zwei Freikarten.