zum Hauptinhalt

SPD-Abgeordneter Meckel hat schon wieder Ärger mit den Nachbarn. Es geht um Körperverletzung

Von Claus-Dieter Steyer

Ein Workshop am Potsdamer Einstein Forum widmet sich am Freitag dem Thema Sexualität und Moral. „Is Sex the Subject of Morality?

Es wäre eine Premiere: Potsdam hat die Möglichkeit, das traditionsreiche internationale Rugby-Turnier der U 16 auszutragen. Der europäische Verband FIRA veranstaltet es alljährlich in unterschiedlichen Städten und schickt diesmal mit den Nationalmannschaften Belgiens, der Schweiz, Österreichs und Deutschlands namhafte Teams ins Rennen.

Das für Freitagabend dieser Woche geplante Fußball-Testspiel des Regionalligisten SV Babelsberg 03 daheim gegen den Drittligisten 1. FC Union Berlin wurde gestern nach einer Platzbegehung und Rücksprache mit dem Deutschen Wetterdienst wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion abgesagt.

Noch immer existiert kein fester Termin für die Aufgabe des Fachhochschul-Gebäudes am Alten Markt. Nach bisherigen Informationen könnte es erst soweit sein, wenn das Landtagsschloss bereits steht.

Von Guido Berg

Der Unsinn der Hartz-IV-Regelungen für Kinder zeigt sich unter anderem darin, dass sie 11,90 Euro für Alkohol und Tabak enthalten, aber nur 1,66 für Schreibmaterial. Das könnte den Staat später viel kosten.

Der Zentralrat der Juden bleibt der Gedenkstunde zum Holocaust im Bundestag fern. Der Bundestagspräsident kann die Kritik nicht nachvollziehen.

Von Frank Jansen
253307_3_Warnstre.jpeg

Statt Kaffee servierten sie Warnstreik: Flugbegleiter der Lufthansa haben am Mittwochmorgen für sechs Stunden die Arbeit niedergelegt. Betroffen waren mindestens 22 Flüge, die von Tegel abheben. Auf dem Airport gab es teils chaotische Zustände.

Berlinale-Chef Dieter Kosslick

Die 59. Internationalen Filmfestspiele versprechen ein Rekord-Programm. Am Dienstag gab Berlinale-Chef Dieter Kosslick den Film "My One And Only" mit US-Schauspielerin Renée Zellweger als letzten von insgesamt 26 Filmen bekannt. Und Kosslick agiert als Food-Aktivist.

Auf der Hauptversammlung von Siemens wird über gerechte Entlohnung von Topmanagern gestritten. Zuschläge von bis zu 157 Prozent seien politisch nicht richtig, finden die Kritiker.

Das Unverständnis, auf das die Absage des Zentralrats der Juden an die Veranstaltung des Parlaments zum Holocaust-Gedenktag gestoßen ist, ist eben dies: unverständlich.

Einfach die Beste: Mit Tina Turner triumphiert in der Berliner O2-World der Feminismus - exakt 90 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Ihr Lebensweg beweist, dass es sich lohnt, zu kämpfen.

Von Christian Schröder

Der heimische Markt für Windräder stagniert. Jetzt hofft die Branche wieder auf die Politik. Vor allem Angela Merkel hat ihr politisches Schicksal eng an den Erfolg der Ökostrombranche geknüpft.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Nachfolge von Thomas Lunacek, der das Amt mangels Rückhalt im Parteivorstand aufgegeben hatte, steht fest: Saskia Funck führt nun die Fraktion. Und auch an der Parteispitze steht eine Frau: Johanna Wanka.

Von Thorsten Metzner

Die Klinik will ab 2010 das Bettenhochhaus erneuern. Die dafür geplanten 130 Millionen Euro könnten allerdings nicht reichen. Nun dürfte die Debatte, ob ein Neubau nicht günstiger ist, erneut entfachen.

Von Ingo Bach
Die Wölfe

1948, 1961, 1989: "Die Wölfe" gehen auf Zeitreise durch die zerstörte, geteilte und wiedervereinigte Stadt. Das dreiteilige Doku-Drama des ZDF ist eine fiktionale Geschichte mit dokumentarischem Anspruch.

Von Joachim Huber

Thorsten Schäfer-Gümbel ist einstimmig zum Fraktionschef der SPD in Hessen gewählt worden. Ende Februar kandidiert er für den Landesvorsitz der Partei. Sein erklärtes Ziel: Die Partei zu einen. Keine leichte Aufgabe.

Von Christoph Schmidt Lunau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })