Konjunkturdaten belegen: Brandenburg liegt bei allen Werten noch unter dem Bundesdurchschnitt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.01.2009 – Seite 3
SPD-Abgeordneter Meckel hat schon wieder Ärger mit den Nachbarn. Es geht um Körperverletzung
Ein Workshop am Potsdamer Einstein Forum widmet sich am Freitag dem Thema Sexualität und Moral. „Is Sex the Subject of Morality?
Am 29. Januar lädt die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam zu ihrem traditionellen Fakultätsfest ein.
Mit dem Urteil könne man „die Kinder aus der Armutsfalle holen“, sagte Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller und reagierte damit auf die gestrigen Entscheidung des Bundessozialgerichts zugunsten der Kinder in Hartz-IV-Familien. Künftig, so die Hoffnung der Beigeordneten, gebe es dann einen Regelsatz, der dem tatsächlichen Bedarf angepasst sei.
Rechtsmediziner widerlegte Angeklagten-Aussage. Dann überraschendes Geständnis – 3150 Euro Strafe
Es wäre eine Premiere: Potsdam hat die Möglichkeit, das traditionsreiche internationale Rugby-Turnier der U 16 auszutragen. Der europäische Verband FIRA veranstaltet es alljährlich in unterschiedlichen Städten und schickt diesmal mit den Nationalmannschaften Belgiens, der Schweiz, Österreichs und Deutschlands namhafte Teams ins Rennen.

Deutschlands einzige Frauenspitze: Saskia Funck führt die Landtagsfraktion, Johanna Wanka die Landespartei
Zahlreiche Angebote in der Villa Quandt
Integrationsstudie: Gegen die Misere der Bildungsferne hilft nur strikter Bildungszwang
Das für Freitagabend dieser Woche geplante Fußball-Testspiel des Regionalligisten SV Babelsberg 03 daheim gegen den Drittligisten 1. FC Union Berlin wurde gestern nach einer Platzbegehung und Rücksprache mit dem Deutschen Wetterdienst wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion abgesagt.
Der in Kanada lebende Autor Jo Bentfeld hält am Freitag, den 30. Januar um 19 Uhr in der Urania einen Vortrag über seine Wahlheimat.
Potsdamer Klimaforscher Schellnhuber: An CO2-neutralen Kraftwerken führt kein Weg vorbei
Noch immer existiert kein fester Termin für die Aufgabe des Fachhochschul-Gebäudes am Alten Markt. Nach bisherigen Informationen könnte es erst soweit sein, wenn das Landtagsschloss bereits steht.
die Dauer hier unwohl“
Essen an 28 Schulen wird ab Februar teurer, Stadtverordnete wollen heute über Ausgleich diskutieren
Havelaale sind leicht mit Dioxinen und PCB belastet. Einer der Gründe: Es gilt ein neuer Grenzwert
Fahrland - Im 1200 Einwohner zählenden Neu Fahrland soll auf 600 Quadratmeter Fläche ein Einkaufszentrum gebaut werden. Der benachbarte, mehr als dreimal so große Ortsteil Fahrland aber bleibt weiter auf bescheidene Möglichkeiten der Nahversorgung angewiesen.
Auch lokale Autoverwerter profitieren von Verschrottungsanreiz / Luxus-Marken weniger nachgefragt
Gerd Appenzeller wünscht sich einen besseren Stil in der Nationalgalerie
Die extreme Hitze bereitet den Tennisprofis in Melbourne Probleme – Titelverteidiger Novak Djokovic muss entkräftet aufgeben.
Der Unsinn der Hartz-IV-Regelungen für Kinder zeigt sich unter anderem darin, dass sie 11,90 Euro für Alkohol und Tabak enthalten, aber nur 1,66 für Schreibmaterial. Das könnte den Staat später viel kosten.
Nach Informationen der ARD ist ein neues Terror-Video aufgetaucht, in dem mutmaßliche Islamisten mit Anschlägen drohen und sich direkt an die deutsche Regierung wenden.
Der Zentralrat der Juden bleibt der Gedenkstunde zum Holocaust im Bundestag fern. Der Bundestagspräsident kann die Kritik nicht nachvollziehen.
Nach massiven Misshandlungen seiner Lebensgefährtin muss ein 25-jähriger Mann aus Marzahn für drei Jahre und acht Monate ins Gefängnis. Christian E.

Statt Kaffee servierten sie Warnstreik: Flugbegleiter der Lufthansa haben am Mittwochmorgen für sechs Stunden die Arbeit niedergelegt. Betroffen waren mindestens 22 Flüge, die von Tegel abheben. Auf dem Airport gab es teils chaotische Zustände.

Die 59. Internationalen Filmfestspiele versprechen ein Rekord-Programm. Am Dienstag gab Berlinale-Chef Dieter Kosslick den Film "My One And Only" mit US-Schauspielerin Renée Zellweger als letzten von insgesamt 26 Filmen bekannt. Und Kosslick agiert als Food-Aktivist.
"Intent! Oder Die Spiegel des Todes" ist der neue Roman des Autoren Ljubko Deresch.

Hertha BSC muss mehrere Wochen auf Fabian Lustenberger verzichten – und verpflichtet Marko Babic.
Auf der Hauptversammlung von Siemens wird über gerechte Entlohnung von Topmanagern gestritten. Zuschläge von bis zu 157 Prozent seien politisch nicht richtig, finden die Kritiker.
Tageszeitungen werden nach einer Untersuchung der Zeitungsmarketing-Gesellschaft (ZMG) im Durchschnitt 40 Minuten lang gelesen.
Wirksames Konjunkturpaket: Das Ifo-Konjunkturbarometer steigt erstmals seit Mai 2008. Die Firmen setzen auf die kommenden Monate.
Im letzten Testspiel vor dem Rückrundenauftakt gewann Hertha BSC 4:0 gegen Babelsberg. Doch die Aufmerksamkeit galt einem Mann auf zwei Krücken.
Der Dax konnte am Dienstag die Gewinne des Vortags nicht mehr halten. Der Leitindex schloss knapp im Minus bei 4323 Zählern.
Das Unverständnis, auf das die Absage des Zentralrats der Juden an die Veranstaltung des Parlaments zum Holocaust-Gedenktag gestoßen ist, ist eben dies: unverständlich.
Einfach die Beste: Mit Tina Turner triumphiert in der Berliner O2-World der Feminismus - exakt 90 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Ihr Lebensweg beweist, dass es sich lohnt, zu kämpfen.
Der heimische Markt für Windräder stagniert. Jetzt hofft die Branche wieder auf die Politik. Vor allem Angela Merkel hat ihr politisches Schicksal eng an den Erfolg der Ökostrombranche geknüpft.
Landung auf dem Fluss: Einen Flugzeugabsturz überlebt man nicht, weil man ein Held ist - dazu gehört auch Glück.
Die Nachfolge von Thomas Lunacek, der das Amt mangels Rückhalt im Parteivorstand aufgegeben hatte, steht fest: Saskia Funck führt nun die Fraktion. Und auch an der Parteispitze steht eine Frau: Johanna Wanka.
Ein Porträt des britischen Bischofs Richard Willamson, der den Holocaust für eine Lüge hält. Dieser Umstand sei jedoch kein Grund für eine "Re-Exkommunikation", erklärt ein Vatikansprecher.
Kai Müller über die Dämonen eines Rockmusikers.
Die Klinik will ab 2010 das Bettenhochhaus erneuern. Die dafür geplanten 130 Millionen Euro könnten allerdings nicht reichen. Nun dürfte die Debatte, ob ein Neubau nicht günstiger ist, erneut entfachen.

1948, 1961, 1989: "Die Wölfe" gehen auf Zeitreise durch die zerstörte, geteilte und wiedervereinigte Stadt. Das dreiteilige Doku-Drama des ZDF ist eine fiktionale Geschichte mit dokumentarischem Anspruch.
Thorsten Schäfer-Gümbel ist einstimmig zum Fraktionschef der SPD in Hessen gewählt worden. Ende Februar kandidiert er für den Landesvorsitz der Partei. Sein erklärtes Ziel: Die Partei zu einen. Keine leichte Aufgabe.
Er sei ein "einsames Kind" gewesen, hat Claes Oldenburg einmal gesagt. Im Büro seines Vaters, eines schwedischen Diplomaten, spielt er mit Schreibmaschine, Telefon und Radiergummi.
Bremen beschäftigt sich vor dem Pokalspiel in Dortmund mit Dummheiten und Disziplinlosigkeiten
Die Fashion Week hat noch gar nicht angefangen, da wissen wir schon: Schwarze knallenge Lederhosen werden der Renner.
Keine Einigung auf Übergangsregierung: Der 14-stündige Krisengipfel der südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft SADC in Pretoria zu Simbabwe ist in der Nacht zu Dienstag ohne klares Ergebnis geblieben.